![]() |
Suche Macro Objektiv mit mehr Brennweite als 90mm
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Sony Macro 90 mm für die Sony A9 bekommen. Also raus in den Garten und tolle Erfolge gehabt. Doch möchte ich manchmal näher ran ans Motiv. Jetzt habe ich Tamron und Sigma angesehen. Gibt es denn kein Macro das mehr Brennweite als 90 mm hat? Letzte Woche war ich mit dem Sony 100-400 unterwegs und habe Bienen beim Nektar sammeln fotografiert. Die Ergebnisse gefallen mir fast besser als mit dem Sony 90 mm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schon mal daran gedacht einen schmalen automatischen Zwischenring zu nutzen? Ich weiß jetzt nicht was genau dabei mit dem 100-400 passiert :). Mir geht es aber (auch) so (?), das ich jedes Macro unter 100mm i.S. Freistellungseffekt (an APS-C) zu kurz finde. Habe am WE (auch) Bienen mit einem 400er USM fotografiert, - das hat viel mehr Freude gemacht als mit einem "langen" Macro. Wobei ich das 150er Sigma kenne und auch 180er hatte. Das 150er ist "trotzdem" genial... :) ... für die meisten Macros. |
Danke euch für die Antworten. Ich tendiere inzwischen das ich das Sony 90 mm nicht verwenden werde und auf meinen recht großen Objektivpark zurückgreife. Die knapp 1000 Euro kann man sich dann sparen.
Zusätzlich ist die Fluchtgrenze bei Insekten mit Verwendung des 70-200 oder 100-400 größer. An einen Zwischenring habe ich auch schon gedacht. Leider keinerlei Erfahrung oder Infos über den Vorteil dadurch oder der Qualität. Hier das Ergebnis mit dem Sony 100-400 https://www.dropbox.com/s/zk4ionv8hy...7158-.jpg?dl=0 |
Zitat:
|
Und Telekonverter? Verdoppelt doch Abbildungsmasstab? Oder liege ich falsch?
|
Die TKs passen halt nicht auf jedes beliebige Objektiv. Aber beim GM wäre das eine Möglichkeit, ja.
|
"Doch möchte ich manchmal näher ran ans Motiv. Jetzt habe ich Tamron und Sigma angesehen. Gibt es denn kein Macro das mehr Brennweite als 90 mm hat?"
Längere Brennweite hat nichts mit kürzerer Naheinstellgrenze zu tun. Das kann man mit Zwischenringen und Nahlinsen erreichen. Weiter weg, wegen der Fluchtdistanz, dafür sind längere Brennweiten nützlich. Ich nutze dafür das FE 100-400 GM mit Konverter, idal für Schmetterlinge. Das ist zwar eine kostspielige Lösung, aber der Nutzen zahlt sich aus. |
Zitat:
Außerdem wirkt der Blickwinkel eines 100 mm Objektivs an einem APS-C Sensor wie 150mm Brennweite und nicht umgekehrt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |