SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Komprimierung bei youtube - timelapse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192804)

aidualk 01.10.2019 07:34

Komprimierung bei youtube - timelapse
 
Ich habe ein timelapse Video bei youtube hochgeladen. Mein Problem ist nun, das timelapse Programm hat die einzelnen Bilder natürlich schon stark, aber noch sehr gut, eigentlich optimal zum betrachten in HD (1080), komprimiert.
Wenn ich dann das Video hochlade, wird es nochmal komprimiert mit dem Ergebnis, dass ich es nun gruselig finde (in Details, Auflösung und Artefakten - der Sterne sehen einfach nur schlimm aus).
Ich habe aber natürlich auch schon einwandfreie Videos auf youtube gesehen, nur habe ich keine Ahnung von Videos. Wie schaffe ich es, dass ich keine Film-tötende Komprimierung beim hochladen über mich ergehen lassen muss? Vielleicht nur eine Einstellung beim hochladen oder ähnliches?

Das Video

https://youtu.be/QqAa3IV2BOk

Zum Vergleich: Z.B. diese beiden Bilder sind dort u.a. enthalten. In dem original Video (auf meinem Rechner) schauen sie auch so sauber aus wie hier im Forum.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

10Heike10 01.10.2019 07:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2091425)
Ich habe ein timelapse Video bei youtube hochgeladen. ... eigentlich optimal zum betrachten in HD (1080) komprimiert.
Wenn ich dann das Video hochlade, wird es nochmal komprimiert mit dem Ergebnis, dass ich es nun gruselig finde ...
Ich habe aber natürlich auch schon einwandfreie Videos auf youtube gesehen, nur habe ich keine Ahnung von Videos. ...

Ich war letzte Woche zu einer Jubiläumsmesse und dort wurde auf einem Vortrag erzählt, dass Youtube 4K fördert (u.a. beim Ranking) und HD Clips, wie auch von dir beschrieben, komprimiert.

Bekommst du es in 4K hin?



Gruß, Heike ;)

aidualk 01.10.2019 08:15

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2091432)
Bekommst du es in 4K hin?

Nein - mein timelapse Programm gibt nur max. Full-HD aus.

mrrondi 01.10.2019 08:31

Vielleicht hast du bei VIMEO mehr Erfolg bei der Qualität.

y740 01.10.2019 08:54

Bei mir ist das Video jetzt einwandfrei. Nach dem Hochladen werden die Videos erst nur mit niedriger Auflösung angezeigt. Es kann da ein paar Stunden dauern bis das Video in voller Auflösung verfügbar ist. Es muss da erst verarbeitet werden.


Gruß Jens

Hans1611 01.10.2019 12:28

Ich habe es mir auch gerade angeschaut und finde die Qualität sehr ordentlich.

lampenschirm 01.10.2019 12:37

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2091441)
Vielleicht hast du bei VIMEO mehr Erfolg bei der Qualität.

dieses Portal würde ich auch vorsschlagen, ich kenne die aktuellen Bedingungen zwar nicht aber vimeo ist für mich der Inbegriff um unkomprimierte Videos hochladen zu können

aidualk 01.10.2019 17:17

Danke euch allen.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2091493)
Ich habe es mir auch gerade angeschaut und finde die Qualität sehr ordentlich.

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2091445)
Bei mir ist das Video jetzt einwandfrei. ...

Es ist deutlich von der BQ des originalen Videos entfernt, und ich empfinde es enttäuschend, wenn man sich viel Arbeit macht, sich darauf freut und dann das Ergebnis auf diese Art sieht.

Ich nehme daraus mit, ich habe keinen Einfluss auf die BQ bei Youtube durch meine Art des hochladens oder vielleicht der Dateiart (?)
edit: Das ist mir jetzt eingefallen - zur Verfügung stehen bei der Ausgabe als timelapse: MPEG-4, Motion JPEG, Quicktime-Video, Web-Video, Windows Media-Video, H.246, Apple TV.
Habe ich damit vielleicht irgendeinen Einfluss?

Ansonsten werde ich mich demnächst mal mit 'vimeo' beschäftigen.

whiteking 02.10.2019 21:49

Hab's mir jetzt auch angesehen, finde es einen riesigen Aufwand, den Du Dir da gemacht hast und wenn man es nur in einem kleinen Fenster mit 480p ansieht versteht man gar nicht, was an der Qualität nicht passt, aber bei full screen und 1080p sieht man den leicht verwaschenen Sternenhimmel.

Ich denke, das ist genau der Punkt der Dich stört, vor allem mit dem Zeitaufwand beim Erstellen. Weiß leider auch nicht welche Variante die bessere ist. Eine Möglichkeit wäre, Du lädst Dir kurze Sequenzen mit unterschiedlichem Dateityp nur intern auf YouTube hoch und vergleichst selbst, ob es Veränderungen gibt ohne diese gleich freizuschalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.