![]() |
Frage zur Umsetzung
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...t_filtered.jpg
Das Bild ist nur ein Ausschnitt. Allerdings fehlt nur rechts eine Hand die da gar nix zu suchen hatte. ( Füttern ist aber wohl ein Urtrieb. ) Eigentlich ging es mir dabei nur darum jemand das resultat zu zeigen mit Neat einen Teilbereich zu "schärfen" ohne wie in PS eine Maske nutzen zu müssen. Da nun aber ein Kommentar abgegeben wurde in dem das Bild bewertet wurde Kommentar: das Bild ist eher ein Beispeil für eine schlecht umgesetzte Fotografie, zumal selbst der Hintergrund trotz Nachbearbeitung zu wünschen übrig läßt Würde mich mal interessieren was andere darüber denken, was daran falsch umgesetzt wurde, warum der Hintergrund zu wünschen übrig lässt und wieso der Kopf ( weiterer Kommentar ) nicht ausreichend "freigestellt" wurde. Man lernt ja nie aus Als Nachtrag noch die EXIF Dateien der Original Aufnahme Original date/time: 2002:04:14 15:47:37 Shutter speed: 1/1448.15 ISO speed: 100 Focal length: 11.3750 Flash: 0 Metering mode: 5 Camera make: Minolta Co., Ltd. Camera model: DiMAGE 7 Maximum aperture: 3.0 EXIF Width: 2560 EXIF Height: 1920 |
Nabend Hope,
wenn du schon einen Kommentar zitierst, dann bitte vollständig. Da nicht jeder Betrachter in der Galerie bis herunter zu den Bildkommentaren scrollt, hier der komplette Kommentar, den du ja aus Ausgangspunkt für Dein Posting nimmst: Zitat:
|
Hallo Hope,
habe mir das Bild eine ganze weile angesehen. Mir kommt es so vor, oder besser gesagt, habe ich den Eindruck wenn ich mir das Bild ansehe das, daß Pferd in ein Bild (hier mit meine ich Deinen Hintergrund) eingefügt wurde. Die Konturen des Pferdes heben sich meiner Meinung nach zu sehr ab. Was sicherlich nicht der Fall ist. Sieht für mich aber so aus. Ich muß aber gestehen das ich nicht sonderlich viel Ahnung von solcher Bildnachbearbeitung habe! Was ich sagte ist nur mein Eindruck wenn ich mir Dein Bild anschaue und was mich am Bild selber auch ein wenig stört. Hoffe Dir mit meiner Ansicht des Bildes einwenig weiter geholfen zu haben. |
Re: Frage zur Umsetzung
Zitat:
Wichtig wäre, mit welcher Blende Du das Foto aufgenommen hast. Die Angabe fehlt nämlich bei Deiner Auflistung der EXIF-Daten. Wichtig deswegen, weil die Dimages von Haus aus eine sehr hohe Schärfentiefe besitzen und es oft schwierig ist, Motive ordentlich freizustellen. Liegt daran, dass Du bei den Dimages eine deutlich geringere Brennweite hast. Ein Crop von fast 4 ist schon sehr viel. Im Grund haben die Dimages alle ein extremes Weitwinkelobjektiv, das bei 7mm anfängt und irgendwo bei 50mm aufhört. Allein durch die Physik ergibt sich somit diese hohe Schärfentiefe. Mal abgesehen davon, dass das Bild schief ist, wirkt es für meine Begriffe sehr unnatürlich. Seanaja hat es schon angesprochen, der Pferdekopf scheint nicht Teil des Bildes zu sein. Und wie Rheinländer schon erwähnt hat, NeatImage ist sicher nicht das richtige Werkzeug um den Hintergrund nachträglich unscharf zu bekommen. Edit: Fast vergessen, such mal nach Beiträgen von Rheinländer. Vielleicht siehst Du dann, dass sein Tipp zum einen erstmal durchaus Ernst gemeint war und zum zweiten, dass Du ruhigen Gewissen auf Ihn hören kannst. ;) |
Nur zwei Dinge, die sofort ins Auge fallen, und die mit Neat und PS wenig zu tun haben.
Der Horizont ist schief, was man bei der Aufnahme schon vermeiden sollte. Läßt sich aber in gewissen Größen auch nachträglich reparieren. Aber dann nur unter Verlust anderer Bildteile. Zum zweiten tanzen Deinem Hauptmotiv die beiden anderen Pferde auf der Nase herum, was etwas unglücklich aussieht. Auch das meint Oliver sicherlich mit "freistellen". Gruß Echidna |
Ich wollte hier keineswegs andeuten das ich seine Anmerkungen als Unsinn abtue. Auch das ich den Kommentar nicht komplett postete war kein Versuch ihn in irgendeiner Weise unfair zu behandeln.
Ich bitte endlich mal einzusehen das ich keineswegs jeden der nicht ich selbst ist *g* als spinner und nichtwisser hinzustellen und das ich durchaus in der Lage bin Kritik zu vertragen. Am Ende ist Kritik das einzige was einen voranbringt. Also ist das schon ok. Nun wenn es bei alledem nur darum geht das der Kopf nicht genug Freigestellt ist und dadurch der Eindruck entsteht das Bild sie "schlechte Fotografie" so ist das wohl dem Eindruck des Betrachters empfunden. Sicher kann ich ne kleinere Blende nehmen und NUR den Kopf scharfstellen und somit als alleinigen Blickfang hinstellen. Die Frage ist nur ob ich das MUSS. Immerhin ist das hier kein Portrait und auch kein Macro. Die Kritik mag von dem Standpunkt den ihr habt angebracht sein. Aber ich finde es als etwas überzogen von "schlechter Umsetzung" zu sprechen nur weil das Bild nicht in dem von euch Bevorzugten Stil gehalten ist. Belichtung, Farbgebung und Schärfe, sowie der Bildausschnitt stimmen für mich eindeutig und manchen ist das Bild AN sich schon zu weit Freigestellt. Eventuell ist es auch etwas Geschmacksache den Kopf per nachbearbeitung noch mehr herauszustellen, ohne dabei den Hintergrund komplett in der Wisch-Versenkung verschwinden zu lassen :) @Seanaja Du hast das schon richtig geschrieben. Das Pferd "wirkt" ein wenig wie eingefügt. Aber diese Abhebung ohne den Hintergrund komplett "verschwinden" zu lassen war am Ende auch das Ziel der Aktion. Nunja es muss einem nicht gefallen. Das geb ich gerne zu :) |
Weil wir grad beim Thema "Bildbearbeitung" sind, hab ich mir erlaubt das original Reiterbild mal zu bearbeiten.
Das Original: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...0/pict0922.jpg Erstmal fällt auf, dass das Original wirklich sehr flau von den Farben her wirkt und deutlich Kontrast fehlt. Dachte zunächst an ein Problem mit dem Farbraum, aber das Bild wurde in sRGB aufgenommen, also daran kann es auch nicht liegen. Wie dem auch sei, das Bild ist ohne Nachbearbeitung sicher nicht zu gebrauchen. Die Umsetzung von hope hat er hier dargestellt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...y_filtered.jpg Deutlich besser was den Kontrast angeht, aber derselbige wurde hier zu deutlich angehoben. Die Wange des Pferdes frisst schon arg aus, soll heißen, dass diese Stelle zu weiß geworden ist und keine Zeichnung mehr aufweist. Auch die Farben wurden arg schräg, die Hautfarben zu gelblich, der Himmel zu türkis. Hier mein Versuch das Bild zu "retten": http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/hope.jpg Was hab ich getan, zunächst einmal nach dem Öffnen in Photoshop hab ich NeatImage angewendet um einen Vergleich zur bearbeiteten Version von hope zu gewährleisten. Hierbei hab ich alle Einstellungen NeatImage überlassen. Danach folgte eine Tonwertkorrektur. Das Histogram hierzu hatte im oberen Bereich ein deutliches Loch, was durch das flaue Erscheinungsbidl schon zu vermuten war. Wir müssen also gucken, dass wir diesen Bereich mit Informationen füllen. In den einzelnen Farbkanälen hab ich also den oberen Grenzpunkt in Richtung Mitte verschoben. Da das Ausgangsbild von der Farbwiedergabe eigentlich OK war (siehe Hautton des Reiters bzw. Farbe des Himmels) hätte man auch im RGB-Kanal den oberen Regler benutzen können. Ich fühl mich aber in den einzelnen Farbkanälen wohler. Nach der Tonwerttkorrektur wirkt das Bild zwar deutlich besser, es ist aber immer noch ein klein wenig zu kontrastlos. Also Kontrast anheben, hierbei aber besonders auf die Problemstelle des Bildes achten, nämlich die Wange des Pferdes. Die Kontrastanhebung also sehr sanft durchführen. Ein Wert von +6 reicht hier schon völlig aus. Danach dann noch "Unscharf maskiert" und zwar mit den Werten 80%, 0,6 und Schwellenwert 0. Rahmen drumrum und fertig ist das fertige Bild. |
@Echidna
Also das mit dem auf der Nase herumtanzen stimmt. Allerdings fand ich die Tiere im Hintergrund ganz gut um die Grössenverhälltnisse mit darzustellen. Eben weil ich den Hintergrund nicht komlett ausschliessen wollte. Zum Horizont. Wenn du mir zeigst wie ich ne Hügelkuppe gerade bekomme, ohn dabei das Motiv in eine unnatürlliche Schräge zu bekommen oder von einem nicht gewollten Blinkwnkel aus zu fotografieren, dann nehme ich den Rat gerne an. Mir viel dazu nix ein leider. @Jerichos Wenn ich das reine Resultat betrachte, und dann entscheiden sollte welches Bild vom Endergebnis her das bessere wäre, würde ich mich wegen der von dir angesprochenen "Fehler" auch für deines Entscheiden. Das Original ist wie es ist, ich habe diesen "Schleier" effekt bei der D7 sehr häuffig und eine wirkliche Vermeidung konnte ich noch nicht herbeiführen. Schon weil man es auf dem Display nie sah. Allerdings wollte ich das Foto so hinbekommen wie ich es auch mit eigenen Augen betrachtet habe. Das Licht war zu der zeit eben extrem Hart ( Spanien am Strand ) und in dem Bestreben dies so Wahrheitsgetreu wie möglich wiederzugeben, kahm das dabei heraus. So sehr ich auch drehte. Eine härte des Lichts ohne die übertriebenen Kontraste habe ich nicht ganz hinbekommen. Ausser ich hätte eine weichere Variante gewählt. Das wäre dann aber wieder zu weit vom Optischen Eindruck entfernt. Das Pferd "glänzte" Tatsächlich in der Sonne als wären die Haare leicht Metallisch. Was mich auch so angezogen hat. Nachtrag zur Blende des ersten Bildes. Diese war beim Original 3.5 |
Hi !
Jerichos hatte es ja schon angesprochen, ich hätte eine deutlichere Freistellung des Pferdekopfes mit Hilfe der gegebenen fotografischen Mittel bevorzugt. Man kann dies auch so steuern das man immer noch leicht die Koppel mit den enfernteren Pferden erkennen kann. Das wäre die saubere Lösung auf fotografischem Wege gewesen. Wenn es nur um die Darstellung einer Maskierung geht, dann ist diese eigentlich auch gelungen.....im Sinne von es wirkt jetzt unnatürlich in Farbe und Kontrast. Man hätte auch den Kopf des Pferdes bei der Aufnahme "Aufhellblitzen" können und unter Verwendung von größerer Brennweite und Blende ein mehrfach natürlicheres Ergebnis erhalten. Daher auch meine Aussage "ein Beispiel für schlecht umgesetzte Fotografie", die auch auf dem anderen Thread hier im Forum zielt. Dort wurde über eine Zweiteilung der Galerie diskutiert. Wie man hier aber deutlich erkennt geht das trotz einer einzigen Galerie dennoch erstaunlich gut. ;) Eine gute Fotografie kann mit Hilfe der EBV noch deutlich besser werden. Eine schlecht umgesetzte Fotografie kann durch EBV nur bedingt zu einer guten Fotografie werden......man kämpft ja dann auf mehreren Fronten gegen die vorher erstellten Unzulänglichkeiten. |
Die Frage ist nur warum wollt ihr immer das Objekt noch extrem freistellen ?
Eine grössere Blende war leider nicht machbar da ich nicht nah genug an das Objekt gekommen bin ( ich war vor dem Zaun ) um es mit 2.8 aufzunehmen. Ich finde ausserdem das man es sich zu einfach macht wenn man den Hintergrund ausblendet oder nur noch ganz schwach zur Geltung kommen lässt. Dadurch gewinnt man nichts ausser das nächste Bild in einer Endlosen Reihe von Bildern, bei denen ein Objekt auf Macroart abgelichtet wird. Ich habe ja nichts dagegen das du etwas anderes Vorziehst. Aber der Ausdruck "schlecht umgesetzte Fotografie" würde ja darauf hindeuten das nur auf die von dir beschriebene Art fotografiert werden darf. Ist das nicht vielleicht ein wenig langweilig. Mir gefällt es nicht. Ich fände es etc besser ok... aber schlecht umgesetzt ? Frage nach der Absicht hinter dem Bild. Dann kannst du beurteilen ob es schlecht umgesetzt wurde oder nicht. Aber solange du nur das resultat siehst ? Und wenn mir nun einer sagt der Bildausschnitt oder der Blinkwinkel sind schlecht. Dann kann ich entgegnen das ich das Bild für mich machte und genau den wollte. Also ist er nicht schlecht. Nur nicht üblich eventuell. Das die Freistellung mittels EBV in dem Falle überzogen ist und dadurch das Bild unnatürlich wirkt ist so weil es ein Beispiel dafür sein sollte für jemanden mit dem ich darüber schrieb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |