SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto Video-Einbeinstativ mit Fluid-Base (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195545)

Mundschenk 12.06.2020 11:17

Manfrotto Video-Einbeinstativ mit Fluid-Base
 
Manfrotto MVMXPROA4 Video-Einbeinstativ mit Fluid-Base. Evtl. zusammen mit einem Gimbal (habe ich irgendwo gelesen)?

Eigendlich für Video gedacht, aber was gibt es eurer Meinung nach für praktische Anwendungen im Bereich Foto?

Hat das jemand schon im Einsatz?

MfG :)

screwdriver 12.06.2020 19:02

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2143365)
Manfrotto MVMXPROA4 Video-Einbeinstativ mit Fluid-Base.

Hat das jemand schon im Einsatz?

Mir reicht ein "einfacher" Monopod plus Gimbal (Crane2) zum Filmen.


Zum Fotografieren nehme ich lieber "nur" einen Actiongrip am Monopod. Und für viele Videosachen mit leichter Kamera und bis 55mm Brennweite an APSC reicht das oft auch noch.
Vorteil ist das deutlich geringere Gewicht und die schnelle Einsatzbereitschaft.

Mundschenk 12.06.2020 21:06

Monopod
 
Danke Volker,

so wie ich den Eindruck habe wird ein Gimbal dann wohl eher selten (oder nie) zusammen mit großen Kameras im Bereich "nur Foto" eingesetzt, ist schon
mal eine Erkenntnis.

Und dein Tip mit dem Griff finde ich sehr gut. Ein einfach gebauter Grip z. B. kostet beim Chinesen "Andoer" nur rd. 10 € und hat unten und oben ein Gewinde, also ideal für ein Monopod in Verwendung zusammen mit einer größeren Kamera.

Ich denke ein Monopod zu haben ist schon sehr vorteilhaft. Z. B. bei allen Gelegenheiten mit wenig Platz und wo man sitzen kann und wo "T" nicht zu lang ist. Foto Reporter verwenden nicht umsonst sehr oft Monopods.

Viele Grüße aus Nürnberg,

Klaus

P. S.: Habe endlich von meiner SLT65 auf meine "neue" SLT77 M1 (2017 noch günstig bekommen und gleich eingemottet) gewechselt ! Für mich ist es eine Top Kamera !
Bin gespannt ob die SLT 77 M2 schon die letzte ihrer Art gewesen ist und wann Sony die Katze aus dem Sack lässt und den A-Mount offiziell beendet.

screwdriver 13.06.2020 07:02

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2143420)

Und dein Tip mit dem Griff finde ich sehr gut. Ein einfach gebauter Grip z. B. kostet beim Chinesen "Andoer" nur rd. 10 € und hat unten und oben ein Gewinde, also ideal für ein Monopod in Verwendung zusammen mit einer größeren Kamera.

Ich denke ein Monopod zu haben ist schon sehr vorteilhaft. Z. B. bei allen Gelegenheiten mit wenig Platz und wo man sitzen kann und wo "T" nicht zu lang ist. Foto Reporter verwenden nicht umsonst sehr oft Monopods.

Nein, ich meine einen Actiongrip mit integriertem Kugelkopf. Damit ist die Kameraposition maximal variabel.
Bei mir ist es ein Manfrotto 324rc.
Mit vernünftig eingestellter Friktion sind damit auch sanfte Videoschwenks realisierbar.

Für "nur" Fotografieren kann ein feststellbarer Fuss Vorteile haben.

Mir ist so ein "Krähenfuss" am Monopod aber zu umständlich und im Neigungswinkel zu limitiert.

So ein Monopod ist in Verbindung mit einem Fernauslöser (APP mit Bildkontrolle) sehr vielseitig einsetzbar.
Ich bin nie ohne Monopod unterwegs.

Es muss nicht immer auf dem Boden aufstehen.
Als "Armverlängerung" erreicht man damit Position, die sonst nicht möglich sind.
Da wird jeder Selfiestick blass. ;)

Mundschenk 15.06.2020 14:40

Danke für deine ganzen Tipps Volker.

An das von sich weg oder nach oben halten des Einbeins hatte ich noch gar nicht gedacht, in Verbindung mit dem Selbstauslöser, ein guter Tipp aus der Praxis:D

Ich habe jetzt den Manfrotto 322RC2 Grip Aktion Kugelkopf gefunden, der kommt dem gleich was du beschreibst.

Dann gibt es noch andere spezielle Neiger speziell für Einbeine gebaut, die aber keinen Video Führungsgriff haben, die man ja auch abmachen kann.

Z. b. diese beiden Modelle:

Manfrotto 234RC Neigekopf für Einbeinstativ (billiger, ein eher etwas einfacherer Aufbau)

oder den

Sirui L-10 Stativneigekopf

Bei dem Krähenfüssen finde ich gut dass das Einbein damit einfach mal so aufrecht von selber stehenbleibt und auch hier wäre der Selbstauslöser ideal. Die Füsse nehmen natürlich etwas Platz in Anspruch, dann einfach abmachen für solch einen Fall.

MfG :)

Klaus

screwdriver 15.06.2020 18:24

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2143943)

Bei dem Krähenfüssen finde ich gut dass das Einbein damit einfach mal so aufrecht von selber stehenbleibt und auch hier wäre der Selbstauslöser ideal. Die Füsse nehmen natürlich etwas Platz in Anspruch, dann einfach abmachen für solch einen Fall.

Die einfachen Neiger sind bei weitem nicht so flexibel einsetzbar wie ein Actiongrip.
Und der Handgriff des Actiongrip ist für seitliche Führung/ Stabilisierung sehr nützlich.

Ausserdem kann man damit bei der Wanderung die am Monopod montierte Kamera über der Schulter griffbereit "einhaken". ;)

Mundschenk 15.06.2020 22:36

Danke dass du deine Tricks und Erfahrungswerte mit uns/mir teilst. Ist echt cool :-)

Diese Grips sind aber wohl doch speziell für Video? Dachte ich erst, aber dem ist nicht so. Habe mir die Beschreibung von Manfrotto zum 322RC2 durchgelesen. Wie du schon beschrieben hast kann man solche Grips leichter und flexibler einsetzen und taugen für die meisten Anwendungen.

Und natürlich kann ein Einbein ein gutes und standhaftes Dreibein, in den "logischen" Anwendungen dafür, nicht ersetzen. Man braucht eben beides, vielleicht noch ein "Gorilla" dazu (evtl.), reiner Luxus :D

Da hätte ich mir beinahe den falschen (nicht idealen) Kopf gekauft!

Ich habe ein uraltes Cullmann Magic 1. Generation, mit unsicherer einfacher Klemmung, das ich zunächst (endlich) ersetzen wollte.

Nun muss aber erst mal ein Einweg ins Haus, mit einem anständigen Grip.


Hier mal alle Manfrottos die in Frage kommen:

324RC2 Joystick Kugelkopf Junior, kompakt und leicht / € 142,78

322RC2 Grip Aktion Kugelkopf / € 177,65

327RC2 Joystick Kugelkopf Premium / €213,66


--------------------------------------------------

(Novoflex MagicBall Free, usw.)



MfG :)

Klaus

Robert Auer 15.06.2020 23:15

Den kleinen habe ich schon verkauft, aber den großen gibt es bei mir noch günstig gebraucht : https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195520

screwdriver 16.06.2020 06:38

Zitat:

Zitat von Mundschenk (Beitrag 2144018)
Diese Grips sind aber wohl doch speziell für Video? Dachte ich erst


Es ist eher umgekehrt.
Für Video ist ein Actiongrip eher ein Kompromiss und erfordert mehr Übung und Können. Bietet dann aber eben deutlich mehr "Bewegungsfreiheit" als ein einfacher Neiger. Aber auch so ein Neiger braucht einen laaaangen ;) Hebel.





Zitat:

(Novoflex MagicBall Free, usw.)

Das ist gut auf einem Dreibein, nicht auf einem Monopod.

Ich nutze - gerade für Video - auch richtige[tm] Stative.
Am Liebsten mit 100er Halbschale für den Stativkopf.
Mein Stabilstes ist das Manfrotto 528X.

Robert Auer 16.06.2020 08:02

Meint ihr so etwas : https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=195526


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.