![]() |
Sony Macro 90 vs. Sigma Art 105 f1.1,4
|
Sony Macro 90 vs. Sigma Art 105 f1.1,4
|
Zeig doch erst mal alle 4 Ecken (der beiden Objektive) in der 100% Ansicht, zusammengesetzt auf ein Bild, pro Objektiv.
|
Wozu der Vergleich? Ich denke, der Einsatzzwecke könnte nicht unterschiedlicher sein. Mein Macro-Objektiv benutze ich nur für Macros und mein 105er nutze ich nur für Porträts bei Blende f/1.4
|
Zitat:
Mfg |
Und das 90er Sony ist technisch garantiert i.O? Würde ich ziemlich krass finden oder?
Das Macros wirklich "nur" für den Nahbereich OPTISCH gut sind, glaube ich bisher eher nicht. Mechanisch ja, - ok. Ich hatte das 70er Sigma und nutze das 60er und das 150er. Beide sind grundsätzlich sehr schön scharf. Einen Vergleich zum Art hab ich aber nicht. Wie viel Crop ist das überhaupt? |
Das Sigma ART ist selbst bei f/1.4 in puncto Schärfe über jeden Zweifel erhaben, daran gibt es nichts auszusetzen.
Das 90er Macro sollte aber auch in den Ecken deutlich besser sein, als hier gezeigt, selbst wenn es ein 100%-crop bei Offenblende sein sollte. |
Zitat:
Zitat:
|
So der Brüller is das Sigma auch ned.
Vielleicht bei so einem statischen Test. Aber bei einem Test mit AF in Bewegung hat es selten getroffen - langsam und ungenau. Egal ob an einer A7RIII oder an eine A9. 50 Fotos und viel Müll dabei. Getestet am Alpha Day in München. |
Ein kurzer Test hat gezeigt, dass die linke obere Ecke bei beiden Objektiven leicht schwächer ist.
Die Bilder wurden jpeg gemacht und es fällt auf, dass bei dem Sony Macro deutlich schärfe Artefakte auftretten und beim sigma nicht. Scheinbar schärft die A7 r 2 mehr nach mit dem sony vorne drauf. Beide sind sauscharf, jedoch bei f 5.6 bekommt das sigma eine für mich noch nie gesehene Randschärfe. Mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |