SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Hohes ISO Rauschen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188886)

h8cru 23.11.2018 20:00

Hohes ISO Rauschen?
 
Hallo liebes Forum,

habe mir einen Account gemacht um mir eure Meinung zu holen. Ich habe das Gefühl dass meine Kamera zuviel Rauschen im Bild hat. Habe es euch hier hochgeladen und würde mich freuen wenn ihr mir mitteilen könnt ob das so ok ist oder ich irgendwas komisches eingestellt haben könnte...

Sony A6000
Sigma 150-600 C
ISO 800
f6.3
1/200s

https://www.flickr.com/photos/168214...57424/sizes/o/

Vielen Dank im Voraus,
h8cru

Africa_Twin 23.11.2018 20:17

Beim betrachten des Bildes bei 100% ist dieses Rauschen normal.
Die Schärfe ist so la la.

h8cru 23.11.2018 20:24

Danke für die schnelle Rückmeldung. Ja die Schärfe ist bei dem Bild nicht wichtig, ich lese nur oft dass man bis ISO 1600 gut fotografieren könnte. Ich finde es bei ISO 800 schon sehr störend. Aber das liegt wohl daran dass man bei Vögeln etc gerne cropped...
Grüße

Reisefoto 23.11.2018 22:36

Hast Du bei der RAW-Entwicklung die Belichtung in den + Bereich gedreht, oder die Tiefen hochgezogen?

Stand der Regler für das Farbrauschen auf dem Defaultwert von 25?

Dirk Segl 24.11.2018 08:20

Zitat:

Zitat von h8cru (Beitrag 2033360)
------ ich lese nur oft dass man bis ISO 1600 gut fotografieren könnte. Ich finde es bei ISO 800 schon sehr störend. -------Grüße

Die 6000er ist jetzt nicht das High ISO Monster (etwa auf Niveau der A77II) , aber ISO 800-1600 sollte für Tierfotografie bei gutem Licht locker gehen.

https://www.dpreview.com/reviews/ima...14363069452343

Was störender sein könnte, wäre der Detailverlust im Gefieder, was man aber bei diesem Foto wirklich nicht beurteilen kann.

Da must Du Dich ran tasten, was mit dieser Kombination geht und mit welchem Rauschen Du persönlich noch leben kannst.

Mach mal ein paar Fotos leicht abgeblendet auf f/7.1 oder f/8 im Ausgabeformat Deiner Wahl und bearbeite das RAW mal.

Da dürfte noch was gehen.

Dirk

aidualk 24.11.2018 09:06

Mit 600mm Brennweite an der Kamera, ohne Stabi, und der langen Verschlusszeit bewegt man sich am Grenzbereich der Möglichkeiten.
Mir erscheint, als wären mehrere Faktoren verbesserungsfähig:

- Die RAW Entwicklung ist definitiv nicht optimal gelaufen. Ich nutze eine A6000 für nächtliche Landschaften bis ISO 3200. Das geht mit entsprechender Nacharbeit sehr gut. Man hat dann allerdings keine Reserven mehr für Belichtungsspielräume, die muss sitzen. ISO 800 ist aber problemlos.
- Das Bild ist verwackelt (auch wenn es wohl vom Stativ gemacht ist) und das Objektiv ist mit dem Pixelpitch in der 100% Ansicht auch am Rand seiner Möglichkeiten. Dazu ist das Hauptmotiv unterbelichtet (und hochgezogen). Alles zusammen bringt eine Unschärfe, die den Blick auf die nicht optimale RAW Entwicklung noch mehr lenkt. Wäre das Bild knackscharf und hell, würde das Rauschen in den Hintergrund treten (das man dabei aber noch verbessern könnte).

An jeden Grenzbereich muss man sich langsam herantasten um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ich würde versuchen, das Objektiv auf 8 abzublenden, exakter auf die Belichtung achten, stabiles Stativ/Einbein nutzen. Mit kürzeren Brennweiten üben und sich an die längere heran tasten und die Möglichkeiten des RAW Konverters besser nutzen. ;)

Zeig weitere Bilder - Willkommen im Forum. :top:

skewcrap 24.11.2018 15:41

Zitat:

Die 6000er ist jetzt nicht das High ISO Monster (etwa auf Niveau der A77II) , aber ISO 800-1600 sollte für Tierfotografie bei gutem Licht locker gehen.
Ich hatte A77ii, habe A6000 und A6500. Die A6000 fand ich subjektiv deutlich besser als A77ii. Die A6500 ist nochmals deutlich vor der A6000.

Für Fotos von Vögeln mit langem Tele würde ich ganz einfach die A6000 gegen A6500 tauschen! Ich habe mit der A6500 die letzten Monate tausende Fotos gemacht von Vögeln; häufig mit ISO 1600 und höher. Ich bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden.

Murdoch² 25.11.2018 00:55

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2033469)
Ich hatte A77ii, habe A6000 und A6500. Die A6000 fand ich subjektiv deutlich besser als A77ii. Die A6500 ist nochmals deutlich vor der A6000.

Für Fotos von Vögeln mit langem Tele würde ich ganz einfach die A6000 gegen A6500 tauschen! Ich habe mit der A6500 die letzten Monate tausende Fotos gemacht von Vögeln; häufig mit ISO 1600 und höher. Ich bin mit den Ergebnissen wirklich sehr zufrieden.

Das was aiduaik schrieb macht aber erstmal mehr Sinn.

Ich habe mit der 6000ender auch super fotos von Vögeln gemacht. Es ist ohne Probleme machbar. Ich würde auch evtl. erstmal den 600er Bereich meiden. Lieber super Fotos scharf und dann croppen. Als direkt formatfüllend und matsch.

skewcrap 25.11.2018 11:32

@Murdoch

Klar, man kann mit der A6000 super Fotos machen. Habe ich selber auch viele gemacht. Einfach wenn man nicht zufrieden ist, oder häufiger in den Grenzbereich kommt, wäre die A6500 eine deutliche Verbesserung.

Genau um Verwackelungen/Bewegungsunschärfe zu vermeiden fotografiere ich Vögel grundsätzlich mit 1/1000. Da ist man dann normalerweise auf der sicheren Seite (gilt natürlich nicht für Vögel im Flug). Bei der A65000 nehme ich dann halt etwas höhere ISO Werte in kauf.

klaramus 10.12.2018 23:56

Wenn das Foto richtig scharf ist, nicht verwackelt, dann kann man ISO höher schrauben und auch croppen. Wahrscheinlich empfindest du deshalb das Rauschen zu hoch. Das Farbrauschen ließe sich aber gut eliminieren.
K.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.