![]() |
Ich habe es gewagt
So, jetzt habe ich tatsächlich erstmal die Gratisversion von Capture One installiert.
Dann bin ich heute Morgen mit unserem Hund am Bach Gassi gegangen und habe ein paar Bilder mir RAW und JPG geknipst. Natürlich bin ich blutiger Anfänger im RAW prozessieren...aber ich habe es immerhin versucht. Nun kommt Ihr, denn Euer feedback hilft mir für künftige Entscheidungen: Welches der Bilder der Pärchen ist jeweils aus einem RAW entstanden und welches kam als JPG aus der Kamera? Viele Spaß! Distelfink ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nutria ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Stockenten ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Ist die Reihenfolge jpg/raw raw/jpg immer gleich?
|
Vielleicht...vielleicht auch nicht ;)
|
Mal schaun, ob ich in Deine Falle getappt bin :shock: - RAW ist jeweils Bild 1,2,2,2,2.
Gruß Klaus |
Du entwickelst deutlich kühler als das JPEG.
Das sieht man schon im Thumb. Die Raws dürften 1-1-2-2-2 sein. |
Ich hätte gerne noch weitere Meinungen.....
Wäre auch interessant zu hören, was an den RAWs ggf besser ist, als an den JPGs .....und ja, ich weiss, das geht besser, als ichs kann. erstes Mal.. Viele Grüße Ingo |
Ich sage:
JPEG/RAW, JPEG/RAW, RAW/JPEG, RAW/JPEG, RAW/JPEG. |
Ich habe nur den Distelfink und den Nutria auf meinem 27" HD-Bildschirm verglichen und unterstelle daraus, dass die kühleren die RAWs sind. Falls dies stimmt halte ich schon von daher die jpgs für vorteilhafter. Beim reinzoomen erscheinen mir die RAW-Entwicklungen etwas mehr Details zu zeigen. Aber nichts gravierendes, m.M..
|
Ich löse noch nicht auf, sage aber, dass die JPGs mit AWB entstanden und dass ich für die RAWs "bewölkt" gewählt habe, da es eben bewölkt war.
Als Farbenschwacher halte ich mich fern von manuellen Interventionen. Viele Grüße Ingo |
Allgemein könntest du vielleicht noch etwas mehr auf den WB achten. Einige sind ein wenig grün betont.
Bei den beiden Stockenten würde ich minimal den Tiefen/Lichter Filter nehmen und die Tiefen etwas anheben und die Lichter ganz leicht reduzieren. Das gibt etwas mehr Zeichnung im Gefieder. Man kann das RAW, nachdem es als jpg auf die Ausgabegröße reduziert wurde, noch ganz leicht nachschärfen. Das fehlt mir bei manchen etwas. --- Bei dem Vogel auf dem Ast ist das erste das RAW - ich erkenne im jpg ein leicht fleckiges Bokeh. Das RAW hat bei diese ISO das saubere Bokeh. Auch sind bei ISO 2000 schon die dunklen Partien am Schwanz im Schatten ohne Zeichnung. Im RAW Bild ist noch Zeichnung zu erkennen. Ebenso sehe ich im roten Bereich des Gefieders Tonwertabrisse. Beim zweiten (Nutria) ist das erste das RAW - Die Stacheln sind etwas sauberer aufgelöst. Bei jpg "matschen" sie minimal ineinander. Bei der Stockente ist das zweite das RAW - hier fallen mir ganz massiv CAs im jpg auf (sollten die nicht auch in der Kamera korrigiert werden?). Auch ist im Verlauf des dunklen Gefiederbereiches mehr Abstufungen im RAW zu sehen. Das jpg verläuft dort gröber. Bei der letzten Paarung ist das erste das RAW - das zweite zeigt deutliche Farb- und Tonwertabrisse im Bokeh oder es wurde mit Absicht sehr anders entwickelt und überhaupt nicht entrauscht? Weil so massive Abrisse habe ich bei keiner anderen Paarung gesehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |