Dann häng' dir doch ein Schild um den Hals "Privatier" :mrgreen:
Im Ernst:
Ich bin mal mit einem Einzel-Antrag auf Fotogenehmigung zu nicht kommerziellen Zwecken im Kölner Dom beim Presseschef abgeblitzt:
Zitat:
Leider muß ich Ihnen mitteilen, daß wir grundsätzlich kaum Fotogenehmigungen für den Innenraum des Domes erteilen, wofür es mehrere gute Gründe gibt. Denn schließlich verfügt das Dombauarchiv über mehrere Tausend brillante Farbektachrome, die in den letzten Jahren von unseren Domfotografen unter besten Bedingungen aufgenommen wurden und für alle Arten von Publikationen gegen eine entsprechende Bildgebühr zur Verfügung gestellt werden. Diese für uns wichtigen Einnahmen werden dazu benötigt, den Dom auch weiterhin erhalten zu können. Zudem haben wir im Monat dutzende Anfragen von Fotografen, die sich gerne im Kölner Dom fotografisch betätigen möchten und dabei von Mitarbeitern der Dombauverwaltung begleitet werden müßten. Dies würde bedeuten, daß wir ständig einzelne Fotografen und Teams im Dom hätten. Dompropst und Dombaumeisterin behalten sich allerdings vor, bei bestimmten Projekten Ausnahmegenehmigungen zu erteilen. Dann müssen allerdings bestimmte Auflagen erfüllt und 80 EUR pro angefangene Stunde als Gebühr entrichtet werden. Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gerne auch telefonsich an mich wenden.
In der Hoffnung, Sie haben Verständnis für unsere Haltung, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
|
Fakt ist, dass du im Kölner Dom mit Cams jeglicher Art und Blitz unbehelligt rumturnen darfst -- aber sobald ein Stativ im Spiel ist bist du von den Wächtern umringt.
OK, gelernt: Genehmigungsanträge für Kölner Usertreffen gehen mit verändertem Text an den geistlichen Teil und nicht an die Verwaltung -- und schon klappt's mit dem Stativ ;)
|