![]() |
Aufsteckgerät zum Blitzen bei Fotos und Ausleuchten von Filmen (Blitz und Dauerlicht)
Hallo,
was ist denn der kompakteste Gerät für Video und Fotos? Also LED bzw. Dauerlicht für Filme und Blitz für Fotos. HSS ist Pflicht, Standard-NiMH-Akkus bevorzugt. Sony HVL-F43 kann das wohl nicht schlecht, wirkt auf mich sehr robust. Die Schwenkmechanik ist meiner Meinung nach unerreicht. Die LED ist allerdings sehr klein, wirft entsprechend harte Schatten. Und für unterwegs ist der Blitz sehr groß. Mein Godox 385 hat kein Dauerlicht und wirkt auf mich mechanisch schwachbrüstig (zwei seiner großen Brüder kann ich nur noch drahtlos verwenden). ich wundere mich, dass hier nirgends der HVL-HFL1 erwähnt wird. Stimmt mit dem etwas nicht? Wie gesagt, es geht um ein mobiles Gerät. Für zuhause habe ich eine kompakte Videoleuchte im Format A4 oder A5, aber eben nicht mobil. Was gibt es an Alternativen? Grüße Martin |
Ich habe ausser den Sony Blitzen noch nie andere Blitzgeräte gesehen, die auch eine Dauerleuchte eingebaut haben.
Aber vielleicht hat jemand ja noch den ultimativen Geheimtipp. Vermutlich ist es einfach so, dass die meisten zwei verschiedene Geräte für Dauerlicht und Blitz nutzen. Ich selber filme, wie so viele andere hier, nicht. |
Metz m400 glaube ich heißt der sollte es packen, nissin i60 ebenso
|
Der hier kann das:
https://www.metz-mecatech.de/de/aufn...chreibung.html Aber auf die 2. Version achten! Der 1. hat kein Videolicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Teil ist, zumindest laut der Kompatibilitätsliste, nur für bestimmte Videokameras nutzbar. Fotokameras sind da gar nicht gelistet.
|
moin,
das Teil (HVL-HFL1) ist uralt, von 2007, und schon lange nicht mehr im Lieferprogramm. Lt. Handbuch hat das Teil eine Xenon-Lampe mit 100cd (100lx@1m) bei 3000K Farbtemperatur und als Blitz LZ10, einen AIS-Fuß und wird vom (Video-)Kamerakku mit Strom versorgt. Zum Vergleich, die integrierten Blitze der A-mount-Gehäuse haben LZ12, einige Einsteigermodelle LZ10, die NEX/a6000er LZ6. Der HVL-F43M hat LZ25@35mm und ebenfalls 100lx@1m bei Ausleuchtung einer 35mm Brennweite an Kleinbild, aber eine LED und 5500K Farbtemperatur und natürlich einen mi-Schuh passend zu allen aktuellen Foto- und Video(!)-Kameras. Echte Hybride zwischen Video-Dauerlicht und Fotoblitz, zudem noch klein&kompakt, gibt es m.W nicht. Blitze mit Zusatz-LEDs (die man gut auch als Einstelllicht verwenden kann) sind für Video nur ein Notbehelf, ein hinreichend starkes Dauerlicht kann dagegen eher auch für Foto eingesetzt werden, ist dann aber nicht klein&leicht. -thomas |
Zitat:
Selbst "starke" LEDs mit 3 Watt schaffen maximal etwa 400Lux. Das reicht bestenfalls für Aufnahmen bis ca 3m Abstand mit hohem Gain (=hoher ISO) Ich bin bei LED-Akku- Scheinwerfern ab mindestens 20 Watt gelandet. |
Hallo zusammen,
Danke für die Tips. Habe mal die technischen Daten notiert und will Euch teilhaben lassen. i40: 4xAA, 85H, 61W, 85D, 203g i60a: 4xAA, 112H, 73W, 98D, 300 g M400: 4xAA, 92H, 65W, 87D, 220g Godox 350: 2xAA, 140H, 62W, 38D, 200g Der Godox 350 ist natürlich schon mal 52 g leichter, denn so viel wiegen die beiden gesparten Eneloop AA. Ich hatte mal einen F43AM, da war die Video-LED brauchbar, im Rahmen von dem, was man von so einem Blitz erwarten kann. Kann irgendjemand die Video-LEDs der Kandidaten oben vergleichen? Welche ist heller oder die bessere Lichtqualität? Und bei welchem Blitz ist der Fuß stabiler? Bei Soni MI scheint das ja die Achillesferse zu sein. grüße m |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |