![]() |
AC Adapter notwendig?
Hallo,
ist der mitgelieferte Sony AC Adapter AC-UB10C unbedingt notwendig, um die Kamera aufzuladen? Andere Hightech-Geräte sind ja nicht auf einen extra Adapter für die USB-Aufladung angewiesen. Welches externes Ladegerät ist zu empfehlen - gerne klein und mit gutem Preisleistungsverhältnis. Danke. |
Es gibt bei Ebay und anderswo massenhaft Ladegeräte für die Akkus der RX100 Serie. Nimm irgendein pasendes.
|
Kann die Elektronik der Kamera schaden nehmen, wenn ich den Akku über den USB-Anschluss der Kamera ohne den AC-Adapter mit einem x-beliebigem USB-Ladegerät auflade?
Zitat:
|
Nein!!!!!!! Ich habe mich verschrieben. ich meinte RX100! Du musst ein zu den Akkus der RX100 passendes Ladegerät nehmen!
Zu dem Punkt des Anschließens einer fremden Stromquelle direkt an die Kamera möchte ich sicherheitshalber nichts sagen, aber ich lade meine RX100 gelegentlich über das USB-Kabel am PC. Meist benutze ich aber ein externes Ladegerät für die Akkus. |
Ich lade die RX100, die RX100M4, die RX10M3, die Panasonic TZ202 sowie wie alles andere mit Micro-USB-Ladebuchse an x-beliebigen USB-Ladegeräten (z.B. Mehrfachsteckdose mit zusätzlichen USB-Buchsen, Mehrfach-USB-Ladegerät, Handy-USB-Ladestecker, etc.).
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf Reisen nehm ich ein Dreifach-Netzteil mit, das es letztes Jahr mal als Amazon-Blitzangebot gab. Das erspart dann separate Geräte für Handy, Tablet und Kamera (in Hotelzimmern sind Steckdosen ja oft Mangelware), und ich wollte eh eins mit Ladestrom-Anzeige haben, da kam mir das gerade recht. Ansonsten lade ich die diversen Kameras wie Bernd mit was immer ich gerade zur Hand habe. Das Original-Netzteil von der RX100 hängt bei mir fest hinter dem Schreibtisch und speist dort die Ladeschale fürs Handy. |
Zitat:
Die RX100M4 - mit gut gefülltem Akku - liefert fast die gleichen Werte wie das alte PURE-Radio. Keine Ahnung, ob bei leerem Akku mehr gezogen wird, aber die Werte zeigen, dass beim direkten Laden im Gerät (Handy, Radio, Kamera, ...) mit solchen USB-Stromversorgern eher wenig Gefahr für das Gerät besteht. Um das Laden kümmert sich die Elektronik im Gerät. Ob die Dinger auch ein GS-Zeichen bekämen, kann ich nicht beurteilen. :? |
Zitat:
Klein, stark, sicher geht bei USB-Netzteilen meistens "schief". Wenn möglich verwende ich die Original-USB Netzteile von Apple/Huawei/HTC - diese sind meist kompakt und bei Strom bin ich stets vorsichtig mit billigen Adaptern. Wenn du öfters verreist, kann ich dir das SyncWire 4fach USB Ladegerät "kältestens" empfehlen (2A max): Praktisch keine Erwärmung beim Aufladen von USB-Geräten, wird mit Steckerdaptern (EU, UK, US nativ) geliefert und ich bin seit über zwei Jahren mit 3 von denen im täglichen Betrieb sehr zufrieden. Es ist zumindest kompakter, als vier Einzelnetzteile :-) Grüße, meshua (Lade damit problemlos 2x Smartphones, 1 Tablet und das Macbook, gleichzeitig.:crazy:) |
Hey,
Also ich nutze das ISDT NP2 Ladegerät für meine NPFZ 100 Akkus. Der Vorteil an diesem Ladegerät ist auch, das es die Akkus der RX100 und auch noch die Npfw-50 laden kann. Verarbeitung top, mit Display und kostet um die 30€ Dazu gibt es auch einen Beitrag auf photoscrubs: https://photoscrubs.com/2018/12/24/i...-sony-kameras/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |