![]() |
Höllental Vulcano
Mit absinken der Sonne und damit verbundenem Rückgang der Temperatur bilden sich schnell starke Wolken.
Aus dem Höllental aufsteigend sahen sie kurz aus wie das brodeln eines Vulkans. ;) ![]() → Bild in der Galerie |
Danke, dass du die politische Threadmonotonie des Forums mit diesem Bild durchbrichst.
Aber auch ohne diesen Umstand gefällt es mir ausnehmend gut. Das Licht auf den Felsen und in den Wolken ist außergewöhnlich. Die Bearbeitung empfinde ich als sehr ausgewogen und nicht effekthascherisch. Kühle und warme Farbtöne ergänzen sich und bilden einen passenden Kontrast. Die Felsen und die wolkenfreien Partien bilden einen Rahmen um den zentralen Wolkenhaufen. Gefühlt fehlt mir vorne links in den Felsen etwas die Schärfe. Das war es aber auch schon. Danke fürs Zeigen. |
Danke Peter für deine ausführlichen Worte zu dem Bild.
An manchen Stellen fehlt es etwas an Schärfe. Ich führe das darauf zurück, dass immer wieder an verschiedenen Stellen kleine Wolkenfetzen durchgezogen sind. Ich habe mehrere Aufnahmen dieser Szenerie, und das ist noch die beste davon. ;) |
Ein tolles Bild! Beeindruckende Kulisse mit den Wolken, das sieht tatsächlich aus wie eine kochende Caldera :D
Das Licht ist auch wunderbar, wie es über die Wolken streichelt. Da wir im Bilderrahmen sind, möchte ich gerne einen kleinen Versuch anregen: ich würde sehr gerne den grossflächigen Felsen rechts unten ein klitzebisschen abdunkeln, da ich daran immer hängen bleibe (also nicht physisch, nur optisch :D ) und mir vorstellen könnte, dass die wunderbar wabernden Wolken dadurch etwas mehr der ihr zustehenden Aufmerksamkeit abbekommen könnten. |
Zitat:
Mir gefällt deine Aufnahme so wie ist. Ich würde nichts daran verändern. Allerdings bin ich vorbelastet, da ich das "wahre ungeschminkte" Bild vor Augen habe, das normalerweise von der Stelle entstehen würde. Deine Aufnahme vermittelt den Eindruck von Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Man könnte meinen, du wärst irgendwo in Südamerika oderwoauchimmer gewesen. Jedefalls nicht an einem der deutschen Rummelplätze. Daher meinen großen Respekt vor dieser Aufnahme, denn du hast es im übertragenen Sinne geschafft, das Schloss Neuschwanstein allein im Wald und ohne Menschen abzubilden. Klar was ich meine?:roll: |
Danke euch.
Dominik: Ich werde das am Wochenende mal probeweise versuchen, den Bereich ein wenig abzudunkeln. Mich selbst stört das jetzt nicht, aber ich werde das vergleichen wie es wirkt. Zitat:
Zu dem Zeitpunkt waren wir dort oben vielleicht 10 Personen. Einer kam mit uns rauf. Er ist am nächsten Morgen ganz früh auf den Jubiläumsgrat. Und nach und nach kamen immer wieder ein paar wenige noch an, von verschiedenen Routen. Ich muss sagen: Das Erlebnis abends dort oben, mit diesen Leuten, war ein extrem angenehmes. Nachdem die letzte Seilbahn dort weg war, hat sich alles massiv gedreht, nicht nur das Licht. ;) Die dort oben dann übernachten waren durch die Bank alles sehr feine Kerle und ein Abend, den man lange (positiv) im Gedächtnis behalten wird. |
Ich gehe mal davon aus, das Du es so wie gezeigt gesehen hast, und würde somit auch nichts an dem Bild ändern.
Mir jedenfalls gefällt es so wie es ist, auch mit der leichten Unschärfe unten links wie schon angesprochen, da muss nichts geändert bzw. nachbearbeitet werden. Ich finde es einfach :top: |
Danke - Das war genauso zu sehen, wie hier gezeigt. ;)
Wie schon geschrieben: Wenn die Massen weg sind, ändert sich die Stimmung dort oben komplett. Hier sieht man 3 Bergsteiger am Jubiläumsgrat, die noch etwa eine halbe Stunde bis zur Hütte hatten. ![]() → Bild in der Galerie Abendliche Lichtstimmung ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Am nächsten Morgen ist auf dem Jubiläumsgrat der Bursche gerade noch zu sehen, der alleine morgens dort aufgebrochen ist (Bild von ilo_) ![]() → Bild in der Galerie |
Tolle Bilder! Großes Kino! :top::top:
Der Jubiläumsgrat wäre mein absoluter (Alb-)Traum |
Tolle Aufnahmen und danke für den Pfeil, da könnte man sich auch schnell mal tot suchen. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |