![]() |
Minolta 200mm F2,8 AF-APO G - Wofür steht das G?
Hallo Experten
Habe ein Minolta 200mm F2,8 AF-APO angeboten bekommen. Im Internet finde ich nur Infos über das Minolta 200mm F2,8 AF-APO G. Rein optisch fehlt beim Objektiv ohne G nur ein Gummiring. Wo liegt denn der technische Unterschied? Funktioniert das Minolta 200mm F2,8 AF-APO an der D7D? Gibt es Probleme mit dem AS bei diesem Objektiv oder sind Backfokus Probleme bekannt? MfG Frank Otto |
Hi Frank
ist doch klar: mit G = Objektiv mit Gummiring ohne G = Objektiv ohne Gummiring :lol: :lol: Nee, Spass beiseite: die G-Reihe ist die Luxusreihe von Minolta. Die Objektive sind besonders gerechnet und zeichnen sich durch exquisite Abbildungseigenschaften aus. Ich habe so ein Biest noch nie in den Händen gehabt, würde es aber mal gerne ausprobieren. Beste Grüsse, Sebastian PS: Willkommen im Forum!! ;) |
Heißt das jetzt, dass es das gleiche Objektiv in zwei Qualitäten gibt, oder ist das Objektiv ohne G schon so alt, dass Minolta früher noch nicht mit dem G auf die Qualität hingewiesen hat?
P.S. Danke für Dein Willkommen im Forum. Lese schon geraume Zeit hier herum, ist jetzt halt meine erste Frage gewesen. :top: Ist echt das beste Forum für die Minolta D7D.:top: Habe vor meiner Kaufentscheidung in alle möglichen Foren gelesen. Bestellt ist sie schon. Hoffentlich kommt sie noch vorm Wochenende. Gruss Frank Otto |
Hi Frank,
schau mal unter www.dyxum.com und dann --> Lenses und --> Fixed Focal Length. Dort gibt es eine Auflistung aller Linsen für die digitale Dynax-Reihe, auch Fremdhersteller und passend dazu teilweise kurze User Reviews. In der Liste gibt es das Minolta 200 mm in einer G und einer nicht-G Version. Die nicht-G-Version wurde sehr gut bewertet. Alternativ gibt es ja auch noch die Objektivliste des D7Userforums. Beste Grüsse, Sebastian |
Zitat:
Neben dem Gummiring dürfte ihm aber noch eine AF-Stopp Taste fehlen. Gruß Christian |
Zitat:
Das müsste das Schwarze 80-200/2,8 APO sein. Es ist der Vorläufer des "weißen Riesen" AF 80-200/2,8 APO G. Die beiden sind von den Linsen her identisch, der AF des schwarzen ist merklich langsamer und die Fokussierstoptaste fehlt wie Christian richtig festgestellt hat. Wenn man mit diesen Einschränkungen leben kann, dann ist der "schwarze Riese" meistens im Vergleich zu seinem weißen jüngeren Bruder ein echtes Schnäppchen. Gruß PETER |
Ich glaube die Rede ist von der Festbrennweite: 200/2,8
Oder?! Gruß Christian |
Ganz genau - Minolta 200mm F2,8 AF-APO
Also, das Objektiv ist weiß, hat aber wohl die Fokussierstoptaste nicht. Siehe den Link den Sebastian gefunden hat: Minolta 200mm F2,8 AF-APO http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=77 Minolta 200mm F2,8 AF-APO G http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=78 Das was ich bekommen kann hat aber auch den schwarzen Gummiring nicht. Wenn die G Modelle bereits 1985 heraus kamen, die D7D aber nur alle Objektive nach 1985 unterstützt, wie ich mal gelesen habe, funktioniert das Objektiv dann überhaupt? Frank Otto |
Ich will mir absolut nicht sicher sein mit der Zeitangabe. Glaube aber schon ,dass es an der D7D funzt. Kannst du es denn voher austesten, und was soll das Schätzchen denn kosten?
Hier ist auch noch ein guter Lens-Data link. Gruß Christian |
Oh, ich sehe gerade, dass das 200/2,8 ab 1986 gebaut wurde. Also können wir die Zeitangabe mit 1985 getrost vergessen und verwerfen....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |