![]() |
St. Jost im Morgennebel
Hoi zusammen,
die Badesaison ist vorbei, aber ich fahre immer noch in die selbe Richtung, aber zu einer anderen Arbeit! Nur eben nicht mehr bis zum Schloss Schauensee unterhalb des Pilatus, dafür an der Kirche St. Jost in Blatten vorbei, die sich um diese Jahreszeit manchmal im mystischen Morgennebel zeigt. ![]() → Bild in der Galerie Ich beginne mit einem Bild, da mir gerade die Auswahl zwischen den anderen Bildern schwerfällt. |
Ein schönes Bild, Tobias! Das i-Tüpfelchen ist die Sonne, die ich erst auf den zweiten Blick entdeckt habe. Der Rahmen aus Baum und Blättern rundet das Bild hervorragend ab.
Wenn ich was meckern soll, wir sind im Rahmen: Ich glaube mir hätte etwas mehr Luft zwischen Kirche und den Blättern gewünscht. |
Hallo Tobias,
da hattest du ja wirklich tolles Licht. Deine Ausarbeitung der Tonwerte, den kleinen Sonnenstern und den leichten Glow im Dunst finde ich außergewöhnlich gut. Mit der Bildgestaltung und dem Format hadere ich persönlich etwas. Der Versuch dem Motiv einen Rahmen zu geben bringt sehr viel Material auf das Bild. Der Vordergrund mit dem Baum und dem Rasenstreifen ist sehr dominant und im Wettstreit mit dem Licht und der Kirche. Liegt sicher auch daran, dass beides sehr gut bearbeitet ist. :top: |
Mir ist nur das Blätterdach zu dominant. Den Grasstreifen bzw. -keil finde ich gut, weil er den Blick nach rechts lenkt, wo dann die Kirche im Hintergrund ist.
Der Grasbereich ist für mich auch ein schönes Gegenstück zum Feld. Ohne das grüne Gras bzw. nur mit dem braunen Feld wäre das Bild viel ärmer. |
Ein schönes Motiv, gekonnt abgelichtet. Tolle Lichtstimmung:top:
Die Eiche und der Graskeil sind mir aber zu dominat, versuchen dem in Gold getauchten Hauptmotiv die Show zu stehlen. Ich würde auf das 16:9 (?) Format verzichten, und bei einem 3:2 Format links und unten einiges wegschnippeln. |
hi
aus meiner Sicht absolut toll:D lg dieter |
Hoi Joachim, Peter, Walde, Peter und Dieter,
danke für eure Rückmeldungen und schön, dass euch das Bild gefällt. @Jochaim: Ich werde eine entsprechende Version einstellen, wie du dir dann sicher vorstellen kannst, rutscht dann wahrscheinlich auch die Sonne aus den Blättern. @Landschaftskalenderpeter: Danke für das für mich große Lob für die Ausarbeitung. Die natürliche Vorlage war aber auch gut, wie du schon geschrieben hast. Es ist ein klassisches 21:9 Panorama, damit ich diese Halbierung das Bildes bekomme, unten die Gras-Acker-Dreiecke und oben die Baum-Nebel-Vierecke. Aber auch hier kommt noch eine weitere Variante. @Walde: Genau meine Gedanken, beim Beschnitt. @Neuseländisches-Nationaltier-Peter: Mir wäre nur übrig geblieben auf das klassische 2,5:1 Format o.ä. zurückgreifen, um die Blätter als Rahmen zu erhalten. Ich habe es gerade ausprobiert, sieht auch gut aus, wird aber wahrscheinlich auf noch mehr Verwunderung stoßen ;) und dann wird der Rasen-Acker-Keil dominanter, da der Horizont nach oben verrutscht. @Dieter: Danke! Wie immer bin ich über weitere Kommentare und Kritiken erfreut! |
|
Nix für ungut, Peter, aber das Original ist für mich stimmungsvoller.
|
Kein Problem. Dafür sind diese Threads da, um evtl. verschiedene Ideen aufzuzeigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |