SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fotosicherung auf die Diskstation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195092)

rudluc 22.04.2020 12:28

Fotosicherung auf die Diskstation
 
Ich wollte euch als Nutzer einer Synology Diskstation mal fragen, wie ihr die Fotos von eurem Rechner aus mit dem NAS synchronisiert. Nutzt ihr "Photo Station" oder "Moments"?
Ich würde gerne über eine App von überall her auf meinen recht umfangreichen Fotobestand zugreifen.

usch 22.04.2020 13:43

Gar nicht. Auf dem Rechner liegen nur die Aufnahmen, die ich noch nicht fertig bearbeitet habe.

Sobald ich mit einem Thema durch bin, verschiebe ich das gesamte Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen (Rohdaten, XMP-Sidecars, exportierte Bilder usw.) auf die DiskStation. Die wird dann einmal am Tag automatisch per Hyper Backup gesichert.

rudluc 22.04.2020 14:31

Das heißt, du nutzt die Diskstation nicht, um mobil darauf zuzugreifen?
Bei mir dient sie derzeit auch lediglich zur Spiegelung meiner lokalen Daten, einschließlich der Fotos.
Ich würde aber gerne die integrierten Dienste mal ausprobieren und habe wegen der unbefriedigenden Dokumentation bei "PhotoStation" und "Moments" einige Unklarheiten.

usch 22.04.2020 14:47

Wenn du mit mobil "via Internet" meinst, dann nein. Dafür würde ich entweder die FileStation nach draußen freigeben oder mir selber was in PHP schreiben. Im Intranet greife ich von den Mobilgeräten aus per Total Commander über eine SMB-Freigabe darauf zu.

Ich hatte das als Frage nach der Synchronisation zwischen PC und NAS verstanden, nicht nach der Präsentationssoftware.

HaPeKa 22.04.2020 17:01

Da ich mit Lightroom arbeite, ist meine Fotosammlung auf dem PC auf einer SSD und nur die (täglichen) Backups auf NAS. Zugriff von unterwegs habe ich nur auf meine Musiksammlung, die Fotos brauche ich unterwegs nicht ...

Sparcky 22.04.2020 18:00

Ich synchronisiere mit Cloud Station Backup, mit bis zu drei Versionen.
3s nach dem Import mit Lightroom sind die Bilder gesichert.
Alle Bearbeitungen gehen nach dem Speichern sofort auf das NAS.

Onlinezugriff hab ich keine Ahnung, die Filestation ist nicht freigegeben im Internet.

kk7 22.04.2020 18:28

Ich nutze die Photo Station für die Anzeige und Synchronisation der exportierten Bilder mit/zu mobilen Geräten. Falls ich doch mal von unterwegs auf Bilder zugreifen will, die nicht auf dem Mobilgerät sind, gehe ich immer zuerst ins eigene VPN, um auf die Photo Station zuzugreifen. Die RAW Dateien auf dem Rechner synchronisiere ich in unregelmäßigen Abständen geskriptet per Xcopy.

neffets 22.04.2020 19:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2133908)
Gar nicht. Auf dem Rechner liegen nur die Aufnahmen, die ich noch nicht fertig bearbeitet habe.

Ich handhabe das ähnlich wie usch.
Nach dem bearbeiten verschiebe ich die Dateien auf die NAS, dort werden Sie auf 2 Festplatten gespiegelt.

Ein Backup des Lightroom Kataloges liegt ebenfalls auf der DiskStation.

Über die „DS Photo“ App hat man auch von unterwegs Zugriff. Mit jpeg-Dateien funktioniert das gut. Für RAW Dateien habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden.

usch 22.04.2020 20:07

Zitat:

Zitat von neffets (Beitrag 2133999)
Für RAW Dateien habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden.

Ich wüsste allerdings auch nicht, was ich unterwegs mit den Rohdaten anfangen sollte. Selbst von den JPEGs würde ich ja zum Angucken oder Herumzeigen nur die fertig bearbeitete und auf eine praktikable Größe skalierte Version brauchen und nicht die 42-Megapixel-Originale.

rudluc 22.04.2020 23:18

So wie ich das verstanden habe, schiebt ihr eure Alben manuell auf die Diskstation?

Bei mir erledigt das bisher "Synology Drive", welches meine ganzen Dokumente, Fotos, Musik und Videos, kurz: alle eigenen Dateien im Hintergrund automatisch mit meinem Homeverzeichnis auf der Diskstation (DS 216+) synchronisiert. Es sind vier Jobs, die parallel abgearbeitet werden.
Von meinem iPad/iPhone aus kann ich dann von unterwegs aus mit der Drive-App und der QuickConnect-ID auf diese vier Ordner zugreifen. Allerdings habe ich mir gedacht, dass PhotoStation und Moments vielleicht eine bessere Darstellung bei den Fotos haben als die Drive-App.
Ich habe die beiden Synology-Dienste bisher aber noch nicht verwendet, weil die Speicherpfade nicht frei wählbar sind und vor allem, weil ich die möglicherweise unbegründete Befürchtung habe, dass meine Fotos von ihnen in irgendeiner Weise verändert werden.

Klar, manuell kann ich natürlich die Ordner auch in das Photostation-Verzeichnis schieben.
Bleiben diese und die enthaltenen Fotos denn unverändert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.