![]() |
Minolta 50mm 1.4 oder 1.7
Ich weiß leider nicht ob es schon ein Thema diesbezüglich gibt, falls ja, Sorry. Ich würde mir gerne eines der genannten Objektive für meine A77 zulegen. Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Objektiven? Ausser der Blende. Welches ist schon bei Offenblende besser von der Schärfeleistung?
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk |
Hi! Schon mal die OBJEKTIV-DATENBANK hier im Forum gecheckt?
|
Danke für den Tipp, jedoch bin ich nicht gewillt über 500 Einträge zu lesen. Ausserdem erfahre ich da nicht welches besser ist.
|
|
Danke für den Link. So wie ich das lese dürften beide bei maximaler Offenblende ziemlich gut sein. Somit wäre es egal ob jetzt 1.4 oder 1.7. Einsatz wäre hauptsächlich bei Konzerten.
|
Ich habe das Minolta 50mm f1,7 und das Sony* 50mm f1,4 gehabt (Das Sony habe ich noch). Bei gleicher Blende ist das 1,4er schärfer. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Sony auch an der A99II alle AF-Felder nutzen kann, während das Minolta nur den auf dem externen AF-Modul positionierten AF-Sensoren nutzt. Für mich ein sehr wichtiger Unterschied und zugleich angenehm in Richtung zukunftssicherheit. Für Dich dann, wenn Du mal auf eine A99II wechseln möchtest oder für den AF-D der A99.
Das Sony 50mm f1,4 ist weitgehend baugleich mit dem Minolta 50mm f1,4, hat aber eine bessere Vergütung insbesondere der Hinterlinse, was Reflexionen bei Spitzlichtern vermeidet (Problem bei den Minolta Objektiven an digitalen Kameras). Dies ist bei Nachtfotografie eine wichtige Eigenschaft und auch bei punktuellen Beleuchtungen, wie sie in der Konzertfotografie anzutreffen sind. Fazit: Ich würde das 1,4er nehmen, aber die Ausführung von Sony, die es auch sehr preisgünstig gibt. Tests zum Lesen: http://www.kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html http://www.kurtmunger.com/minolta_af...viewid114.html Falls Du dauerhaft bei APS-C bleiben willst, wäre sein Sony SAM 50mm f1,8DT vielleicht auch noch interessant für Dich. Optisch gut, mechanisch allerdings sehr einfach. http://www.opticallimits.com/sony-al...60-sony50f18dt |
während das Minolta nur den auf dem externen AF-Modul positionierten AF-Sensoren nutzt
Sorry ich kenne mich mit der heutigen Technologie nicht aus. Kann man mir das bitte erklären. Ich kam erst vor circa 1 Jahr von der A700 zur A77. Mittlerweile sind meine 2 Hauptobjektive schon auf Vollformat ausgerichtet (SAM 28-75 f2,8 und es Sigma 70-200 f2-8 hsm ii) Jedoch habe ich schon den Plan mal auf die a99 zu wechseln. |
Hatte so viele 50er und alle mit f1,7 verkauft.
Die waren nie so scharf wie das 1,4. Geblieben sind nur f1,4er. Habe es als Minolta und als Sony Variante :top: Hier eine kleine Spielerei mit den Dingern :D ![]() → Bild in der Galerie Das 1,7 VS1 hatte ich glaub dreimal und das RS mindestens 2 mal. Nie war eines besser als die 1,4er Version ;) Nur das Macro, das ist wirklich klasse. Das fegt alle anderen weg. |
Vorsicht Simon - jetzt musst du hier schon SIEBEN Beiträge lesen ... nicht, dass es dich überfordert!! ;---)))))
|
Zitat:
Solange es nicht über 500 Beiträge sind die ich alle durchschauen muß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |