![]() |
Fragen eines angehenden Dimagiers
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen an die Community. 1) Momentan habe ich eine Oly C750 und bin mit der eigentlich ganz zufrieden. Was mich stört sind die Langsamkeit, der langsam reagierende Zoom und Weitwinkel erst ab 38mm. Diese Punkte sollten eigentlich bei der A1 nicht mehr sein. Doch was meint Ihr zur Bildqualität der A1 im Vergleich zur Oly. Möchte mich nämlich in diesem Punkt nicht verschlechtern. Die diversen Tests haben mich diesbezüglich schon etwas verunsichert. Die mangelnde Auflösung etc. spürt man die im Alltag überhaupt? 2) Geht bei der A1 der digitale Zoom stufenlos oder nur in 1 oder zwei Schritten und interpoliert die Kamera dann wieder auf 5MP hoch oder senkt sie ganz einfach die Pixelzahl? 3) Funktioniert der AS auch noch im dig. Zoombereich? So das wars erstmal. Würde mich freuen ein paar aussagefähige Antworten zu bekommen. Pfiat Eich Robert |
Hallo Robert,
ein herzliches Willkommen an Board. Die etwas geringere, optische Auflösung der A1 halte ich für unkritisch, wenn man sie mit der anderer Modelle innerhalb der 5MP-Klasse vergleicht. Zum Thema Digizoom kann ich Dir wenig Erfahrungsberichte beisteuern, weil ich den Digizoom nie genutzt habe. Er ist in meinen Augen eine technische Spielerei. Wenn man sie wirklich benötigt, dann kann man sie auch noch deutlich kontrollierter in der EBV vornehmen. Dat Ei |
Richtig.
Das digitale Zoom ist überhaupt nicht relevant, weil man das gleiche nachträglich auch am PC machen kann. Der einzige Sinn ist, sich die spätere Arbeit am PC zu ersparen, und das Bild gleich zu beschneiden, bevor es gespeichert wird, womit man Speicherplatz sparen kann. Das DigiZoom geht nicht stufenlos, sondern es geht nur einfach (1x) oder gezoomt (2x). Die digitale Suchervergrößerung geht in Zwischenschritten. Das ist aber auch nur Spielerei (die Zwischenschritte). Wesentlich sind nur 2x, 4x, 8x, also nur die glatten Vergrößerungen, weil die anderen unscharf sind. |
Zitat:
Vor einiger Zeit habe ich versuchshalber ein Motiv mit Digitalzoom (Brennweite 200x2=400) fotografiert, und dann nochmal ohne Digitalzoom (Brennweite=200). Lichtverhätnisse und alle Kameraeinstellungen waren identisch. Dann habe ich das Bild mit Brennweite=200 per Photopaint so gezoomt, dass es den gleichen Ausschnitt zeigte, wie das mit Digitalzoom gemachte. Das per EBV gezoomte war irgendwie schärfer, klarer, brillianter, wie auch immer. Oder sollte ich mir das nur eingebildet haben :?: :shock: ;) |
@dtrosu:
Meiner Meinung nach sind die Unterschiede in der Bildqualität zwischen guten 5 MP Kameras in der Praxis so gering, dass Du da kaum was sehen wirst. Du sprichst wahrscheinlich die etwas geringere Linienauflösung der A1 an? Das ist aber mehr ein theoretischer Messwert, dessen Auswirkungen Du in der Praxis kaum sehen wirst ....... Also solltest Du Dir keine Gedanken wegen der Bildqualität bei normalen Tageslichtaufnahmen machen. Am Monitor oder als 10 x 15 oder 13 x 18 cm Fotos spielt das eh kaum eine Rolle, da sehen gute 3 MP Bilder genauso gut aus ........... |
Zitat:
Ausschnitt bleibt Ausschnitt, ob mit Digitalzoom oder EBV. Das ist einerlei. |
... und weil ja in jedem Fall noch die JPEG-Kompression ins Spiel kommt, könnte es auch sein,
daß erst interpolieren und dann komprimmieren besser ist als erst komprimmieren und dann wieder interpolieren. Das ist aber nur ne Vermutung von mir. Ich habe mir jedenfalls auf die Fotos mit Digitalzoom nix besonderes eingebildet, sondern es eher aus praktischen Überlegungen heraus gemacht (wenn überhaupt). |
Zitat:
Big_Berny |
Beim Hinzu-Erfinden von Informationen bin jedenfalls immer skeptisch.
Damit wird doch nur noch der Eindruck aufpoliert, den unser menschliches Auge gewinnt. Aber manchen Leuten ist das anscheinend egal, Hauptsache, es sieht "scharf" aus :lol: |
Zitat:
die Aussage halte ich für falsch. Was läuft denn bei Digizoom Kamera intern ab? Es werden zunächst mal die gleichen 5MP als Basis herangezogen wie bei einer Aufnahme ohne Digizoom. Anschließend wird dann ein Ausschnitt der Daten per Algorithmik hochskaliert. Daß es hier sehr unterschiedliche Algorithmen mit sehr unterschiedlichem Rechenaufwand, aber auch unterschiedlichen Qualitäten gibt, dürfte unbestritten sein. Sicherlich werden alle Verfahren keine "neuen" Details erfinden können, aber schlechte Verfahren verlieren beim Skalierungsprozeß vorhandene Informationen. Daher von meiner Seite ein klares Pro für den Digizoom per EBV, wenn er denn sein muß... Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |