![]() |
Funkfernbedienung und GPS gleichzeitig?
Ich war erstaunt, wie gut die GPS-Daten Übertragung vom Smartphone funktioniert. Nachdem ich es einmal eingerichtet hatte, verband sich die Kamera automatisch immer wieder mit dem Handy. Keine perfekte Lösung, aber brauchbar.
Dann habe ich (leider) die neue Funkfernbedienung entdeckt. Nachdem ich sie mit der Kamera verbunden habe, funktionierte die GPS-Übertragung nicht mehr. Kann es sein, dass sich die Kamera nur mit einem Bluetooth-Gerät verbinden kann? |
Ja so ist es leider mit dem Blauzahn, es geht nur eine Verbindung zur Zeit, jedenfalls an der Kamera.
Für mich ist es übrigens perfekt was die GPS Daten angeht, Kamera anschalten und die Verbindung steht, und was die App angeht, ist der Stromverbrauch (Handy) sehr gering, also auch kein Nachteil. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Klaus |
Zitat:
Aber es kann z.B. mit BT-Kopfhörern und der Watch gleichzeitig verbunden sein. Deshalb fände ich es nicht so unwahrscheinlich, dass die Kamera mit dem Smartphone und der Fernbedienung gleichzeitig verbunden sein kann. |
Zitat:
Man kann in der APP relativ einfach wechseln, muss aber daran denken. Also: Anmelden kann man mehrere Kameras, aktiv verbinden nur mit einer. Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Workaround: Ein Bild mit GPS pro Ort machen, egal von was. Danach die Fernbedienung verbinden (Es bietet sich an, die Fernbedienung zu fotografieren. Dann weiß man, das man die Örtlichkeit gewechselt hat beim Bilder durchsehen.) In der Post mit LR alle Bilder, die auf ein Fernbedienungsbild folgen, auf den gleichen Ort setzen. |
Ich habe auch die besten Erfahrungen mit dem automatischen Verbinden meiner A7R3 mit meinem Iphone gemacht.
Hatte das ständig genutzt während meines Südafrika Trips. Wer behauptet, das das den Akku des Mobiltelefons leer saugt, hat entweder das falsche Handy oder es noch nie ausprobiert (behaupte ich mal) Wenn ich eine Remote Auslösung benötigt habe nutzte ich die Handy App und da dies über Wifi funktioniert, waren auch die GPS Daten vorhanden. Ich wollte mir schon die Sony RMT-P1BT zulegen, aber wenn ich nun lese, daß dies mit der Einschränkung verbunden ist keine GPS Daten für den Fall des Falles zu haben, bleibe ich bei der App-Lösung und nutze alternativ meine alte Sony RMTDSLR2.CE IR-Fernbedienung. |
Ich nutze mehr oder weniger des selben Workaround wie haifisch18. Das An- und Abmelden der Fernbedienung geht flott. Auf die BT-Fernbedienung möchte ich nicht verzichten, die finde ich sehr praktisch, kein Vergleich mit den Infarot Teilen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |