![]() |
Portraitobjektiv
Nachdem mir meine Fotoausrüstung gestohlen wurde und ich auf eine gebrauchte A99 mit dem 24-70 Zeiss Objektiv umgestiegen bin, möchte ich nun ein Portrait Objektiv kaufen. An der A77 hatte ich das Sigma 105 2.8 Macro das ich geliebt habe. Soll ich mir dasselbe wieder holen? Oder gibt es hier andere Meinungen?
Vielen Dank für Eure Tipps! Diethard |
Meiner Meinung nach sind das Sony Zeiss 85f1,4 oder das Minolta G 85f1,4 die klassischen Portraitobjektive für die Sony A99. Ob dir das Sigma 105f2,8 besser gefällt, ist individuelle Vorliebe.
Siehe auch hier : http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...ss-za-85mm-f14 |
Hoi Diethard,
wenn du auch Makrofotografie betreibst, dann das Sigma (oder ein anderes Makro mit ähnlicher Brennweite, z.B. Tamron90mm). Ansonsten, siehe Robert und zur Ergänzung hier auch wieder Dritthersteller mit leisen Motoren und aktuelleren ootischen Rechnungen, ohne Sony und Minolta schlecht machen zu wollen. |
Das Sigma ist eines der wenigen stabilisierten Objektive die es fürs A-Mount gibt und schon allein deshalb, würde ich das bevorzugen. Zuallererst allerdings als Makroobjektiv und auch als Porträtlinse. Aber auf den eingebauten Stabi wollte ich nicht verzichten.
|
Mein Dank an Euch! Jetzt ist mir alles klar. Mitentscheidend werden die Preise am Gebrauchtmarkt sein, da wird das Zeiss, das ich sicherlich gerne hätte, wahrscheinlich rausfallen, das Sigma findet man hingegen recht oft.
Diethard |
Zitat:
|
Den Sprung auf Vollformat hatte ich vollkommen überlesen, dann wäre natürlich auch ein 135er, z.B. das spitzenmäßige Zeiss oder Minolta auch als SFT Variante eine Möglichkeit oder noch ein Stück länger, ein 150/180er Makro (oder mein heiß geliebtes 200mm Minolta Makro).
|
Makroobjektive um die 100mm sind sehr gut für Portraits geeignet - allerdings sind die Objektive eher auf Schärfe gezüchtet und bilden den unscharfen Hintergrund teilweise etwas unruhig ab.
Wenn du mit dem 105er Sigma zufrieden warst, spricht nichts dagegen, es sich wieder zu kaufen. Ob man das schönere Bokeh von Portraitobjektiven sieht/benötigt, ist auch ein wenig Glaubensfrage. Das Minolta/Sony 85er F/1,4 ist eher etwas weich in der Abbildung (was bei der Abbildung von Haut kein Nachteil ist) und das Sony 135er F/1,8 ist eher knackscharf (schon eher wie ein Makro ohne dessen Naheinstellgrenze), Beide Objektive haben Stangenantrieb. "Klassiker" bei A-Mount mit Ultraschallmotor ist das Sigma 85 F/1,4 (gibt es als Art-Objektiv nicht für A-Mount, da muss man also noch mit dem Vorgänger klar kommen) - hier würde ich darauf achten, dass es sich um eine HSM-Version (Utraschallantrieb) handelt. Von Tamron gibt es seit wenigen Jahren das 85 F/1,8 (USM = Ultraschallmotor). Gibt es neu (mit 5 Jahren Garantie) für um die 550 EUR, gebraucht entsprechend billiger. Ich habe es den F/1,4er Versionen vorgezogen, da es deutlich handlicher (kleiner, leichter) ist und bildet schon bei Offenblende F/1,8 sehr gut ab. Nachteilig finde ich die für meinen Geschmack zu große Naheinstellgrenze (stört bei engen Closeups - da ist da Makro natürlich im Vorteil). Notfalls kann ich noch ein (stangegetriebenes) 90er Makro verwenden (das bildet knackscharf ab, auch bei Offenblende F/2,8) oder mit einem 70-200 F/2,8 (vergleichsweise schwer und unhandlich - dafür deutlich flexibler: 200mm mit F/2,8 kommen durchaus an 85 F/1,4 ran, nur das Bokeh ist bei dem Zoom weniger schön). Allgemein würde ich dir mit Blick auf einen vielleicht irgendwann einmal anstehenden Wechsel auf E-Mount raten, möglichst ein Objektiv mit Ultraschallmotor (SSM, HSM, USD) zu wählen. Empfehlenswert ist bei A-Mount, Kamera und Objektive justieren zu lassen. Schumann in Österreich hat da einen guten Ruf und ist zertifiziert für Sony und Tamron - das würde dann schon für ein Sony oder Tamronobjektiv zur A99 sprechen. Bei z. B. Sigma müsste man Kamera und Objektiv bei verschiedenen Dienstleistern justieren lassen. Justage der Kamera ist vergleichsweise teuer (etwas über 200,00 EUR zzgl. 20% österr. MWSt), für ein Objektiv muss man mit rd. 50 EUR zzgl. 20 % österr. MWSt rechnen. (das sind die Preise, die ich dafür letztes Jahr gezahlt habe) Dazu noch Porto und Verpackung. Innerhalb der Garantiefrist ist die Justage einmal kostenlos zu haben. Lohnt sich der Aufwand? Zumindest ich bin damit zufrieden. viel Spaß bei der Qual der Wahl Manfred |
Danke an alle für Euren wertvollen Tipps und Anregungen. Das Thema hat sich erledigt, ich habe ein gebrauchtes SAL85F14Z gekauft und hoffe damit richtig gehandelt zu haben.
Mit einer gebrauchten A99, dem SAL-2470Z, beides in Top Zustand, und dem heute erstandenen Portrait-Objektiv bin ich jetzt, glaube ich, richtig gut ausgerüstet. Diethard |
Aus Tirol ?
Dann sind das hier doch Nachbarn von dir http://artaphot.ch/ueber-uns Die haben doch jede Menge zu Sony A-Mount Vollformat veröffentlicht :D http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/alpha-systembuch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |