SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Voigtländer SE für E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195275)

HaPeKa 14.05.2020 09:51

Voigtländer SE für E-Mount
 
Voigtländer bringt in den nächsten Monaten 3 neue Nokton Objektive für E-Mount auf den Markt:

Nokton 1,2/35 mm asphärisch SE E-Mount (Mai)
Nokton 1,2/40 mm asphärisch SE E-Mount (Juni)
Nokton 1,2/50 mm asphärisch SE E-Mount (Juli)

Quelle: fotointern.ch

Andronicus 14.05.2020 10:03

Ich frage mich wie die auf solche Kombinationen kommen. 35, 40 + 50mm
  • 35 + 50 verstehe ich
  • 40 + 50 verstehe ich auch

aber für mich sind die 35 + 40 mm viel zu dicht beieinander.

MaTiHH 14.05.2020 10:05

Das ist genau die Überlegung, die mich vom 35er auch abhalten wird. Es sei denn, es wäre wesentlich besser als das 40er, was ich mir nicht vorstellen kann.

Aber die SE-Version des 50er wird mich sicher sehr reizen. Dann noch bitte eine SE Version des 21er 1.4, dann würde ich sicher schwach werden. Da schreckt mich der wirklich exorbitante Preis nördlich des exzellenten Loxias ab.

aidualk 14.05.2020 10:31

1.2/40mm und 1.2/50mm Noktone gibt es doch schon für Sony. Das sind dann abgespeckte Versionen? Aber (optisch) doch sicher nicht neu gemacht!?

Mir persönlich sagen die Noktons nicht zu (sphärisch unterkorrigiert - Blendenshift - Bildfeldwölbung - Komatös) das muss man mögen. ;)

Bei einem 2.0/35mm oder 2.0/28mm Apo-Lanthar wäre ich aber sofort dabei (oder auch einem neuen 4/180mm Apo-Lanthar). :crazy:

MaTiHH 14.05.2020 11:27

Die neuen SE sind ohne dir Umschaltmöglichkeit für die klickerfreie Blende, also nicht für Filter. Dadurch kompakter und Preiswerter bei gleicher optischer Konstruktion.

MaTiHH 14.05.2020 11:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2138132)
...

Mir persönlich sagen die Noktons nicht zu (sphärisch unterkorrigiert - Blendenshift - Bildfeldwölbung - Komatös) das muss man mögen. ;)

Ich glaube, die wurde vor allem für Anwendungen gemacht, wo dies nicht so wichtig ist. Ich mache mit dem 40er gern Portrait und ähnliches, da stören mich diese Effekte nicht so.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2138132)
Bei einem 2.0/35mm oder 2.0/28mm Apo-Lanthar wäre ich aber sofort dabei (oder auch einem neuen 4/180mm Apo-Lanthar). :crazy:

Jep, ich auch!!!

aidualk 14.05.2020 13:35

Ja, in erster Linie für Portrait und Reportage.
Wobei ich mir wirklich sehr viele Beispielbilder angeschaut hatte, besonders vom 50mm/1.2 (bevor ich mir dann das 50mm/2.0 gekauft habe). Ich persönlich fand jetzt das Bokeh nicht so überragend, wie ich es von einem solchen (spezialisierten) Objektiv erwartet hätte. :zuck:

MaTiHH 14.05.2020 14:43

Das Bokeh ist sicher ein Kompromiss aus Blende und Objektivgröße. Das wird sicher bei einem Sigma 35 1.2 besser und harmonischer sein, dafür hat man dann aber halt einen Klotz am Bein. Ich finde es so ganz gelungen, auch wenn ich am Bokeh insbesondere die mechanische Vignettierung etwas störend finde.

Das 40er ist sehr universell.

Aber die APOs sind natürlich makelloser.

usch 16.05.2020 01:59

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2138140)
Die neuen SE sind ohne dir Umschaltmöglichkeit für die klickerfreie Blende, also nicht für Filter.

Ich schätze, das sollte "nicht für Filmer" heißen? Ein Filtergewinde scheint ja immer noch dran zu sein.

MaTiHH 16.05.2020 12:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2138381)
Ich schätze, das sollte "nicht für Filmer" heißen? Ein Filtergewinde scheint ja immer noch dran zu sein.

Du hast völlig recht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.