![]() |
Welche AF-Einstellungen A7rIII für fliegende Vögel ?
Auch bei dieser Frage hätte ich gerne Eure Erfahrung und Praxis-Tipps.
Ich habe erst jetzt begonnen, mit dem 100400GM und dem 200600G an der A7rIII fliegende Vögel zu fotografieren. War gestern extra an der Isar hier in München (Flaucher), da sich hier viele Möven, Enten, Gänse und Schwäne tummeln. Pech gehabt: nur faule Schwäne waren da und einige Enten und Krähen - und nur die Krähen sind geflogen. Dann noch Abstecher in das Nymphenburger Schloss, da auch hier öfter Schwäne oder Gänse fliegen. Für meine Versuche hatte ich folgende Einstellungen an der A7rIII: - Fokuskodus: AF-C - Bildfolgemodus: HI - Fokusfeld; AF-Verriegelung Flexible Spot S (also small) - AF-Verfolgungs-Empfindlichkeit: 5=reaktionsfähig - ISO AUTO Min. VS = 1/1000tel Am Objektiv habe ich Steady-Shot ON und Modus 2 gewählt. Ich wollte mich natürlich zunächst an großen "Flug-Objekten" (Schwäne) versuchen, dann aber doch auch an kleineren (Krähen, Tauben). Meine Ergebnisse waren noch nicht sehr überzeugend, es fehlt mir die "letze Schräfe": ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie ![]() Bild in der Galerie Wer kann mir zu meinen Einstellungen sagen, ob sie so brauchbar sind oder was ich ändern sollte. Vielleicht wurden diese Fragen schon in einem anderen Thema abgehandelt. Wäre dankbar für einen Link. Natürlich ist mir klar, dass für bewegte Vogelfotografie Üben Üben Üben angesagt ist. Schon jetzt vielen Dank für Antworten - und: achtet auf Euch und bleibt gesund. |
Bei der AF-Verfolgungs-Empfindlichkeit hast du den meiner Meinung nach schlechtesten Wert für fliegende Vögel gewählt. Ich wähle an meiner A77II den Wert 1 höchstens 2. Bei 5 lässt sich der AF schnell von anderen Dingen ablenken. Das letzte bisschen Schärfe fehlt dir aufgrund meiner Meinung nach zu langer Verschlusszeiten. 1/1500 oder besser noch 1/2000 Sekunde friert die Vögel mehr ein, sonst bekommst du schnell eine Bewegungsunschärfe. Zu anderen Einstellungen kann ich nicht viel sagen, dazu kenne ich die Kamera zu wenig.
|
Das 3. Bild ist 1/640 sek. und das 4. Bild 1/1250 sek. , das ist denke ich bei BIF zu wenig. Versuche es mal eher mit 1/2000 wenn möglich. Ich denke, das es Bewegungsunschärfe ist.
Zu den AF Einstellungen kann ich nur soviel sagen, das ich am Himmel Tracking - Breit oder Feld verwende. Allerdings mit der A7R4, in wieweit das mit der A7R3 vergleichbar ist, kann ich nicht beurteilen. Zitat:
Bei den 4 gezeigten Bilder, empfinde ich die 5 nicht als Grund für fehlende Schärfe. |
Wenn Du gegen den Himmel fotografierst, empfehle ich Fokusfeld breit. Der AF findet vor dem monotonen Hintergrund sowieso nur den Vogel und fängt ihn dann aber über die gesamte Breite des Sensors/der AF Felder ein.
|
Fang mal mit einer 1/2500s oder 1/3200s zum üben an und benutze die Einstellung "Feld".
Das geht eigentlich sehr gut. :top: Auf meiner Flickr Seite sind ein paar Vögel im Flug mit Deiner Kombi gemacht. Gruß Dirk !! |
Zitat:
reaktionsfähig kommt auf den konkreten umstand an.. bei deinen beispielen, wenn den der af das motiv gepackt hat, sollte das motiv auch im fokus auch bleiben, voruasgesetzt Du behälst es gut im fokus.. = ÜBUNG ÜBUNG |
Zitat:
Kann ich so bestätigen. Mache ich an der A7RIII und A9 auch so. |
Euch allen vielen Danke für Eure Tipps.
Werde ich demnächst ausprobieren und berichte dann. Bleibt gesund in diesen Tagen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |