![]() |
Unterwasserkamera
Hallo zusammen,
keine Ahnung, ob ich hier richtig bin - wenn nicht, bitte verschieben!!! Ein Freund möchte eine Unterwasserkamera bis 40 Meter, Schmerzgrenze 800 Euro. Habt Ihr da Tipps? Liebe Grüße Erika |
Das wird schon knapp mit dem Budget alleine für das UW-Gehäuse! Günstige Gehäuse gibt es m. E. bei Drittanbietern für die Sony NEX / A6000 und von /für Olympus.
|
Ich habe die RX100 (I) und ein Ikelite Gehäuse. Könnte zusammen knapp ins Budget passen...
|
Zitat:
der soll sich auch mal die Hero7 anschauen! Gruß, Paul |
Canon bietet zu vielen Kameras gute bezahlbare UW-Gehäuse an.
Wenn ein 1" Sensor reicht, läge z.B. die PowerShot G7 X Mark II + WP-DC55 gut im finanziellen Rahmen. |
Ich habe von Wolfgang gelernt, dass echte UW Gehäuse alleine bei etwa 1000€ liegen. Alles andere taucht zum Schnorcheln, aber 40m ist eine andere Liga.
|
Sony bietet auch für die RX100 Serie ein Gehäuse, gabs damals nicht als ich gesucht habe.
Sony MPK-URX100A Unterwassergehäuse Mit einer 1Zoll Kamera kann man schon ordentliche Bilder machen denke ich wobei ich leider nur schnorcheln kann und da meist noch gut Licht ist. |
Sorry, ich habe ja ganz übersehen, dass ich hier auch ein UW-Gehäuse von MEIKON für die Sony A6000 rumliegen habe. Für dieses wird auch 40m Wassertiefe angegeben. Bilder:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Review zum Meikon Unterwassergehäuse für die Sony a6000 https://www.youtube.com/watch?v=eNUCaehlKdY |
Vielen Dank!
Da sind (wie immer) wieder ein paar nützliche Tipps dabei. Ich hatte auch die a 6000 favorisiert, aber die hero schlage ich ihm auch mal vor. Danke und liebe Grüße Erika |
Es ist immer die Frage, welche Bilder er machen will und welche Ausrüstung er dafür will..
Ich habe früher die kleinen Sony und Panasonic Reisecams benutzt (Pana TMx irgendwas), da gab es immer Unterwassergehäuse für. Inzwischen nutze ich auch die Hero dafür. AM besten aber gleich den Rotfilter dazu mitbestellen und einen Handstab. Für E-Mount ist Wassergehäuse etwas kritischer zu sehen, da zb ein richtiger Zoom nicht wirklich realisierbar ist. Da brauchts dann Festbrennweite, die aber fürs Tauchen sehr inflexibel ist. Da bist dann gleich bei den richtig teuren Gehäusen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |