SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche Panorama Programm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192714)

bonefish 24.09.2019 15:08

Suche Panorama Programm
 
Hallo,
ich suche ein Panorama Programm. Meine Anforderungen sind

- gute Stitcherqualitäten
- einfach zu bedienen
- deutsche Anleitung
- RAW und/oder DNG fähig

Bisher habe ich mit PTGui und dem Stitcher in LR gearbeitet. PTGui (10.0.16) kann keine RAW Files und LR ist ungenau beim Zusammenfügen. Hat jemand einen Tipp?

Grüße vom bonefish

der_knipser 24.09.2019 15:22

Ob die normale Version von PTGui RAW kann, weiß ich nicht. Die Pro-Version konnte es schon vor der Version 10. Das gilt ebenso für HDR-Bilder.
ABER: Die RAW-Entwicklerfähigkeiten eines Stitch-Programm stehen naturgemäß nicht auf dem Stand einer Software, die die RAW-Entwicklung als Schwerpunkt hat.
Ich entwickle die Bilder deshalb vorher in LR, erst dann gebe ich sie nach PTGui.

PTGui ist zwar in Englisch, aber nach kurzer Einarbeitungszeit merkt man das kaum noch. Von den Fähigkeiten dieses Stitchers bin ich schon seit Jahren überzeugt und nutze ihn fast ausschließlich.

Ob das deutschsprachige Hugin etwas mit RAW anfangen kann, könntest Du herausfinden.

Alison 24.09.2019 15:46

Auf der c't Fotografie gibt es gerade Panorama Studio in der Version 2 (aktuell ist 3) für 10 Euro irgendwas. Mir reicht schon lange Version 1, aber ich würde Raws auch immer erst vor dem Stitchen entwickeln.

MakiSG 24.09.2019 15:50

Affinity Photo :-)

wus 24.09.2019 15:59

Ich verwende auch PTGui - für Kugelpanos. Ein- oder auch mehrzeilige mache ich mit dem MS ICE, weil der doch erheblich einfacher zu verwenden ist.

Bei Kugelpanos gibt es ja häufig sehr große Dynamikunterschiede. Mal schaut die Kamera direkt in die Sonne, dann in den tiefsten Schatten. Wenn es extrem wird mache ich deshalb von jedem Teilfoto eine Belichtungsreihe und später dann ein HDR daraus.

Dieser Aufwand ist allerdings schon extrem, drum schaue ich jetzt immer erst, wie groß die Helligkeitwerte ringsum sind, und mache pro Teilbild nur ein einzelnes RAW, wenn es nicht zu extreme Variationen gibt. Dann entwickle ich alle Teilfotos mit identischen Einstellung mit c1 bevor ich sie stitche.

Da ich gut englisch kann weiß ich jetzt leider nicht ob es zu diesen Programmen deutsche Beschreibungen gibt.

Stuessi 24.09.2019 16:19

Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 2090117)
Meine Anforderungen sind

- gute Stitcherqualitäten
- einfach zu bedienen
- deutsche Anleitung
- RAW und/oder DNG fähig

PTGui Pro 11.18 kann das alles.

bonefish 16.10.2019 16:46

Panorama Prgramm
 
Hallo zusammen,

danke für die Tipps zur Auswahl eines Panorama Programm.

Ich habe mich für das PanoramaStudio3 von tsoft.de entschieden. Dieses Pano Programm läßt die Bearbeitung aller einzelnen Schritte der Bearbeitung zu wie z. B. das ausrichten der einzelnen Bilder etc. Es kann alle bekannten Dateiformate inbesondere RAW, ist einfach zu bedienen und hat eine sehr gute Hilfe-Führung in Deutsch. Die Egebnisse sind sehr gut. Da kann z. B. das Pano-tool von LR in keinster Weise mithalten.
Ich wollte diese Info für Interessierte weitergeben.
Danke nochmals für die Hilfe,

Grüße vom bonefish

screwdriver 16.10.2019 20:08

Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 2094410)
Es kann alle bekannten Dateiformate inbesondere RAW,

RAW ist nicht wirklich ein Dateiformat und heisst bei Sony ARW

Es ist ein proprietäres Format zur Aufzeichnung und variiert sogar beim selben Hersteller von Kamera zu Kamera.
Da muss man verifizieren, ob von der Software der Wahl das RAW-Format der jeweiligen Kamera explizit unterstützt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.