![]() |
Makro für a6500
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken evtl. zur Sony a6500 zu wechseln und wie ich mich objektivmäßig aufstellen würde. Auf jeden Fall soll ein Makro dabei sein. Allerdings betreibe ich Makrofotografie nur gelegentlich. Daher möchte ich nicht zu viel darin investieren. Das gute SEL90/f2.8 fällt damit raus. Das SEL30mm hat für den günstigen Preis gar nicht mal so schlechte Reviews. Aber ich bin nicht sicher, ob es nicht etwas kurz und lichtschwach ist (f3.5). Dann gibt es noch ein FE50/2.8. Damit könnte ich 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen und mir ein "normales" 50er sparen. Aber dieses Objektiv scheint nicht sehr verbreitet zu sein. Es findet sich wenig darüber im Netz. Nativ an Emount gibt es jetzt noch ein 70er-Makro von Sigma, was preislich aber auch schon an meine Schmerzgrenze stößt. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit zu adaptieren. Für andere Bajonette bekommt man schon sehr günstig Makroobjektive (teilweise unter 200€). Von A-mount und Minolta habe ich aber überhaupt keinen Plan. Manuell fokussieren wäre für mich bei Makro kein Problem, aber taugen diese älteren Linsen von der Bildqualität an einem modernen Sensor etwas? Wie sind eure Erfahrungen mit Makro an der a6x00er? Danke und Grüße Marco |
Ich habe das alte Tamron 90/2,8 Macro an der A7 adaptiert, da ich für gelegentliche Macros eben keine 1000 € ausgeben möchte.
Wenn man ausschließlich manuell fokussiert reicht auch ein einfacher Adapter - ich habe zwar den LA-EA3, aber der ist mangels Stangenantrieb nur für Objektive mit SSM gedacht - also zu viel des guten. Für AF mit den alten A-Mount Macros bräuchte man den LA-EA4, weil dieser den Stangenantrieb integriert hat, aber ein eigenes AF-Modul der A65(?). Da aber gute Adapter ebenso teuer sind wie der LA-EA3 habe ich diesen gekauft. Allerdings kommst Du mit Objektiv (100-200 €) plus Adapter 150 € auch auf einen Preis wo native Objektive schon erreichbar sind - wenn Du kein altes Macro hast, erscheint es mir sinnvoller ein natives Macro für die E-Mount Kamera zu kaufen. |
An der A6000 und der A6500 benutze ich eingermassen regelmässig das SEL30M35 und das Minolta MAF100M28.
Das SEL30M35 ist sehr gut. Klein, leicht, ohne OSS und nicht zu teuer. Für 1:1 (maximaler Abbildungssmassstab) muss man halt sehr nah dran. :) Macht man ja aber nicht immer. Die 2/3 Blende weniger im Vergleich zu F/2,8 Makro-Objektiven merkt man nicht wirklich nachteilig. Im Makrobereich blendet man ja oft eh etwas stärker ab um einen tieferen Schärfebereich zu erhalten. Das Minolta Makro 100 mm ist mMn ganz ausgezeichnet. Gleiches gilt für das Minolta 50mm Makro (MAF50M28). Allerdings benötigst Du dafür einen Adapter, der natürlich auch wieder Geld kostet (LA-EA1/3 ohne und LA-EA2/4 mit AF (und SLT-Folie). Daher mein Tipp: Das SEL30M35 |
Macro für A6500
Das Sony FE 90 ist das ideale Macro für die A6500. Ich habe es und möchte kein anderes. Gebraucht bekommt man es zu einem günstigerem Preis.
Das FE 50mm ist von der Abbildungleistung gut, der AF ist einfach miserabel. Wenn Du es als normales 50-ger benutzen möchtest, laß die Finger davon. Alle anderen Optionen sind Adapterlösungen mit Einbußen beim AF, wie das FE 50. |
Du siehst, Alles gut ausser dem FE50er weil langsamer AF. :D
Laut Deinem Profil hast Du doch bereits die A6300, und das SEL30M35, dann weisst Du doch schon wie das Objektiv sich verhält. Und ein 'normales' 50 er (nämlich das SEL50F18) hast Du doch auch schon. Nur interessehalber (und weil ich jetzt schon einen Teil meiner Lebenszeit für die Antwort auf Deine Frage hergegeben habe) - wieso willst Du Dich mit der A6500 objektivmässig anders aufstellen als mit der A6300? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |