SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Teleobjektiv ohne Stabi überhaupt sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189085)

burli 10.12.2018 14:23

Teleobjektiv ohne Stabi überhaupt sinnvoll?
 
Hi,
ich habe eine a6000 und überlege, mir ein Objektiv mit längerer Brennweite zu holen. Viele Objektive, vor allem Festbrennweiten, haben aber keine integrierte Bildstabilisierung.

Da die a6000 auch eine eingebaute Sensorstabilisierung wie die a6500 hat sollte man glaube ich davon absehen, ein Objektiv mit so einer Brennweite zu kaufen, oder?

Ich habe mit meiner 50mm Festbrennweite schon Probleme, wenn ich die Fokushilfe verwende. Das Bild zittert und wackelt nur so. Bei dem Kit Objektiv ist das bei 50mm nicht so.

Das wäre eigentlich ein Grund, die 1100€ für eine a6500 auszugeben. Das Geld spart man später bei den Objektiven bzw man hat auch die größere Auswahl.

So lang ich also nicht ausschließlich von einem Stativ arbeiten will sollte ich glaube ich nur lange Brennweiten mit eingebautem Bildstabilisator kaufen. Oder was meint ihr?

kabauterman 10.12.2018 14:38

Prinzipiell hast du vollkommen recht.

Aber es gibt auch die Faustregel das 1 / Brennweite das maximum ist was man wackelfrei aus der Hand fotografiert bekommt.

Also bei einem 50mm 1/50s bei einem 85er 1/85s usw.

Ist aber nur ein grober Merksatz der natürlich die zittrigen Hände der Kaffesuchties und die Größe der Sensorpixel nicht mit einschließt.

zandermax 10.12.2018 14:48

Kann ich bestätigen.

Ich habe eine A7II, ein Kumpel eine A7. Gerade mit nicht stabilisierten Objektiven zittert das Bild sehr stark an der A7. Die A7II hat damit keine Probleme.


Solange man nicht stabilisierte Teleobjketive kauft, könnte das scharfstellen extrem schwer werden. Ich habe sogar mal ein 500er ausprobiert. Da ist das katastrophal.

steve.hatton 10.12.2018 14:52

Wie hat die Welt nur vor dem Erscheinen der A100 funktioniert ?

fritzenm 10.12.2018 14:57

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2036757)
Wie hat die Welt nur vor dem Erscheinen der A100 funktioniert ?

:D Auch schon wackelreduziert mit dem ASS der KM7D und KM5D :D

peter2tria 10.12.2018 14:58

Nicht vergessen: die Faustformel stammt aus der Analogzeit, wo ein normaler Film etwa 6Mpx Auflösung hatte. Das entspricht einer Kantelänge von 3000x2000 auf Vollformat.

24Mpx auf APS-C haben da einen Kantenlängenfaktor von ca. 3 (das holt ein Stabi heute wieder raus).

Also nach Faustformel ist dann bei 50mm eine Verschlusszeit von 1/150 zu nehmen.

peter67 10.12.2018 15:10

Zitat:

Zitat von burli (Beitrag 2036751)
Hi,

Da die a6000 auch eine eingebaute Sensorstabilisierung wie die a6500 hat ....



Hat sie das? :shock:

peter2tria 10.12.2018 15:40

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 2036762)
Hat sie das? :shock:

Tippfehler:
.... keine eingebaute ....

nex69 10.12.2018 15:40

Zitat:

Zitat von burli (Beitrag 2036751)
Da die a6000 auch eine eingebaute Sensorstabilisierung wie die a6500 hat sollte man glaube ich davon absehen, ein Objektiv mit so einer Brennweite zu kaufen, oder?

Hast du dich hier verschrieben? Die A6000 hat keinen Sensorstabi.

embe 10.12.2018 16:04

Ja gut, er hat doch schon ein k gespendet bekommen. Damit ist der Satz oben wieder sinnvoll. :)

Und ich stimme meinen Vorschreibern zu, im Prinzip ja, aber Du kannst natürlich auch unstabilisierte Objektive verwenden.
Ich habe zB das Walimex 300 mm Spiegeltele auch an der Nex6 und der A6000 benutzt. Geht auch ohne Stabi gut. An der Nex6 (16MPix auf APS-C) etwas gutmütiger als an der A6000 (24MPix an APS-C).
Das geht bei der A6500 mit IBIS natürlich komfortabler.

ABER was spricht gegen ein SEL55210? Klein, leicht, OSS, nicht zu teuer und die Bildqqualität fand ich in den allermeisten Fällen ausreichend gut. :D
Wenn Du Deine ruhige Hand üben willst, schaltest Du den Stabi einfach ab.

Edit: Mit Fokushilfe meinst Du die Fokuslupe, oder? Die schaltet bei der A6000 auf 5,9 fache oder 11,7 fache Vergrößerung - unstabilisiert wackelt es da freilich. Deine 50 mm manuelle Festbrennweite ist in dem dann aktuellen Bildausschnitt wie ein knapp 300mm bzw 580mm Objektiv.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.