SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   externe Festplatte -worauf achten / Qualität ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194080)

lampenschirm 13.01.2020 15:58

externe Festplatte -worauf achten / Qualität ?
 
ich möchte mein backup Speicher nach gegen 10 Jahren erweitern, für gelegentliches anstöpseln an den PC

worin bestehen die Qualitätsunterschiede oder gibt es generell eine Edelmarke oder so ?

seinerzeit griff ich praktisch wahllos einfach zum erst besten im Regal: western digital,(sehen aus wie Bücher)


ssd sind mir zu teuer weil ich so an 4-8 terra gedacht habe.
.

guenter_w 13.01.2020 16:55

Western Digital hat mehrere Serien (hat SanDisk und Hitachi gekauft), gilt mehr oder weniger als Nr. 1. Seagate hat Maxtor, LaCie und Festplattenabteiulung von Samsung gekauft.

Ich habe sowohl externe HD von Seagate als auch von WD, kann nicht meckern...

wus 13.01.2020 17:02

Im Prinzip kann man fast wahllos ins Regal greifen... fast! Ein paar Ratschläge, weil ich schon öfter - und auch derzeit wieder - vor der gleichen Frage stehe:

1. Achte auf lange Herstellergarantie. Manche geben 5 Jahre, so lange sollte eine HDD sicher mindestens halten. Ich habe es leider auch schon anders erlebt - so lernt man dazu. Ein paar Teuro mehr war (mir) das anschließend immer wert, und bei meinem letzten Kauf waren es auch keine großen Preisunterschiede zwischen 3 und 5 Jahren Garantie.

Als ich gestern wieder nach HDD zu suchen anfing lernte ich allerdings, dass 5 gegen 3 Jahre Herstellergarantie jetzt einen Preisunterschied ausmacht, der fast im gleichen Verhältnis steht. Das spricht Bände - leider!

2. Angebote die bei Preisvergleichern unwahrscheinlich günstig sind - deutlich günstiger als die Masse vergleichbarer Produkte - haben meistens einen Haken, z.B. dass kein Netzteil mitgeliefert wird, obwohl benötigt! Oder es ist ein OEM-Produkt, wo es keine Garantie gibt (bzw. nur die gesetzliche Gewährleistung).

3. Falls Du - wie ich - Preisvergleichsportale zur Vor-Auswahl benützt: die dort angegebenen technischen Daten stimmen nicht immer. Manchmal auch nicht Preis oder Garantie. Deshalb immer dort wo Du dann bestellen würdest alles überprüfen. Vor allem auch ob es sich tatsächlich um das gleiche Produkt handelt, und ob der Hersteller (und nicht der Händler!) tatsächlich die gewünschte Garantie gibt.

rudluc 13.01.2020 17:52

Mein Tipp:
Hol dir eine 2.5" Festplatte, dann brauchst du keine zusätzliche Stromversorgung.

Windbreaker 13.01.2020 18:07

Vielleicht eine NAS-zertifizierte Platte nehmen. die sind ehre für intensive Laufzeiten gedacht und dürften robuster sein.

Mangfalltaler 13.01.2020 18:50

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2113716)
Vielleicht eine NAS-zertifizierte Platte nehmen. die sind ehre für intensive Laufzeiten gedacht und dürften robuster sein.

Na ja, fürs gelegentliche Anstöpseln ist das etwas der Overkill, NAS-Platten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.

Hätte ich kein NAS, sähe mein Backupkonzept folgendermaßen aus: Idealerweise habe ich eine "nackte" HD, die ich z.B. per eSATA/USB an den Rechner zum Backup hängen würde. Diese Platte wiederum würde ich offline (ohne PC) mit einer Dualschacht-Festplatten Dockingstation nochmals duplizieren. Solche Geräte gibt es für kleines Geld (ca. 40,-), ein mir bekannter Hersteller ist Inateck.

Grüße,
Ralf

HaPeKa 13.01.2020 19:12

Wenn du deinen Speicher nach 10 Jahren erweitern möchtest, gehe ich davon aus, dass du die neue auch länger einsetzen wirst. Da sind die Tipps, die bereits gegeben wurden, sicher hilfreich. Ich würde auch eine mit 5 Jahren Garantie kaufen.

Dann musst du dir aber auch überlegen, wann du den PC das nächste Mal wechseln wirst. Falls das auch nächstens mal der Fall sein wird, würde ich eine HDD mit USB 3.0 nehmen, auch wenn du die jetzt noch nicht voll auslasten kannst. Der nächste PC kann's bestimmt.

Und bei ca. € 100.- für eine 5TB 2.5" USB 3.0 Festplatte plus ca. € 20.- für die Garantieverlängerung kannst du be WD oder Seagate nicht viel falsch machen. Einfach gut lagern und immer mal wieder nutzen :D

lampenschirm 13.01.2020 21:25

Leute...besten Dank....dann werde ich mich demnächst genauer umschauen gehen...

skewcrap 13.01.2020 21:55

Kannst eigentlich nicht viel falsch machen.

Für ein vernünftiges Backup brauchst du eigentlich 2 externe Festplatten. Wenn du viel Platz brauchst dann 3.5 Zoll Platten, sonst 2.5. Auch 4TB bekommst du bereits im Format 2.5.

Die Preisunterschiede kommen eher z.B. durch Design und nicht durch die eigentliche Festplatte zustande. 5 Jahre Garantie bei einer 2.5 Zoll Festplatte wären mir aber noch nie begegnet.

rudluc 14.01.2020 00:12

So wie ich den TS verstanden habe, soll die Festplatte von Zeit zu Zeit für Adhoc-Backups angestöpselt werden und dann ins Regal wandern. Das ist ja etwas anderes als ein permanent aufzeichnendes Backup wie TimeMachine bei Apple-Computern.

Nochmal: tu dir das Geraffelt mit Netzteilen und erhöhtem Platzbedarf nicht an und hole dir eine 4TB große externe 2.5" Festplatte, beispielsweise von Seagate. Du bekommst sie für knapp 100€.

Guck mal hier.

Eine 3.5" große hat gegenüber den 2.5" großen eigentlich keinen Vorteil mehr. Seit 4 Jahren läuft an meinem Mac permanent eine 2.5" Platte von Seagate mit 4TB mit. Geräuschlos, immer kühl, zuverlässig - null Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.