![]() |
Benro Mach3 TMA47AL Stativ
Ich suche für ab und zu im Wald ein großes stabiles Stativ.
- Gewicht egal wegen kurzer Wege - Höhe wäre völlig OK - belastbar bis 20kg (10 würden ja auch locker reichen) Würdet ihr so etwas empfehlen ? Die Marke gibt es ja auch schon über 20 Jahre. https://www.calumetphoto.de/product/...SABEgJ0efD_BwE Könnte ich für 175 Euro neu bekommen. Danke ! |
Hier kann man sich über Schieber das richtige Stativ konfigurieren:
https://www.berlebach.de/?bereich=pr...&ansicht=liste |
Berlebach, guter Tipp....unverwüstlich, stabil, super Schwingungsdämpfung, unproblematisch im Wasser und Dreck.
Vielleicht findest du ein gutes gebrauchtes, da die Berlebach Stative so manchem zu schwer sind, Dirk. |
Warum nicht, liest sich gut, noch ein guter und stabiler Kopf dazu und wenn das selbst, laut Käufermeinung, ausreichend für ein 150-600mm ist, was ich ehrlich gesagt von einem 20kg Tragkraft Stativ auch erwarte :lol:, warum nicht. guter Preis. :top: Mit einem stabilen Kopf dürftest du bei ca.4kg + - liegen, für kurze Wege dürfte das gehen. Stundenlang schleppen wollte ich das allerdings nicht, aber das hast du ja anscheinend auch nicht vor.
|
Zitat:
Finde leider nur noch den 3SII mit Friktion. :cry: Der soll einfach eine super Klemmkraft haben und vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar sein. Hab selbst den 2S und bin sehr zufrieden. :top: Der bleibt dann auf meinem kleinen Bodenstativ. |
Zitat:
Das Gewicht wäre dann das 2-3 fache des Benro. :oops: Muß ich mir mal genauer überlegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich war schon immer Minimalist auch bei meinen Motorradumbauten. Alles Unnötige wurde weggelassen. Kann man die Friktion vielleicht abbauen. :D |
Ich denke eher nicht, obwohl ich es noch nicht versucht habe. :lol::lol::lol:
|
Ich habe mir vor gut 2 Jahre das TMA38CL gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Steht wie festgenagelt. Selbst bei (verpöhnter) ausgefahrer Mittelsäule wackelt nix.
Kriterien für mich damals waren:
Wir wollten eigentlich nicht soviel Geld ausgeben und hatten uns daher zunächst auf Magnesium konzentriert. Nach intensiver Suche (-> KLICK) fiel die Vorauswahl auf den Hersteller BENRO. Hat mich überzeugt. Vorschläge a la wie Berlebach kamen damals auch, ich wollte mir aber nicht gleichzeitig eine Sackkarre anschaffen ;) Calumet hatte einige Benros vorrätig und wir konnten sie im Laden ausprobieren. Wir konnten uns das TMA47AL übers Wochenende ausleihen und sind damit in die Alpen. Fazit: zu groß (Packmaß) und zu schwer. Daraufhin haben wir uns das 38CL angeschafft und auch nicht bereut! * Thema Höhe, falls es denn ein Thema für dich ist. Unser TMA38CL hat eine Grundhöhe von nur 153cm. Das klingt erstmal so, als ob ich mich tiiiieeef bücken müsste. Aber nicht vergessen: Der Kopf und die Kamera kommen da noch drauf. Und die Augen sitzen nicht auf dem Gipfel des Körpers.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |