SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fotos bei Regen und schlechtem Wetter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19146)

Dragon777 16.07.2005 09:30

Fotos bei Regen und schlechtem Wetter
 
Hallo zusammen,

ab Montag geht meine A2 mit mir auf Grosse Nordlandreise (Oarkney, Island, Spitzbergen, Norwegen). Leider sieht der Wetterbericht für diese Regionen nicht so rosig aus..... aber das ist ja meistens so. :-)

Deshalb meine Frage:
Habt ihr Tipps, wie man auch bei schlechtem Wetter und Regen schöne Landschaftsaufnahmen mit der A2 zaubern kann?
Dabei kann das schlechte Wetter ruhig als solches dargestellt werden, es soll halt nur ein aesthetisches Ergebnis dabei rauskommen.
Also, welche Einstellungen der A2 sind geeignet, worauf beim allgemeinen Fotoaufbau achten, welche Schritte sind in der EBV geeignet?

Vielen Dank!
Dominik

GooSe 16.07.2005 10:58

Hmm, wie Wasserfest eine Dimage ist kann ich nicht sagen, ich weiss halt nur das Mann mit seiner mal im Regen war und meine 10 min leichten Regen auch überlebt hat, zur not hilft da bestimmt auch ne Tüte ....

Hast du denn ein Stativ zur verfügung ?? Ich kann mir gut vorstellen das du bei schlechtem Wetter eins brauchen wirst :D

Struppo 16.07.2005 11:37

Toppits(Gefrier-) Tüte groß ,vorne Objektivöffnung schneiden mit Gegenlichtblende oder Gummi festklemmen -Hinten Schlitz für EFV und fertig ist das wasserdichte Gehäuse. hat mir schon bei meinen Slrs gute Dienste erwiesen-nur mit dem internen Blitzen ist es dann nix mehr(oder nur eingeschränkt). Aber 2.Tüte über den externen Bltz und schon gehts wieder .
Funktioniert wirklich zuverlässig und kostet fast nix.

Dragon777 16.07.2005 15:23

Fotos bei Regen und schlechtem Wetter
 
Hallo,

danke für die Tipps. Das mit der Gefriertüte hab ich hier im Forum schonmal gelesen und werde ich auch beherzigen.

Wie ist es denn mit dem Fotografieren selbst?
Habt ihr da auch ein paar Tipps für, dass es nicht nur nach "schlechtem Wetter" aussieht, sonder trotzdem schöne Fotos dabei rauskommen?

Gruss
Dominik

kay 16.07.2005 16:25

Tja, da fällt mir nur der Weissabgleich ein, der sollte auf "bewölkt" stehen. Wer Spass daran hat, kann den WB natürlich auch manuell optimieren.

Ansonsten würde ich das online-Histogramm einschalten, um "in die richtige Richtung" zu belichten.

Ausserdem könnte man mit den Farben experimentieren und z.B. "vivid" einstellen, aber das ist Geschmacksache, ich regel die Sättigung lieber hinterher in PS.

Bon Dimage
Kay

Dimagier_Horst 16.07.2005 17:24

Re: Fotos bei Regen und schlechtem Wetter
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Wie ist es denn mit dem Fotografieren selbst?

Mal ganz dumm beantwortet: genauso wie bei jedem anderen Wetter auch. Du musst das besondere an der Stimmung herausarbeiten.

Bsp. Regen:
dazu können gehören verwischte Regentropfen; Leute, die nass werden; Regenschirme, spiegelnde Strassen etc.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../482/0503a.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/482/0233.jpg

Bsp. Wind/ Sturm: aufpeitschende See, krümmende Bäume und schwarze verhangene Regenwolken (gerade in Fjordnähe), Menschen in Ostfriesennerz....auf einer Fähre die prasselnden Tropfen, die auf das Schiff treffen, nicht übersehen.

Und es geht aber auch andersherum: spiegelglatte See mit ein paar Regentropfen vor wolkenbehangenem Fjord im kalten schattigen Abendlicht - geil :D

Kurz: Du brauchst motivunterstützende Bildteile. Technisch würde ich mindestens ein Einbein dabeihaben wollen besser ein gutes Dreibein.

Sunny 16.07.2005 19:05

Anstatt einer Gefriertüte würde ich mir im Zubehörhandel einen Wetterschutz für die Cam kaufen, einige von uns haben den letztes Jahr gekauft, kostete um die 7 Euro und ist sehr gut

Steven 16.07.2005 21:43

Hallo!
Da ich auch nächste Woche in den Norden fahre, habe ich mir bezüglich des Wetters und meiner Fotografierei mit der A200 auch schon div. Gedanken gemacht.
Du solltest auch in "Schwarzweiss" denken, da man auch bei "schlechtem" Wetter damit sehr reizvollen Aufnahmen machen kann.
Frei nach Eberhard Grames kann man übrigens auch bei Landschaftsaufnahmen den Blitz einsetzen um bestimmte Strukturen hervorzuheben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.