SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Leiser Rechner / 19" TFT - Bitte Kaufberatung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19448)

Jan 29.07.2005 11:07

Leiser Rechner / 19" TFT - Bitte Kaufberatung
 
Hallo,

ich suche immer noch einen neuen Rechner, unser alter ist lahm, Windows ME nervt und der alte TFT ist für Bildbearbeitung völlig unbrauchbar. Da der Rechner im Wohnzimmer steht, sollte er recht leise bis unhörbar werkeln.

Meine Frau und ich nutzen den Rechner für normale Office-Anwendungen, als Tor zur Welt (in Zukunft evtl. mit DSL und Flatrate) und zur Bildbearbeitung. Eine flotte CPU (ca. 3 MHz), 1 GB RAM, min. 160 GB Festplatte und DVD-Brenner sollten dafür reichen, oder? Ich denke, ich bräuchte dann noch eine ordentliche Grafikkarte und einen 19" TFT mit DVI-Anschluß).

1. Frage: Liege ich mit meinen Ausstattungswünschen bei meinem Bedarf richtig?

Leider fehlen mir Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Zeit, mir einen Rechner selbst zusammenzubauen, ich suche daher ein taugliches Komplettsystem. Hier im Forum habe ich von guten Erfahrungen mit dem Silent-PC von Deltatronic.de gelesen (Ditmar?!), diese Rechner sprengt allerdings meinen angestrebten Kostenrahmen von max. 2000 EUR für PC und TFT.

Gefunden habe ich noch folgende Anbieter:
silentmaxx.de
besser-leise und
ichbinleise.de (MR-Computer).

Speziell dieses Sondermodell von besser-leise für 1250 EUR scheint mir sinnvoll ausgestattet und im Preis noch angemessen.

2. Frage: Habt Ihr Erfahrungen / begründete Vorurteile / Meinungen zu den Anbietern, habt Ihr andere Ideen?

Der TFT sollte eine wirklich gute Bildqualität haben, schnelle Schaltzeiten sind unerheblich. Eingebaute Lautsprecher wären schön, ich brauche keinen Top-Klang und der Schreibtisch ist ohnehin recht klein.

3. Frage: Habt Ihr Empfehlungen / Warnungen / Meinungen ...?

Ich hätte gerne noch eine kabellose Tastatur und optische Maus, die vielen Zusatztasten und das aufregende Design der meisten Tastaturen mag ich nicht, es gibt aber z.B. von Benq eine ganz schlichte Tastatur/Maus-Kombi, die mir gefallen würde.

4. -7. Frage: Was könnt Ihr diesbezüglich empfehlen? Was ist wg. Akku/Batterie bei Tastatur und Maus zu beachten? Wie häufig muß mann Batterie/Akku wecheln? Lohnt es, eine Ladeschale zur Maus zu haben, damit diese ständig nachgeladen wird?

Herzlichen Dank schon vorab für Eure Tipps, Beste Grüße, Euer Jan

Matze76 29.07.2005 11:19

;-)
 
Hallo,

wenns leise sein soll kannst du auch ein Pentium M Board + Pentium M mit 2 GHz nehmen. Damit bist du leiser und schneller unterwegs als mit einem P4 mit 3GHz.

Nächstes Jahr kommen wieder interessante Intel Prozessoren (Conroe), die haben 4 MB L2 Cache und bauen vom Grundprinzip auf die alten PIII auf. Damit haben sie nicht so eine hohe Verlustleistung wie die aktuellen P4.

Wenn du bei der Grafikkarte kein High End brauchst bekommst du auch sehr leise Karten. Der aktuelle Nvidia Chipsatz arbeitet erstaunlicher weise wieder etwas leiser (da man nicht so intensiv kühlen muss) als noch der 6800er.

Zu Tastatur und Maus. Ich habe ein Set von Logitech (mit Lasermaus) und bin damit sehr zufrieden. Dachte ursprünglich auch, dass ich die vielen Sondertasten nicht brauche, aber jetzt wo sie einmal da sind, nehme ich sie auch (schneller Programmstart: Word, Excel, Powerpoint, Photoshop, Mediaplayer) Auch sehr praktisch ist der Zugriff über spezielle Tasten auf eigene Dateien (3 Stück! 1. Fotos 2. Filme 3. Musik)

Ditmar 29.07.2005 11:28

Wie wäre es denn mit einem lautlosen PC, nutze ich seit Dezember 2003 täglich bis zu 15 Std., und bereitet keinerlei Probleme auch nicht bei hohen Temperaturen im Sommer, und das ohne einen einzigen Lüfter etc.!

Kaufen kann man den hier: http://www.deltatronic.de/

Jan 29.07.2005 12:15

Hallo Ditmar,
das Thema neuer / leiser Rechner beschäftigt mich schon länger, Deine guten Erfahrungen mit Deltatronic habe ich durchaus noch im Hinterkopf, die Vorstellung eines lüfterlolsen Rechners finde ich durchaus verlockend, im Besonderen unter der Vorstellung, dass er evtl. relativ lang am Tag läuft, damit man mal eben per flatrate an seine email kommt oder etwa im www nachschlagen kann, aber der Preis ist schon happig (selbst wenn die Qualität der Gehäuse und der Aufwand es möglicherweise rechtfertigt).

Hallo Matze76,
Pentium-M-Desktop ist eine Idee, kennst Du Anbieter?

LG Jan

ulist 29.07.2005 12:27

Hallo Jan,
ich hatte auch schon mit einem lüfterlosen Rechner geliebäugelt, das Ganze war mir dann aber definitiv zu teuer. Nachdem ein Bekannter von mir mit seinem lüfterlosen Rechner (für ca. 3000 Euro) regelmäßig Probleme hatte und die defekte Grafikkarte nicht selbst austauschen konnte, denn sie ist über Heat-Pipes mit dem Gehäuse verbunden, habe ich mir ein gut gedämmtes System von Wortmann (Orbis Silentium) für ca. 900 Euro zugelegt. Das ist zwar nicht so sophisticated wie ein lüfterloser Rechner, mit 22 dBA aber genauso leise und innendrin ein ganz normaler Rechner.

Gruß Uli

Ditmar 29.07.2005 12:42

Zitat:

Zitat von ulist
…und die defekte Grafikkarte nicht selbst austauschen konnte, denn sie ist über Heat-Pipes mit dem Gehäuse verbunden,
Gruß Uli

Stimmt Sie ist über eine Headpipe mit dem Gehäuse verbunden, aber ein Ausstausch ist genau so möglich wie bei jedem anderen Rechner!
Entschuldige, aber da würde ich Unwissen bzw. Unfähigkeit unterstellen wollen, habe mir das in meinem Rechner einmal angeschaut, es ist kein Problem wenn man mit einem Schraubendreher umgehen kann. ;)

Matze76 29.07.2005 13:13

Pentium M als Desktop
 
Hallo,

tipp einfach mal in google "Pentium M Desktop" ein.
Asus bietet einen Adapter für herkömmliche Boards an.

ulist 29.07.2005 13:34

@Ditmar
das mit den Heat-Pipes mag zwar bei Deinem Rechner gehen, das System, das ich meinte ist von Hush und dort geht mit Schrauben überhaupt nichts. Auf der anderen Seite bewegen sich diese Rechner in Preisklasse, die hier gar nicht zur Debatte stand.

Gruß Uli

Photopeter 29.07.2005 13:54

ich halte das Ganze für übertrieben.
Geh in einen kleinen aber guten PC Laden. Die bauen dir jederzeit einen PC aus deinen Wunschkomponenten zusammen. Für deine angestrebten Aufgaben sind all die bisher genannten Lösungen überzogen. Lass dir einen PC mit einer (oder besser 2 als RAID) Samsung Festplatte(n), die sind unhörbar, auch ohne Spezialgehäuse, einem passiv gekühlten Mainboard und einer kleinen, ebenfalls passiv gekühlten Grafikkarte (GeForce FX5200 mein Tip. Super Karte für ganz wenig Geld) zusammenbauen. Fast unhörbare Prozessorkühler und ebenso leise Netzteile gibt es wie Sand am Meer und "fürn Appel und n Ei". In meinem Wohnzimmer PC werkelt problemlos ein 10€ Netzteil von Ebay und ein Arctic Silent Prozessorkühler, ebenfalls für 10€. Man muß schon extrem genau hinhören, um mitten in der Nacht ein ganz leises Rauschen des PCs hören zu können. Tagsüber verschwindet das Geräusch komplett im Umweltlärm, selbst wenn man direkt mit dem Ohr an den PC geht.

So bekommst du für ca 600-700€ (je nach Gehäuse, für Wohnzimmer macht ein teures HTPC Gehäuse durchaus Sinn, kostet dann aber entsprechend mehr) einen nahezu lautlosen PC, der für deine Anwendungszwecke eigentlich schon zu groß ist. Mehr Leistung erzeugt mehr Wärme, was wiederum zu mehr Lärm oder zu explosionsartig steigenden Kosten führt. Für das gesparte Geld kannst du besser deine Fotoausrüstung aufstocken, oder einen Kurztrip mit deinen Lieben machen.

Diese Monstermaschinen braucht man ausschließlich für Games. Als PC für Internet und Office, (dafür ist jeder 300€ Billigst PC aus dem Baumarkt restlos überdimensioniert) sowie Bildbearbeitung braucht man keine teure, laute und heiße Grafikkarte. Genug Ram (1 GB) und eine schnelle Platte (optimal ein 2- Platten SATA Raid System, aus den lautlosen Samsung Platten kann man das problemlos machen, ohne das der Lärmpegel steigt) sind da wesentlich effektiver. Zwingend nötig ist das nicht mal für die Bildbearbeitung, ist aber eine (wenn auch nicht sehr große) Erleichterung. Eigentlich langt auch für EBV ein 300€ PC locker aus.

Ditmar 29.07.2005 14:15

Zitat:

Zitat von Photopeter
Fast unhörbare Prozessorkühler und ebenso leise Netzteile gibt es wie Sand am Meer und "fürn Appel und n Ei".

Deine Einstellung ist schon in Ordnung, aber bei mir war es so das alle von Dir beschriebenen Mittel mir immer noch zu laut waren, Enschuldigung so ist es nun mal, vielleicht sind meine Ohren auch nur empfindlicher.
Und wirklich leise Netzteile habe ich bisher nicht gesehen/gehört, außer bei dem Passiv gekühlten welchen ich z. Z. nutze.
Ich habe für das Gehäuse inkl. Zubehör zugegeben ca. 750€ bezahlt, kann aber auch den nächsten "Rechner" wollte ich Aufrüsten dort einbauen. Und von daher ist es zumindest vorläufig eine einmalige Anschaffung.
Und das was Du zu den "Monstermaschinen" schreibst kann ich nur unterstreichen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.