SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Warnung vor Mails von der Polizei (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190244)

Irmi 07.03.2019 14:45

Warnung vor Mails von der Polizei
 
Hallo zusammen,

habe gerade eine solche Mail erhalten.

https://www.abendzeitung-muenchen.de...fa2974076.html

Die Polizei warnt vor diesen täuschend echt aussehenden Mails, sie haben eine Datei im Anhang.

Dornwald46 07.03.2019 15:02

Wenn ich richtig informiert bin, senden Behörden keine Mails.
Trotzdem danke Irmi:top:

Ditmar 07.03.2019 15:06

Und es gibt immer noch Menschen die auf so etwas reinfallen. :roll:

HaPeKa 07.03.2019 16:08

Niemand ist davor gefeit, auf eine gut gemachte Täuschung reinzufallen.

Immerhin ist im Januar eine neue Liste mit 3 Millionen eMail Adressen aufgetaucht, die inkl. Passwörter frei zugänglich waren und entsprechend genutzt wurden und werden.

Die gesellen sich zu den bereits über 2 Milliarden eMail Adressen von gehackten Nutzerprofilen, die im Umlauf sind. Und nicht alle User, deren Daten geklaut wurden, haben sich blöde Verhalten, da bin ich mir sehr sicher.

Es ist keine schlechte Idee, von Zeit zu Zeit die Passwörter zu wechseln, insbesondere, wenn man in der 'Pawned List' drin ist.

Ob die eigene eMail Adresse kompromittiert wurde, kann an verschiedenen Orten überprüft werden:

Hasso-Plattner Institut (Uni Potsdam)

Have I been pawned

Eine meiner eMail Adressen, die ich seit über 20 Jahren nutze, war ebenfalls in der neuen Liste vom Januar drin *grrrrrrrrrrr

10Heike10 08.03.2019 11:53

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2052732)
Wenn ich richtig informiert bin, senden Behörden keine Mails.

Auch Behörden senden E-Mails. Nach meinem Kenntnisstand aber nicht als erste, sondern als Antwort auf eine empfangene E-Mail. ;)

Ditmar 08.03.2019 12:00

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2052750)
Niemand ist davor gefeit, auf eine gut gemachte Täuschung reinzufallen.

Das mag stimmen, allerdings wer auf die oben erwähnte Mail herein fällt, dem kann man eben nicht helfen.
Bekomme auch immer wieder solche Mails, entweder von Banken oder auch Versicherungen, selbst von meiner "Hausbank", und werde einen Teufen tun, und hier irgend etwas anklicken, bisher wanderten diese auch immer automatisch im Spamordner, und der wird ungesehen regelmäßig geleert.

usch 08.03.2019 18:26

"Deutsche national Polizeiabteilung" und eine persönliche Vorladung mit der Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" ... ja is klar, täuschend echt. :lol:

Davon abgesehen verwende ich für jede Website nicht nur ein anderes Passwort, sondern auch eine andere Mailadresse. Wenn ich jetzt an meine last.fm-Adresse eine Mail von PayPal kriege oder an die Adresse aus dem Impressum meiner Homepage eine Mail von meiner Bank, brauche ich nicht einmal zu überlegen, ob die wohl echt sein kann oder nicht.

Irmi 08.03.2019 18:30

So mache ich das inzwischen auch. Bin ja auch nicht drauf reingefallen. Was mich aber erstaunt hat, dass sie durch den Spamfilter geschlüpft ist, obwohl ich meine Mailadressen bei einem namhaften deutschenProvider mit hoher Sicherheit hinterlegt habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.