SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R: Konvertieren Sie Ihre Sony A7R zu Full Spectrum für Infrarot-Fotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191741)

KDBerlin 10.07.2019 23:24

Konvertieren Sie Ihre Sony A7R zu Full Spectrum für Infrarot-Fotografie
 
Das ist ja mal heiß :shock:

https://www.thephoblographer.com/wp-...on-770x432.jpg

aidualk 11.07.2019 08:40

Es gibt doch viele, die einen solchen, oder ähnlichen Umbau anbieten. :zuck:

Ich selbst habe seit Jahren mehrere divers umgebaute Kameras.

Ditmar 11.07.2019 09:18

Jo, das ist nichts Neues, hatte vor Jahren auch mal überlegt eine NEX umbauen zu lassen.

Steppenwolf_de 14.07.2019 10:56

Wo ist der Link zum Artikel? Du verlinkst nur auf ein Foto.

al2787 14.07.2019 11:27

https://www.thephoblographer.com/201...d-photography/

roberto23 17.07.2019 20:49

Ich habe ebenfalls vor Jahren mal bei einer Lumix G3 den Tiefpassfilter entfernt, mit Klarglas ersetzt und konnte danach mit einem guten Standardobjektiv problemlos und aus der Hand mit normalen Zeiten IR-Fotos aufnehmen.

Meine Frage:
Bei der A7RM3 soll ja kein Tiefpassfilter über dem Sensor sitzen. Heißt das im Umkehrschluss, ich müsste nur einen IR-Filter auf ein Objektiv schrauben und kann mit normalen Zeiten (statt Bulb) IR fotografieren??? Ohne Umbau?

TONI_B 17.07.2019 20:53

Nein, denn der Filterstapel besteht nicht nur aus dem TP-Filter, sondern auch aus einem IR-Filter. Und der muss raus bzw. ersetzt werden.

roberto23 17.07.2019 20:59

Danke :)
Dachte mir schon, dass es nicht so einfach wird, sonst hätte es bereits die Runde unter den IR-Enthusiasten gemacht. Hab mir auch zwischenzeitlich das Video reingezogen, und ja, es sind mehrere Schichten, die "weg müssen".

Einmal hatte ich sogar bei einer Samsung NX300 einen Umbau gewagt - Problem dort war, dass an dem IR Cut Filter der Rüttler elektrisch dranhing (für die Sensorreinigung) und ohne Glas wollte der nicht mehr rütteln, bzw. ohne Einbau ging die ganze Kamera erst garnicht an :D
Nach einem kompletten Nachmittag gab ich dann entnervt auf, und musste die schöne NX300 "abschreiben", schnief.

Steppenwolf_de 17.07.2019 21:43

Zitat:

Zitat von al2787 (Beitrag 2074885)

Dankeschön! :top:

ktmdriver 17.07.2019 22:20

Ich habe vor ca. 10 Jahren eine a100 umgebaut.
Das Filterpaket vor dem Sensor wurde durch einen zugeschnittenen Hoya R72 ersetzt.
Danach musste die Sensorpos. für unendlich ein wenig nachjustiert werden.
Den AF habe ich rein mechanisch, durch verstellen das AF Moduls auf mein AF 35/2 eingestellt.
Beim fokusieren verhält sich ja jede Objektivkonstrucktion etwas anders, was der grosse Vorteil einer E-Mount IR Kamera ist. Genügend Toleranz bei der Sensorpos und der Kontrast AF stellt zuverlässig scharf. Bei der a100 sind da meist mehrere Aufnahmen mit manueller Korektur notwendig.

Belichtungskorrektur steht meist auf +1 bis +1 2/3, je nach Motiv. Bei einer Messung auf dem Sensor ist die Korrektur wahrscheinlich auch nicht mehr nötig.

Die Kamera ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäss, aber ich bin ja auch nicht der Ir Spezi und zum gelegentlichen rumspielen ist sie ganz ok.

Gruss Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.