![]() |
Nikon Objektiv mit AF adaptieren
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Adaptieren von Nikon Objektiven, besonders Tele? Ich plane den Commlite Adapter zu nutzen. Spricht vielleicht etwas für einen anderen? Funktioniert der Anti-Shake des Objektivs zusammen mit dem Sony, oder muss man, wie beim adaptieren von Sigma A-Mount, einen von beiden deaktivieren? Für mich eine wichtige Frage: Bleibt die Blende in der jeweiligen Einstellung stehen (wie beim E-Mount nativ einstellbar), oder öffnet sie sich nach jeder Auslösung (wie z.B. beim adaptieren von A-Mount Objektiven)? Hintergrund: Bei adaptierten A-Mount Objektiven flackern auf Grund der sich bewegenden Blende die timelapse in der Helligkeit - bei den still stehenden Blenden im E-Mount sind die Belichtungen absolut konstant. Vielleicht könnte jemand, der Nikon adaptiert, einfach mal vorne rein schauen und beobachten, wie sich die Blende verhält. Gibt es sonst noch etwas zu beachten? (mir kommt es nicht auf die Schnelligkeit des AF an, aber exakt und zuverlässig sollte er sein) Danke |
Zitat:
ja ich hab den commlite und muß ihn leider als hinaus geschmissenes Geld bezeichnen. Mit Zooms (z.B. 70-200/2,8VR) funktioniert er gar nicht, mit dem Sigma 150-600 Sport genauso wenig, auch mit dem 120-300/2,8OS nicht. Kein AF, kein VR/OS, gar nichts. Mit einigen Nikkor-Festbrennweiten steuert er zumindest die Blende, aber AF ist immer noch Glückssache. Fazit: Unbrauchbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Zitat:
|
Jumbolino: Danke für das schildern deiner Erfahrungen. :top:
(Konkret würde mich das Nikon 300mm/4 PF interessieren) |
Zitat:
Und AF-C war eine Katastrophe. Welche Firmware-Version auf dem Adapter war, weiß ich nicht mehr. Das war vor gut zwei Jahren. Die Hoffnung besteht, dass mit einer neueren Kamera und der aktuellen Adapter-Firmware die Kombi vielleicht doch gut funktioniert... Die Kombi war ziemlich handlich...musste damals aber dem 70-200 GM weichen. |
Zum Adapter kann ich nichts sagen, zum Nikon 300/4 PF aber wohl. Es ist ein tolles Objektiv, schon bei Offenblende sehr scharf, leicht, klein und mit einem schnellen AF - bei Nikon Bodies. Wäre sicherlich eine interessante Ergänzung, wenn man es vernünftig an Sony E adaptieren könnte.
LG Harald |
Ich möchte doch noch mal nachfragen: Sind die hier durchweg negativen Erfahrungen mit dem Commlite Adapter mit der ersten oder zweite Generation des Adapters gemacht worden?
Zitat:
|
Um mal den alten Thread auszugraben - habe mir erst gestern den Commlite ENF-E1 Pro gebraucht gekauft - das 2,8/17-35 funktioniert wirklich gut an der A7 III, sie stellt zügig scharf (ist ja immer eine Gefühls- und Geschmackssache, aber ich will keinen Sport damit fotografieren), Augen-AF funktioniert wirklich gut. Das 2,8/70-200 hat gerne etwas Licht und stellt in zwei oder drei Stufen scharf. An der A7rII ist es mit AF-C eher schwierig, aber AF-S geht relativ normal.
Ich habe den Adapter mit Firmware V6 bekommen, seit Mai gibt es V7. Da wurde unter anderem ein größeres AF-Feld versprochen, aber das ist so groß wie bei V6 (wenn jemand das anders erlebt hat, wäre eine Info super, vielleicht ist das Aktualisieren ja schiefgegangen oder so). Sollten Dinge in den äußeren Vierteln des Suchers scharfgestellt werden, muss man doch auf das alte Scharfstellen und dann Komponieren zurückgreifen. Ich habe es nur für das Weitwinkelzoom gekauft, ich brauche das selten und ein Adapter ist viel billiger als ein neues E-Mount-Objektiv (wenn man eben schon ein Nikon-Objektiv hat). Der Adapter ist relativ schwer und dick, da sind meine Finger zwischen Handgriff und Adapter schon sehr eingequetscht, geht aber noch gerade so. Edit: Habe das 70-200 nochmal genauer ausprobiert und oben entsprechend korrigiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |