SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Sony SAL70400 II / Tamron 150-600 G2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191930)

HardyK 24.07.2019 15:43

Sony SAL70400 II / Tamron 150-600 G2
 
moin moin,

bisher habe ich mit einem Tamron 70/200 und einem Tokina ATX 300/4 meine Fotos im Naturbereich gemacht. Das Tamron ist nun umständehalber ausgefallen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, das Tokina ATX zu verkaufen und mir dafür eines der beiden o.a. genannten Objektive zu kaufen. Das Sony könnte ich gebraucht recht günstig bekommen. Der Preis liegt etwas über dem eines neuen Tamron.

Ausschlaggebend wäre für mich die beste Abbildungsleistung (=Schärfe). Das längere Ende des Tamrons lasse ich bei der Entscheidungsfindung mal außen vor. Der Bereich, in dem beide sich überlappen, ist für mich interessant.

Wie ist eure Einschätzung in Bezug auf die Abbildungsleistung, welches Objektiv seht ihr hier vorne?

Groetjes
Hardy

XG1 24.07.2019 15:57

Dieser Vergleich ist bekannt?

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...XVywgvrtPv216w

Man 24.07.2019 16:05

Ich habe zur A99 das 150-600 (1. Generation) und bin damit zufrieden.

Wenn du den höheren Brennweitenbereich 400-600 nicht benötigst und es "preislich wurscht" ist, würde ich dir zum Sony 70-400 raten, weil:
- die 70-150 untenrum sind manchmal sicherlich hilfreich
- bei Wechsel auf z. B. A99II wird der Hybrid-AF unterstützt
- bei der A99 wird AF-D unterstützt (vermisse ich im Telebereich mit dem 150-600 nicht - schadet aber auch nicht).

Sowohl das 70-400 wie auch das 150-600 sind mit jew. um die 2.5 kg noch schwerer als das auch nicht leichte 70-200 (um die 1,5 kg), welches du bislang dafür genutzt hast.
70-400 und 150-600 haben deutlich kleinere Offenblenden wie das 70-200.
Du wirst also vermutlich häufiger mit höheren ISO arbeiten müssen, wie beim 70-200 (und auch, wenn auch nicht so gravierend, wie beim 300/F4).

Als Ersatz für 70-200 und 300/F4 bietet sich eigentlich nur das 70-400 an, da nur hier der Brennweitenbereich 70-150 mit abgedeckt wird.

vlG

Manfred

hpike 24.07.2019 16:06

Das wäre auch mein Tipp gewesen. Ich stand mal vor der gleichen Entscheidung, das Sony oder das Tamron. Daraufhin hab ich Benny Rebel gefragt was er mir raten würde, das war kurz nachdem er den Test gemacht hat und er hat mir ohne zu zögern zum Tamron geraten. Das hab ich dann auch gekauft.

Tobbser 24.07.2019 16:37

Eines der beiden soll an die A99, richtig?
Edit: wer lesen kann, ist klar im Vorteil... steht ja im Titel.

DonFredo 24.07.2019 16:37

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2077227)
...
Sowohl das 70-400 wie auch das 150-600 sind mit jew. um die 2.5 kg noch schwerer als das auch nicht leichte 70-200 (um die 1,5 kg), welches du bislang dafür genutzt hast.
...

Das 70-400 wiegt ohne Stativschelle 1.500 gr. und nicht gefühlte 2,5 kg... :crazy:

kwafir 24.07.2019 16:48

also abbildungsleistung wenn dir 200mm reichen dann geht bei a-mount nichts am SAL70200 G2 vorbei

Man 24.07.2019 18:37

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 2077233)
Das 70-400 wiegt ohne Stativschelle 1.500 gr. und nicht gefühlte 2,5 kg... :crazy:

..spricht dann für das 70-400 (ich hätte nicht gedacht, dass das so viel leichter wie das 150-600 ist - fand sie im Vergleich ähnlich klobig und schwer).

vlG

Manfred

hpike 24.07.2019 19:51

Das Tamron wiegt auch keine 2,5kg, sondern 1951gr. Du hättest nicht gedacht? Wie wäre es mit überprüfen der Daten bevor man sowas raushaut?Hier gehts ja nicht um 20 oder 30 gr. sondern gleich um mehr als ein halbes Kilogramm.

Ernst-Dieter aus Apelern 25.07.2019 10:57

Das Tamron 150-600 interessiert mich auch.
Für Canon und Nikon viel günstiger zu bekommen als für Sony bei Amazon.Schon heftig der Unterschied.
https://www.amazon.de/Tamron-150-600...00HA072DG/ref=


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.