SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7RIV vs A6500 mit 100-400GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193248)

skewcrap 03.11.2019 20:58

A7RIV vs A6500 mit 100-400GM
 
Hallo zusammen

Ich hatte am Wochenende Gelegenheit mit der A7RIV im Zoo zu fotografieren. Zur Auswahl hatte ich das 100-400GM sowie 70-200 GM. 61MP sind schon cool und es hat Spass gemacht zu fotografieren. Am Anfang wars natürlich schon sehr ungewohnt, insbesondere der zentrische Sucher (fotografiere sonst mit der A6500).

Mich hat insbesondere interessiert, wie viel besser die A7RIV als APS-C Kamera ist gegenüber der A6500. Dafür habe ich dann noch ausserhalb des Zoos zum Testen jeweils 2 Objekte von der gleichen Stelle aus fotografiert, jeweils mit A7RIV und A6500 sowie 100-400GM. Fotografiert habe ich mit 1/125, 1/250, 1/500, 1/1000 und 1/2000s, jeweils mit Offenblende sowie bei 400mm (ISO habe ich dann der Kamera überlassen).

Die 2 Objekte waren einmal eine Bierdose draussen bei schlechten Lichtverhältnissen und ein Plüschtier drinnen. Ergebnisse seht ihr hier (jeweils gecroppt auf 2880x1920px):
https://flic.kr/s/aHsmJ95FCU

Mein Fazit: Die A7RIV wird dann die Vorteile ausspielen, wenn man viel Auflösung braucht aber nicht allzu viel croppen muss. Wenn man sowieso nicht genug Brennweite hat und croppt, sind die Vorteile der A7RIV gegenüber der A6500 minimal. Ich hatte irgend wie mehr erwartet!? Was sind eure Meinungen?

usch 03.11.2019 21:57

Naja ... was hast du denn erwartet? Du vergleichst einen Pixel-Pitch von 4µm mit einem von 3,8µm, das sind gerade mal 5% Unterschied.

Abgesehen davon, daß ISO 5000 jetzt auch nicht der Brüller für einen Schärfetest ist.


Edit: Übrigens sind die Bierdosen unterschiedlich fokussiert (bei der α7R IV liegt der Fokus auf dem Etikett, bei der α6500 ein Stück weiter hinten), und die Plüschtiere sind unterschiedlich belichtet und haben einen unterschiedlichen Weißabgleich.

skewcrap 03.11.2019 23:20

Es kann gut sein, dass der Fokus nicht immer perfekt sitzt, ich habe aus der Hand fotografiert. Natürlich weiss ich auch, dass hohe ISO Zahlen nicht ideal sind um die Schärfe zu beurteilen. Allerdings habe ich halt so fotografiert, wie das nicht selten bei Wildlife vorkommt: schlechte Lichtverhältnisse sowie Objekte in grösserer Entfernung.

Ich habe nur Blende und Belichtungszeit vorgegeben und den Rest der Kamera überlassen. Wieso die ISO Werte nicht übereinstimmen ist mir auch nicht klar. Gemäss verschiedener Quellen sind die ISO Werte aber sowieso ziemlich willkürlich, deshalb habe ich mir da jetzt auch nicht den Kopf zerbrochen. Die Bilder sind in Lightroom entwickelt (Adobe Standard), allerdings habe ich Rauschminderung auf 0 gestellt.

Mir ging es einfach mal darum zu sehen, ob Unterschiede zwischen den Kameras bei der Bildqualität sichtbar sind, und zwar für einen speziellen Anwendungsfall.

Die Ergebnisse zeigen für mich, dass im Moment APS-C für Wildlife nach wie vor eine gute Wahl ist. Zwar kann die A7RIV FF sowie APS-C in einer Kamera, aber der Preis ist auch entsprechend. Wer also überwiegend stark croppt, kann auch eine A6500 / A6600 kaufen und verliert in Punkto Bildqualität nicht viel.

usch 03.11.2019 23:28

Du hast jetzt nur den zweiten Teil kommentiert, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet: Was für ein Unterschied hätte da denn sein sollen? Das ist doch gerade der Witz am Crop-Modus der RM4, daß die Auflösung fast dieselbe ist wie bei einer "echten" APS-C-Kamera.

skewcrap 03.11.2019 23:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2097767)
Du hast jetzt nur den zweiten Teil kommentiert, aber meine eigentliche Frage nicht beantwortet: Was für ein Unterschied hätte da denn sein sollen? Das ist doch gerade der Witz am Crop-Modus der RM4, daß die Auflösung fast dieselbe ist wie bei einer "echten" APS-C-Kamera.

Ich hätte gedacht, dass die RIV ev. wegen neuerer Sensorgeneration, fehlendem AA Filter oder besserer Bildverarbeitung gewisse Vorteile ausspielen kann... Die A7RIII soll ja auch im crop mit 18 MP schärfer sein als die A6500 mit 24 MP? Kann natürlich sein, dass dieser Vorteil nur bei tiefen ISO Werten besteht, dann wäre er für mich aber nicht mehr wirklich praxis relevant..,

nex69 03.11.2019 23:43

Igitt Feldschlösschen :crazy:

Nun ja eine A7RIV kauft man im Normalfall, weil man 61 MP haben will und nicht weil man sie als APS-C Kamera missbrauchen will. Ich weiss, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und das einige Forenten machen werden.

Ellersiek 03.11.2019 23:47

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2097774)
...Nun ja eine A7RIV kauft man im Normalfall, weil man 61 MP haben will und nicht weil man sie als APS-C Kamera missbrauchen will. Ich weiss, dass Ausnahmen die Regel bestätigen und das einige Forenten machen werden.

Naja, wenn ich weiß, dass ich sowieso croppen werde, dann ist es doch sinvoll, die Kamera gleich auf APS-C zu stellen. Und von FF auf APS-C stehn nun einmal -umgekehr ja eher nicht.

Gruß
Ralf

matti62 03.11.2019 23:59

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2097765)
Es kann gut sein, dass der Fokus nicht immer perfekt sitzt, ich habe aus der Hand fotografiert. Natürlich weiss ich auch, dass hohe ISO Zahlen nicht ideal sind um die Schärfe zu beurteilen. Allerdings habe ich halt so fotografiert, wie das nicht selten bei Wildlife vorkommt: schlechte Lichtverhältnisse sowie Objekte in grösserer Entfernung.

Ich habe nur Blende und Belichtungszeit vorgegeben und den Rest der Kamera überlassen. Wieso die ISO Werte nicht übereinstimmen ist mir auch nicht klar. Gemäss verschiedener Quellen sind die ISO Werte aber sowieso ziemlich willkürlich, deshalb habe ich mir da jetzt auch nicht den Kopf zerbrochen. Die Bilder sind in Lightroom entwickelt (Adobe Standard), allerdings habe ich Rauschminderung auf 0 gestellt.

Mir ging es einfach mal darum zu sehen, ob Unterschiede zwischen den Kameras bei der Bildqualität sichtbar sind, und zwar für einen speziellen Anwendungsfall.

Die Ergebnisse zeigen für mich, dass im Moment APS-C für Wildlife nach wie vor eine gute Wahl ist. Zwar kann die A7RIV FF sowie APS-C in einer Kamera, aber der Preis ist auch entsprechend. Wer also überwiegend stark croppt, kann auch eine A6500 / A6600 kaufen und verliert in Punkto Bildqualität nicht viel.

Wildlife mit einer a7riv... na ich weiß nicht. Bauchgefühlt hätte ich da jetzt die a9 oder a7iii verglichen allerdings nicht im APS-C Modus. APS-c Kameras, wo man für größere Objektive etwas in der Hand hat, gibt es bei Sony nicht. Dass Du das mit ner a6500 geschafft hast, Hut ab.

skewcrap 04.11.2019 00:11

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2097777)
Wildlife mit einer a7riv... na ich weiß nicht. Bauchgefühlt hätte ich da jetzt die a9 oder a7iii verglichen allerdings nicht im APS-C Modus. APS-c Kameras, wo man für größere Objektive etwas in der Hand hat, gibt es bei Sony nicht. Dass Du das mit ner a6500 geschafft hast, Hut ab.

Soll Leute im Forum geben, welche grad ne RIV für Wildlife gekauft haben... Vom Handling fand ich die A7RIV mit dem 100-400 nicht so viel anders wie mit der A6500; ich brauche sowieso beide Hände... Das ist aber natürlich individuell...

Eine A9 würde ich mir für Wildlife nur kaufen, wenn ich ständig Vögel im Flug fotografieren würde... Was soll sich denn jemand für eine Kamera zum neuen 200-600 kaufen? Ich würde da jetzt klar zur A6600 greifen...

Dirk Segl 04.11.2019 05:32

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2097743)
----

Mein Fazit: Die A7RIV wird dann die Vorteile ausspielen, wenn man viel Auflösung braucht aber nicht allzu viel croppen muss. Wenn man sowieso nicht genug Brennweite hat und croppt, sind die Vorteile der A7RIV gegenüber der A6500 minimal. Ich hatte irgend wie mehr erwartet!? Was sind eure Meinungen?

Croppen heisst für mich in der Naturfotografie nicht, das Zentrum "auszuschneiden" -> "vergrößern"

Croppen heisst für mich einen Bildausschnitt aus einer Interaktion zu wählen (näher am Bildrand, Szenen aus verdrehten Fotos ausserhalb des Zentrums zu retten, etc.)

Da ich grade einen A3 Kalender mit 300dpi auf Fotopapier erstelle, merke ich, wie schwer es ist auf ca. 4.928 x 3.264 (16MP) zu kommen.

Da schwinden schnell die MP's weg. :roll:

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.