SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 35-105 3,5 - 4,5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19045)

zapp 12.07.2005 12:41

Minolta 35-105 3,5 - 4,5
 
Hallo!
Ich habe von meinem Vater eine Minolta 7000 "geerbt". Das gute Stück funktioniert nach 15 Jahren immer noch einwandfrei, deswegen bin ich eigentlich von Minolta überzeugt.
Da sind auch zwei Objektive aus der ersten Serie dabei. Ein 1,7 50mm und ein 35-105mm 3,5 - 4,5. Über das 50mm hab ich schon öfters gelesen, das es ganz gut sein soll, nur über das 35-105 finde ich nichts. Kennt das jemand?
Vielen Dank!

Hellraider 02.04.2006 18:03

Infos zu dem 35-105 würden mich auch interessieren. Brauchbar oder Scherbe?

gal 02.04.2006 18:09

hier gibts ein paar Meinungen dazu. Scheint nicht schlecht zu sein, wobei es an der D7D ja einen doch etwas komischen Brennweitenbereich ergibt (50-150).

Michi 02.04.2006 18:31

Hallo,

von Minolta gibt es 2 Versionen des 3,5-4,5/35-105. Das ältere hat eine Nahgrenze von 1,5 Metern und einen Makromodus. Es stammt aus der gleichen Generation wie das 4/70-210 oder das 4-4,5/28-135. Die optische Qualität der 1. Version liegt auf dem selben hohen Niveau wie beim 28-235 oder beim 28-85.
Die 2. Version ist wesentlich kompakter und der AF ist schneller. Die Nahgrenze liegt bei 0,85 Metern. Das neuere gehört zur 2. Generation von Minolta AF-Objektiven wie auch das 3,5-4,5/70-210 und diese Reihe hat auch einen schlechten Ruf.

Kurzum: das neurere ist eine Scherbe, das alte sehr gut.

Gruß
Michi

gal 02.04.2006 18:43

Seit wann gilt denn das 70-210/3,5-4,5 als schlecht?

Michi 02.04.2006 19:12

Zitat:

Zitat von gal
Seit wann gilt denn das 70-210/3,5-4,5 als schlecht?

Hallo,

das 3,5-4,5/70-210 ist auch noch das beste aus der 2. Generation der Minolta AF-Zooms. Die Vorgänger sind aber trotzdem besser. Alle andere Zooms aus dieser Serie sind Scherben.

Gruß
Michi

PeterHadTrapp 02.04.2006 19:13

Mal langsam...

das 70-210/3,5-4,5 war eine "Zwischengeneration" und gilt allgemein als annähernd gleichgut wie das Ofenrohr. Allerdings ist es recht selten anzutreffen. Erst der wesentlich einfacher konstruierte Nachfolger 70-210/4,5-5,6 ist die verrufenen Scherbe.

Beim 35-105 verhält es sich änlich. Auch das 35-105 gab es nur aus der ersten und aus der "Zwischengeneration", danach (als die "Consumerzooms" von Minolta deutlich nachließen) ist es nicht mehr hergestellt worden.

Ich habe ein 35-105 Vs I
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...105_F35-45.jpg
, das Ding ist klasse. Der nicht so prickelnde Brennweitenbereich lässt die Dinger deutlich unter Wert weggehen.

Gruß
PETER

Bastilo 02.04.2006 19:29

Hallo, ich find den Brennweitenbereich gar nicht so komisch :D für mich ist es das ideale Anschlussobjektiv an das 17-35. Ich hatte beide Versionen, optisch fand ich den Unterschied nicht riesig, die Verarbreitung ist halt bei dem alten besser, dafür ist bei dem neuen der AF im Vegleich Pfeilschnell...ich hab mich trotzdem fürs "alte" entschieden

Grüße
Bastilo

Hellraider 02.04.2006 19:40

Jupp, das kann ich bestätigen. Ideal als Anschluss an das 17-35. Ich habe zwar schon ein 35-70/f 4 hier, aber bei etwas mehr als 70 mm dann gleich mein großes Ofenrohr (75-300) draufschrauben zu müssen, ist mir auf Dauer zu nervig und zu schwer ;)
Da passt das 35-105 sicherlich besser :)

Michi 02.04.2006 19:42

Hallo,

ich habe beide Minolta 35-105 und das neuere ist deutlich schlechter. Die Minolta Zooms wurden erst nach der Xi-Serie wieder besser.

Ich habe nicht geschrieben, daß das Minolta 3,5-4,5/70-210 schlecht ist. Der Ruf ist auf jeden Fall schlechter wie beim Ofenrohr. Im Minolta-Forum hört man nicht all zu viel gutes. Das Minolta 4,5-5,6/100-300 ist noch schlechter. Von den beiden Kompaktzooms 4-5,6/35-80 und 4,5/80-200 brauchen wir gar nicht erst zu reden.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr.