SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie überstahlung entfernen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1910)

TeeSiebeni 13.11.2003 20:34

wie überstahlung entfernen
 
Hallo allerseits,
habe ein Problem an dem ich fast verzweifle.
ich hab einen schnappschuß bei dem die person
im vordergund vom anblitzen völlig überstrahlt ist.

nun möchte ich einen bildausschnitt mit eben gerade
dieser person machen. alle versuche die überstrahlung
auf ein erträgliches maß zu verringern scheitern kläglich.

könnte mir evtl. mal jemand erklären wie man sowas
im photoshop oder photopaint hin bekommt.

bin für jede hilfe dankbar.

achja, fast vergessen,
hier das bild.
http://www.linkefrank.de/1.jpg
aber vorsicht ist in originalgröße

gruß frank

Tina 13.11.2003 20:45

Hallo Frank,

oh jeeeeeh ! Kurz gesagt: wo keine Informationen sind, kann man sie auch nicht verbessern :(
Mit etwas Phantasie könnte man das Bild so hinkriegen, dass es nicht mehr so furchtbar auffällt, als Ausschnitt allerdings funktioniert es wirklich nicht.

Viele Grüße
Tina

Egbert 13.11.2003 20:47

Hallo Frank,

da sehe ich keine Möglichkeiten. Wo keine Informationen sind kannst Du auch keine herzaubern. Zu dunkle Bereiche kann man hingegen sehr gut bearbeiten.

Egbert 13.11.2003 20:47

Hallo Tina,

Du warst schneller :?

TeeSiebeni 13.11.2003 20:53

seufz, sowas ähnliches hab ich mir schon gedacht.

aber wäre es nicht möglich zumindest nur den fast
weißen bereich zumindest etwas abzutönen??

gruß

(danke für die schnelle reaktion gerade)

WinSoft 13.11.2003 21:14

Aber es gibt eine wunderbare Methode während des Fotografierens: Indirekt gegen die (helle) Zimmerdecke blitzen! Entweder mit einem starken externen Blitz (Minolta 5600HS) oder mit dem schwachen internen Blitz und Umlenkspiegel zur Decke. Das mit dem Umlenkspiegel habe ich bereits probiert, ist jedoch nur ein Notbehelf und recht schwach.

Mit indirektem Blitz schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
1) Gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Zimmers und
2) keine Überstrahlungen.

Beim indirekten Blitzen gegen die helle Zimmerdecke bleibt nämlich das quadratische Abstandsgesetz für punktförmige Lichtquellen außer Kraft, das heißt kein überbelichteter Vordergrund und kein unterbelichteter Hintergrund.

TeeSiebeni 13.11.2003 21:27

Hallo Winsoft,
danke für den Tip.

Ich bin auch schon seit längerer Zeit am überlegen ob ich mir
nun endlich einen externen Blitz kaufe. Doch im Augenblick habe
ich deshalb:
http://www.linkefrank.de/2.jpg
die finanziellen Mitell nicht. Zudem sich auch noch am
17.10.03 das:
http://www.linkefrank.de/3.jpg
ereignete.

aber trotzdem nochmal danke für deinen tip
und wenn ich ihre bilder anschaue dann kann ich
nur sagen hut ab.

und zusätzlich hier auch noch mal ein danke von mir für ihr engagement
hier im forum. habe schon viel von ihren beiträgen profitieren können.

gruß
Frank

Fritzchen 13.11.2003 21:32

Schicke mir mal das Bild ,ich schaue mal ob man mit der retusche noch was machen kann !

Fritzchen 13.11.2003 21:33

WinSoft das es die bessere Technik ist ,Klar .
Nur das Bild ist jetzt aber leider so !

TeeSiebeni 13.11.2003 21:37

Hallo Fritzchen,
danke für die Mühe. Das Bild ist unterwegs.

gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.