SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Ministativ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18995)

_Funny_ 10.07.2005 10:35

Ministativ?
 
Hallo zusammen!

Habt ihr Tipps für mich, welche Ministativ ich mir zulegen könnte.
Ich habe zwar eines, aber ich habe immer Angst, daß es mit samt der Kamera umkippt, außerdem kann man den Kugelkopf nicht wirklich festziehen. (War mal ne Zugabe, für ich weißnichtmehrwas)

Das Stativ sollte klein sein, so daß es in die Tasche paßt, und stabil.

Allgaier123 10.07.2005 10:44

Hallo funny,
ich hab mir kürzlich für die D7d ein ministativ von Berlebach geleistet und bin absolut super zufrieden es ist recht leicht und klein und natürlich super stabil, D7d mit Sigma 100-300 kein Problem.
Es kann in verschiedenen Höhen von 6,5 cm bis 35 cm aretiert werden.
Die Transportlänge ist 26cm bei einem Gewicht von 600gramm.

Irmi 10.07.2005 10:46

Hallo Funny,

ich hab das von Cullmann und komme gut damit klar. es ist wirklich Mini,
im zusammengeklapptem Zustand. Schwierig wirds wenn die A2 im absoluten Telebereich ausgefahren wird. Aber geht auch.

Hier mal der Link:

http://www.cullmann-foto.de/en/produ...pods/50002.htm

Hellraider 10.07.2005 12:12

Reden wir von einem Drei- oder Einbeinstativ?

@Funny: Oder möchtest Du erstmal grundsätzliche Infos zu kleinen Stativen (egal welcher Ausführung) haben?

_Funny_ 10.07.2005 12:59

Ein klitzekleines :D Dreibein bitte.

So Richtung des Cullmann-Stativs.

@Irmi
Was für Schwierigkeiten gibt es denn im Telebereich?

WinSoft 10.07.2005 13:57

Re: Ministativ?
 
Zitat:

Zitat von _Funny_
Das Stativ sollte klein sein, so daß es in die Tasche paßt, und stabil.

In die Tasche passen u.A. auch wirklich stabile Tischstative (Leica, Minolta, Kodak, Hakuba, Polaroid). Das sind kleine Universal-Genies! Man kann sie immer irgendwo hinstellen oder gegen Mauer, Baum, Laternenpfahl drücken und damit sogar Nachtaufnahme mit Tele machen.

Das universellste Tischstativ ist das von Leica-Kleinstativ 14 100, 188 g), da es keinen Beinanschlag hat und damit auch auf sehr schmalen Gesimsen aufgestellt werden kann. Dazu passend entweder der relativ hohe Leica-Kugelgelenkkopf 14 110, 234 g oder Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g, der erste ganz links.

markloecker 10.07.2005 16:45

hallo,

ich benutze mit meiner A1 dieses Stativ.
Es ist klein, leicht und trägt die Camera mit Konverter und Blitz.
Mit einem Klettband kann man es an Rohren oder Ästen befestigen und mit einem Wanderstock als Einbein nutzen.

Mark

WinSoft 10.07.2005 19:48

Hier die weiteren Ganzmetall-Tischstative mit ähnlichen Abmessungen wie das Leica-Tischstativ:
http://www.schulacc.de/Bilder/Produk...tiv-Hakuba.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Produk...ativ-Kodak.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Produk...iv-Minolta.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Produk...v-Polaroid.jpg

Am liebsten nehme ich - wenn es nicht um sehr schmale Gesimse geht - das Polaroid: Äußerst robust, stabil!

_Funny_ 10.07.2005 20:22

Das Polaroid gefällt mir auch am besten, schon bevor ich Ihren letzten Satz gelesen hatte.

Allerdings finde ich bei Google keine Bezugsquelle.

Irmi 10.07.2005 20:54

Zitat:

Zitat von _Funny_
Ein klitzekleines :D Dreibein bitte.

So Richtung des Cullmann-Stativs.

@Irmi
Was für Schwierigkeiten gibt es denn im Telebereich?

Man muß schon kucken, daß einem das ganze dann nicht nach vorn fällt und von der schmalen Kirchenbank zum Beispiel ganz nach unten fällt.

Aber mir reicht das Stativ für solche Zwecke, und es ist wirklich sehr klein, es paßt sogar in eine Hosentasche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.