![]() |
Winterlicher Nachthimmel über Berchtesgaden
|
:top: wie g..l!
Also, erstmal bin ich neidisch auf die Situation (von der Kälte mal abgesehen ;)). Dann gefällt mir natürlich das Motiv. Dazu hast du es hervorragend rausgeabeitet. Herr Watzmann und seine Leutchen sind super zu erkennen. Die anderen Hügel auch. Sterne sowieso, aber da sind meine Ansprüche an dich sehr hoch. ;) Was mir auch noch sehr gut gefällt: Du hast vor den sehr hellen, aber spannenden Vordergrund, einige Bäumchen gepflanzt die etwas von der dominanten Helligkeit nehmen. Ich habe 2 inhaltliche Fragen: Was (Stern?) leuchtet in der Mitte des Sternenhimmels violett? Was für ein Berg ist das links? Warum geht da soviel Licht hoch? |
Zitat:
|
Der Berg links ist der JENNER
mit Seilbahn und zwei Liften ... |
Ja, ich habe auch etwas gesucht für eine halbwegs passende Stelle für einen nächtlichen timelapse. Und da kamen mir die Bäume dort gerade recht. ;) (obwohl ich in dem Moment nicht bedacht hatte, dass das timelapse Programm automatisch auf 16:9 beschneidet und damit ein Teil vom Vordergrund ohnehin weg fällt. :oops:)
Beide Antworten sind richtig. :top: Zitat:
Zitat:
|
Auch für mich ein ganz tolles Bild! :top:
Es besticht durch den absolut natürlichen Eindruck, wie man ihn auch mit freiem Auge hat: nicht zu viele Sterne wie bei lang belichteten "tiefen" Aufnahme und einen harmonischen Übergang zur "Zivilisation". |
Vielen Dank, Toni.
Zitat:
|
Technisch und gestalterisch zweifellos eine gute Aufnahme!
Gefühlsmäßig aber zu weichgespült und ohne echten Hingucker. mfg / jolini |
Zitat:
Zumal mir diese viel zu grelle Halle unten den Rang des Berges abläuft... |
Danke euch für die Kritik am Bild.
Mein Intension war, die Lichtstimmung von dort rüber zu bringen. Dazu das markante Sternbild Orion über der berühmten Watzmann Silhouette. Die Watzmann-Therme (die grelle Halle) wird noch etwas 'hinter Bäumen' versteckt. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |