SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Auflösung der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18937)

WinSoft 07.07.2005 11:51

Auflösung der A2
 
Dieses Thema geistert immer wieder und zum Teil kontrovers durch das Forum. Soll ich für beste Bildqualität (sprich Auflösung UND Kontrast) immer RAW wählen oder genügt auch JPEG? Die weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten von RAW sollen hier einmal außer acht gelassen, sondern nur Auflösung und Kontrast betracht werden.

Hier ein paar Ausschnitte aus der B.I.G. DIN A4 Testtafel, bei rund 50 KB-Brennweite im vorgeschriebenen Abstand von 2 m bis zur Chip-Ebene bei Blende 5.6 aufgenommen. Alle Kamera-Einstellungen auf Null bzw. normal bzw. Standard. Im jeweiligen RAW-Konverter keinerlei Änderungen/Einstellungen vorgenommen. Erste Beispiele via Dimage Viewer 2.37 (DV), zweite Beispiel via Photoshop CS2 (PS). Alle Bilder ungeändert/unbearbeitet in TIFF gespeichert.

http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-DV-RAW.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-DV-TIFF.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloe...-ExtraFein.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-DV-Fein.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloe...V-Standard.tif

http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-PS-RAW.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-PS-TIFF.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloe...-ExtraFein.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloesung-A2-PS-Fein.tif
http://www.schulacc.de/Bilder/Aufloe...S-Standard.tif

Man beachte, dass auch bei dem vermeintlich optimalen RAW die Auflösung nicht alles ist! Ohne geeigneten Kontrast sehen die Bilder sehr flau aus und befriedigen so nicht! Das heißt, die RAW-Bilder MÜSSEN weiter bearbeitet werden, bis sie brauchbar werden...

Mike_T 07.07.2005 18:49

Re: Auflösung der A2
 
Zitat:

Zitat von WinSoft
Man beachte, dass auch bei dem vermeintlich optimalen RAW die Auflösung nicht alles ist! Ohne geeigneten Kontrast sehen die Bilder sehr flau aus und befriedigen so nicht! Das heißt, die RAW-Bilder MÜSSEN weiter bearbeitet werden, bis sie brauchbar werden...

Die RAW Daten kann man auch mit den Einstellungen, die in der Kamera eingestellt waren, in JPG umwandeln.
Somit muss die RAW Daten nicht bearbeiten, man kan sie bearbeiten.

Zusätzlich sei auch noch erwähnt, sehr viele Programme verfügen über eine Stapelverarbeitung.

MFG

Mike T


PS: Also wenn der Auflösungunterschied zwischen "Aufloesung-A2-PS-Standard.tif" und "Aufloesung-A2-PS-RAW.tif" nicht merklich ist ...

Jerichos 07.07.2005 20:06

Re: Auflösung der A2
 
Zitat:

Zitat von Mike_T
Die RAW Daten kann man auch mit den Einstellungen, die in der Kamera eingestellt waren, in JPG umwandeln.
Somit muss die RAW Daten nicht bearbeiten, man kan sie bearbeiten.

Richtig, man kann die in der Kamera eingestellten Werte als Konvertierungswerte übernehmen und erhält somit ein Bild mit den gleichen Randbedinungen wie das dazugehörige JPG.

Zitat:

Zitat von Mike_T
PS: Also wenn der Auflösungunterschied zwischen "Aufloesung-A2-PS-Standard.tif" und "Aufloesung-A2-PS-RAW.tif" nicht merklich ist ...

Sehr merklich würd ich sagen. Interessant auch zu beobachten, dass der Dimage Viewer bei der RAW-Datei in seiner Standardeinstellung sehr stark nachschärft.
Tipp wie man es am besten erkennt. Vergrößert z.B. mal auf 300% und vergleicht dann die Schriften. Mehr sag ich nicht mehr dazu. ;)

Hansevogel 07.07.2005 20:11

@Mike T

Warum soll ich in RAW foten, wenn ich die Kameraeinstellungen für die Umwandlung verwende? Warum in RAW foten, wenn ich mittels Stapelverarbeitung alles über einen Kamm scheren soll?

Zumindest bei der A1 ist der Unterschied in der Auflösung zwischen RAW und Fine so gering, daß er bei "normalen" Bildern von mir nicht zu finden ist. Bestenfalls in der Ferne ist eine Fernsehantenne auf dem Dach etwas besser zu sehen, es rechtfertigt aber für mein Empfinden nicht den Aufwand mit RAW.
Nach über einem Jahr der Experimente habe ich RAW aufgegeben. Bei einer "richtigen" Kamera, sprich DSLR, mag RAW ein besseres Ergebnis bringen.

Gruß: Hansevogel

Mike_T 08.07.2005 01:21

Hi!

Das kann ich dir gerne sagen: Weißabgleich

Das mit der Auflösung ist schön und gut, aber der einzige Grund, warum ich seit etwa 14 Tagen nach dem Kauf meiner A1 auf RAW umgestiegen bin, ist und bleibt der Weißabgleich.

Meine A1 schmiert mir mit Blitz bei Kunstlicht als Hintergrundbeleuchtung bei den Gesichtern immer sehr stark rötlich ab. Die Gesichter schauen aus, als wenn jeder auf dem Foto Bluthochdruck hätte.

Der automatische Weißabgleich funktioniert nur bei Tageslicht im Freien einwandfrei. Sobald es in Richtung Glühlampe, Leuchtstoffröhren, ... geht, ist es mit ihm vorbei.
Ist doch schade, wenn ein super Bild nur aufgrund des Weißabgleichs verhaut ist, oder?

MFG

Mike T

mrieglhofer 08.07.2005 06:49

Ich fotografiere mit der A1 viel auf Veranstaltungen mit künstlichem Licht. Rotstich kenne ich dabei nicht. Eher, daß ich die Sättigung noch anheben muß. Außer bei Langzeitblitzen, aber da ist es unvermeidbar, außer man hängt einen Filter vor den Blitz.

Woran liegt das mit dem WB?

Daran daß die Hintergrundbeleuchtung das Bild zu stark beeinflußt = zu lange Zeit beim Blitzen? Läßt sich ja mit M einstellen.

Liegt der Weißabgleich beim Blitz daneben -> manuell auf Blitz einstellen.

Sicherheitshalber würde ich dann noch den Monitor checken, ob der die Farben überhaupt richtig darstellt. Könnte zu rot sein und bei Daylight den Grünstich der A1 überdecken.

Markus

WinSoft 08.07.2005 09:00

Zitat:

Zitat von Mike_T
Meine A1 schmiert mir mit Blitz bei Kunstlicht als Hintergrundbeleuchtung bei den Gesichtern immer sehr stark rötlich ab. Die Gesichter schauen aus, als wenn jeder auf dem Foto Bluthochdruck hätte.

Aber warum korrigieren Sie bei der auf einem der 5 Speicherplätze speicherbaren Blitzeinstellung nicht die Farbwiedergabe? Das ist doch im Blitz-Weißabgleich so einfach! Ich stelle dort auf -1, und schon habe ich neutrale Farben. Probieren Sie es aus! Sie werden verblüfft sein...

Hansevogel 08.07.2005 09:06

Zitat:

Zitat von WinSoft
Aber warum korrigieren Sie bei der auf einem der 5 Speicherplätze speicherbaren Blitzeinstellung nicht die Farbwiedergabe? Das ist doch im Blitz-Weißabgleich so einfach! Ich stelle dort auf -1, und schon habe ich neutrale Farben. Probieren Sie es aus! Sie werden verblüfft sein...

Mein Kommentar: :top: :top: :top:
Nicht aus Jux und Dollerei habe ich mit meiner A1 und bis zu drei Metzen monatelang experimentiert. Man glaubt kaum, was mit der kleinen Schwarzen alles möglich ist!

Gruß: Hansevogel

enjoy 08.07.2005 15:33

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zumindest bei der A1 ist der Unterschied in der Auflösung zwischen RAW und Fine so gering, daß er bei "normalen" Bildern von mir nicht zu finden ist. Bestenfalls in der Ferne ist eine Fernsehantenne auf dem Dach etwas besser zu sehen, es rechtfertigt aber für mein Empfinden nicht den Aufwand mit RAW.
Nach über einem Jahr der Experimente habe ich RAW aufgegeben. Bei einer "richtigen" Kamera, sprich DSLR, mag RAW ein besseres Ergebnis bringen.

raw bringt in der regel immer bessere ergebnisse, egal in welcher kameraklasse. voraussetzung ist, dass ich mich mit der materie auseinandersetze und gewillt bin erheblich grösseren aufwand zu betreiben. ob sich dies lohnt muss jeder für sich entscheiden und hängt nicht zuletzt vom verwendungszweck der bilder ab.
übrigens der unterschied zwischen raw und fine liegt weniger in der "auflösung", sondern im gänzlichen auschliessen von jpg-artefakten (welche bei der a2 auch bei fine immer wieder zu sehen sind) und der möglichkeit im weiteren workflow mit 16-bit daten zu arbeiten, was z.t. erhebliche vorteile bringt.

Hansevogel 08.07.2005 17:05

@enjoy

Ganz unbestritten, Deine Ausführungen zu RAW.
Du hast aber auch zutreffend geschrieben:

Zitat:
ob sich dies lohnt muss jeder für sich entscheiden und hängt nicht zuletzt vom verwendungszweck der bilder ab.
/Zitat

So isses.

Gruß: Hansevogel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.