![]() |
Minolta AF und Sony A-Mount per Adpter Sony LA EA1 an Sony E-Mount Vollformat?
Ist es möglich alte Minolta AFs und Sony A-Mount Objektive per LA-EA1 ans Sony E-Mount Vollformat zu docken.Wird das Vollformat als Vollformat genutzt? Die Sinnhaftigkeit klammere ich mal aus auch AF!Möchte nur wissen ob es überhaupt möglich ist, oder man zum LA EA 3 oder 4 greiffen muß?
|
Minolta AF Objektive dürften zum großen teil stangengetrieben sein. Also sind Laea1 oder 3 sowieso nicht sinnvoll Da kein AF möglich ist.
Grundsätzlich gilt. die ungerade Laea's sind für Objektive mit eingebautem AF-Motor, die geraden Laea's haben ein eigenes AF-Modul das die Stangenantriebe bedienen kann. Außerdem gehen LAea 1 und 2 nur für APS-C Kameras. Laea 3 und 4 sind für Vollformatkameras. |
Dein letzter Satz in der Antwort ist entscheident!Danke
Gibt es denn außerhalb Sony vertretbare Adapterß AF ist nicht wichtig! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Du wirst beim LA-EA1 mit Vignettierung rechnen müssen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Der LA-EA1 beschneidet allerdings auf APS-C. |
Wie oben schon geschrieben gibt es rein mechanische Adapter für Minolta AF Objektive an eMount. Hab ich mir mal für mein Samyang 135 f2 gekauft. Das hat aber auch einen Blendenring der den Minolta Objektiven fehlt.
Und allein schon deswegen würde ich in den sauren Apfel beißen und Geld für einen LA-EA3 oder 4 in die Hand nehmen wenn das Minolta Glas hochwertig genug ist. Weitere große Vorteile: Objektivdaten werden übertragen. AF ist vorhanden. Der Stabi (wenn in der E-Mount Kamera vorhanden) arbeitet zuverlässiger. Ich denke das sind Gründe genug für einen guten Hunderter, den so ein Adapter kostet. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |