![]() |
Bei den Jungadlern
Meine beiden Nachbarjungs spielen Eishockey; wie gefühlt jeder Junge in MA. ;)
Vor kurzem hatte ich die Chance mal ein Freundschaftsspiel zu besuchen. Leider nicht das tolle Licht der SAP-Arena. ![]() → Bild in der Galerie Von der Dynamik her ist es sehr leicht gute Bilder zu bekommen. Leider ist der Puck oft nicht im Bild. Was bei der Geschwindigkeit auch kaum machbar ist: entweder maximale Dynamik beim Sportler oder Puck. Das macht aber oft nix, denn die Dynamik ist spürbar ![]() → Bild in der Galerie Hier kann man schön sehen, dass der Sportler noch nicht die dynamischste Position erreicht hat. Dafür ist der Puck da. ![]() → Bild in der Galerie Beim Bully ist es einfacher ![]() → Bild in der Galerie Auch die Kleinsten der U13 sind schon flott unterwegs ![]() → Bild in der Galerie Die Zweikämpfe sind körperlich, aber bei weitem nicht so intensiv, wie bei den Großen. Vermutlich das Verhältnis von Körpergewicht zu Schutzausrüstung günstiger. ![]() → Bild in der Galerie Was auffällt ist die schon sehr gute Eislauftechnik. Das sehe ich schon bei meinen Nachbarn, die noch eine Altersklasse drunter spielen, wenn sie vor dem Haus Inline spielen. ![]() → Bild in der Galerie Meinem Nachbar habe ich dann noch zwei Poster im Stile der ganz Großen gebaut. Das war der Favorit vom Junior ![]() → Bild in der Galerie Und das vom Vater ![]() → Bild in der Galerie Dafür, dass er eine Altersklasse höher eingesetzt wurde hat seinen Job richtig gut gemacht ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Meine Kleine, die das erste mal dabei war ist jetzt voll angefixt. Ich hatte keine Zeit das komplette Spiel zu schauen und musste sie da lassen, damit sie fertig schauen kann. Das ich heute Abend den Adlern bei der Meisterfeier (hoffen wir) vor Ort zuschauen kann, macht sie extrem neidisch. Die Jungadler haben gegen Selb 16:2 gewonnen. Der Sohn von Ex-Adler Ullmann hat 10 Tore geschossen, die meisten aus dem Slot. |
Danke für die Bilder.
Hatte auch das Vergnügen ein Jugendeishockespiell zu fotografieren. Schön den Unterscheid zwischen einer A99 oder A9 zu sehen. |
Zitat:
Aber du hast recht. Beim AF liegt es stark auch am Tamron und ISO-Problematik habe ich etwas gepfuscht: vermutlich beim Objektivwechsel hat sich die Zeit von 1/500 am Anfang auf 1/800 am Ende verstellt. Außerdem habe ich mir auch nicht genug Zeit genommen, um noch etwas mit den Settings zu spielen; war halt nicht alleine da und wollte ja auch etwas vom Spiel mitbekommen. |
Ich hab ja selber beide Kameras.
Mir wär es auch lieber wenn die A99 besser und schnelle wäre, insbesondere mit meinem 70-200 2,8 von SONY. |
Gefallen mir und fangen einen nette 'Kampfstimmung' ein.
|
Die Adler habens gepackt. Dank der Münchner und 5:4 war es ein Hammerspiel und eine tolle Meisterfeier zuhause.
Neben mir saß ein weiblicher richtiger Fan und sie fand es gar nicht lustig, dass ich bei 3:0 mehr Spannung forderte. Eher unfreundlicher Kommentar beim 4:4;"und, spannend genug?" Die Entladung der Spannung und der Ausbruch der grenzenlose Freude am Ende war grandios. Ich bekommen, was ich wollte. |
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Schöne Bilder hast du gemacht! Gefallen mir gut. Ich persönlich sehe keinen großen Unterschied zu Bildern mit einer A9 zumal das Licht in den Nebenhallen des Mannheimer Stadions jetzt auch nicht das Beste ist.
Die Problematik ist beim Eishockey, dass du eigentlich mindestens mit 1/1000 fotografieren musst, damit du ne reale Chance auf nen scharfen Puck hast. Dabei muss die Iso aber so hoch, dass es auch mit ner A9 rauscht. Ich mach regelmässig in Freiburg Bilder vom Eishockey und dort ist das Licht noch mieser. Wenn die es dort einschalten, wirds dunkel. Du kannst mit deinen Bildern wirklich zufrieden sein. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und es ist halt auch die langsame Kombi aus a99 und Stangen-Tamron, die gegenüber einer a9 mit ssm für ordentlich Ausschuss sorgt. Und 10-20 fps helfen natürlich auch noch dynamischere Szenen zu bekommen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |