SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Blühstreifen am Feldrand - Maßnahmen gegen Artensterben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191676)

Robert Auer 05.07.2019 22:54

Blühstreifen am Feldrand - Maßnahmen gegen Artensterben
 
Ich möchte hier ein Thema aufmachen, zu dem es sicherlich viele (und vermutlich noch bessere) Bildbeispiele gibt, als dies meine Eröffnungsbeispiele bieten:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Es gibt aber auch Steinfelder für Echsen, Schlangen usw.:

Bild in der Galerie
Und doch muss zum Beispiel "wegen des Reinheitsgebotes von Bier" :crazy: ein Gerstenfeld heute wohl eher so aussehen:

Bild in der Galerie
Wäre schön, wenn ihr eure Bilder zum Thema - Blühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt - ebenso zeigen würdet.

hd-ali 08.07.2019 08:23

Servus Robert,
mir vermitteln diese Blühstreifen immer einen Hauch der Hoffnung.
Wenn ich allerdings hier die modernen Neubaugebiete sehe, weiß/graue Häuser mit grauem Schottergarten drumrum, ists gleich wieder dahin.

Hab letztens ein Getreidefeld gesehen, das zwar keinen "Blühstreifen" hatte, dafür waren die Ähren teilweise mit Blumen umrankt. Hab das mit meinem 50er Pancolar dokumentiert.

Bild in der Galerie

Servus
Alex

Robert Auer 08.07.2019 09:31

Ja immer diese Schottervorgärten! Als der Sohn meines Nachbarn das Haus seines Vaters übernommen hat, hat er den Schotter durch Rasen ersetzt, da auch im Schotter "Unkraut" zu wachsen begann.
Die Beikräuter im Korn werden häufig durch chemische Behandlung verhindert. Ob die Winden dies überstanden haben?

HoSt 15.07.2019 15:43

Auf Fehmarn gibt's an einigen Feldern diese Blühstreifen. Sogar mit Infotafeln (und die Samenmischung kann man auch kaufen).


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 15.07.2019 16:22

Ich war vor ein paar Wochen mit einer Gruppe Ornithologen in Mazedonien. Sie waren begeistert, denn dort bietet die Landwirtschaft noch ein ganz anderes Bild: kleinere Felder, abwechslungsreiche Anbaustruktur, viele Blühstreifen, Feldraine, Bäume und Strauchreihen an den Feldrändern. Aber Mazedonien strebt in die EU, und alle waren der Meinung, dass Brüssel schon dafür sorgen wird, dass sich die mazedonische Landwirtschaft dann sehr schnell der "in Europa" anpasst, denn sonst gibt es kein Geld von dort...

Robert Auer 15.07.2019 17:19

Da wird es aber Zeit, dass die Förderung an die Umweltpolitik angepasst wird!

Robert Auer 23.07.2019 21:56

Morgen, Mittwoch um 20:15h im SWR-Fernsehen "Der stumme Sommer. Warum sterben die Insekten?"

dieterdeiho 24.07.2019 10:56

Herzlichen Dank für den Tipp!
Gehört zwar nur indirekt hierher, aber: 3.8.2019 um 19.00 Uhr im "BR" eine Sendung über Mauersegler (...die müssen ja vom "Luftplankton" leben!)

Robert Auer 24.07.2019 11:32

Zitat:

Zitat von dieterdeiho (Beitrag 2077142)
….. 3.8.2019 um 19.00 Uhr im "BR" eine Sendung über Mauersegler (...die müssen ja vom "Luftplankton" leben!)

Genau, habe ich mir vorgemerkt. Danke für den Tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.