SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Blende reparieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191382)

Brummel1 15.06.2019 13:34

Blende reparieren
 
Hallo, wer kann mir helfen? Mein Tokina 50/250 Telezoom ( Minolta MD) verweigert die Einstellung der Blende, vermutlich ist es verölt

screwdriver 15.06.2019 14:39

Zitat:

Zitat von Brummel1 (Beitrag 2069024)
Hallo, wer kann mir helfen? Mein Tokina 50/250 Telezoom ( Minolta MD) verweigert die Einstellung der Blende, vermutlich ist es verölt

Schwieriges Thema.
Normalerweise ist es ein Fall für die Tonne. Wirtschaftlicher Totalschaden.
Halte die Augen auf nach einem Gebrauchtangebot, wenn dir so viel an genau SO einem Objektiv liegt.
Es lohnt sich nicht, wenn man es nicht selber als Lern- und Übungsprojekt macht.

Sich so ein Ding als Auftrag "ans Bein binden" für ein mageres Dankeschön im Erfolgsfall oder üble Schimpfe riskiert für den Fall, dass es danach doch z.B. dejustiert ist?

Reisefoto 15.06.2019 14:59

Willkommen im Forum! Ein Sammlung von Informationen Informationen zum reinigen verölter Blenden findest Du unter
http://www.so-fo.de/t31045f79-Veroel...-reinigen.html

Lässt sich die Blende überhaupt nicht einstellen, oder schließ sie nicht oder nur zu langsam?

Brummel1 15.06.2019 16:23

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2069034)
Willkommen im Forum! Ein Sammlung von Informationen Informationen zum reinigen verölter Blenden findest Du unter
http://www.so-fo.de/t31045f79-Veroel...-reinigen.html

Lässt sich die Blende überhaupt nicht einstellen, oder schließ sie nicht oder nur zu langsam?

Wenn das Objektiv abmontiert ist, kann ich den Stift am Bajonett Bewegen, und dann die Blende auf geschlossen stellen, wenn man dann am Blendenring dreht, geht es in Offenstellung, aber nicht mehr zurück.

alberich 15.06.2019 17:06

in 37 minuten....
:)

screwdriver 15.06.2019 18:57

Zitat:

Zitat von Brummel1 (Beitrag 2069037)
Wenn das Objektiv abmontiert ist, kann ich den Stift am Bajonett Bewegen, und dann die Blende auf geschlossen stellen, wenn man dann am Blendenring dreht, geht es in Offenstellung, aber nicht mehr zurück.

Deine Beschreibung ist sehr dürftig.
Womöglich hast du nur ein Verständnisproblem bezüglich der Funktionsweise?

Bei abmontiertem Objektiv:
1. Es wird die Blende eingestellt und die Lamellen schliessen sich entsprechend.
2. Am Stift werden mit leichtem Druck die Lamelen geöffent.
3. Mit Loslassen des Stifts schliessen sich die Lamellen unverzüglich.

An einer Konica/ Minolta-Kamera mit SR-Bajonett

1. Das Objektiv wird angesetzt. Dabei öffnen sich die Blendenlamellen unabhängig vom eingestellten Blendenwert auf maximale Öffnung.
Der Stift "übermittelt" der Kamera rein mechanisch den eingestellten Blendenwert.
2. Beim Auslösen lässt die Kamera den Stift "los" und die Lamellen schnappen zu. Das Bild wird mit dem eingestellten Blendenwert belichtet und der Stift wird wieder zurückgedrückt um die Lamellen wieder für maximale Sucherhelligkeit und die Lichtmessung der Kamera zu öffnen.

Mit einem Adapter an einer DSLM:

1. Das Objektiv wird angesetzt.
2. Die Blendeneinstellung wird mit dem Blendenring vorgenommen.
3. Der Einstellstift ist ohne Funktion. Die jeweilige Blendeneinstellung wird als "temporäre Offenblende" interpretiert.

Brummel1 15.06.2019 22:30

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2069053)
Deine Beschreibung ist sehr dürftig.
Womöglich hast du nur ein Verständnisproblem bezüglich der Funktionsweise?

Bei abmontiertem Objektiv:
1. Es wird die Blende eingestellt und die Lamellen schliessen sich entsprechend.
2. Am Stift werden mit leichtem Druck die Lamelen geöffent.
3. Mit Loslassen des Stifts schliessen sich die Lamellen unverzüglich.

Mit loslassen des Stiftes tut sich nichts.

screwdriver 16.06.2019 00:01

Zitat:

Zitat von Brummel1 (Beitrag 2069096)
Mit loslassen des Stiftes tut sich nichts.

Vermutlich erst nach "leichten Schlägen auf den Hinterkopf"? :lol:
Das spricht dann für die Vermutung verölter Blendenlamellen.

Wie schon angedeutet: Adäquaten Ersatz gibt es für wenig Geld.
Bei ebay ging das oben von alberich verlinkte Angebot für 20€ plus Porto weg...
OK, das war auch nur ein Tamron.
Tokina hatte zumindest damals einen etwas besseren Ruf.
Aber auch für Tokina gibt es interessante Angebote. Z.B. hier
Oder besser noch die Serie 1 von Vivitar: click

Verwendest du es noch an einer SR-T- Kamera?
Oder adaptierst du an eine DSLM?
Dann wäre tatsächlich hochwertigerer Ersatz mit optischer Stabiisierung angezeigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.