![]() |
A1: Arbeiten im Raw Format - ohne Lupe im Playback Modus
Hallo!
Bin neu hier im Forum! :D Habe mir gestern die A1 bestellt nachdem ich mich gegen die A200 entschieden habe. Sollte bald bei mir sein das gute Stück :) Wollte mal so in die Runde Fragen wie ihr mit der Einschränkung zurecht kommt, daß man RAW-Bilder im Wiedergabemodus nicht vergrößern kann? Das scheint mir ein Grund zu sein doch lieber im Extra Fine Modus zu arbeiten weil nur da eine Schärfe-Kontrolle ohne PC möglich ist. Gruß, DaFreek |
So, dann muß ich doch nach langer Zeit mal wieder was von mir zum Besten geben :D
Erstmal Hallo im Forum! Du hast recht, im RAW-Modus kannst Du die Bilder im Wiedergabemodus nicht vergrößern um z.B. die Schärfe zu kontrollieren. Unter anderem deswegen arbeite ich, wie Du auch erwägst, überwiegend im extra-fine-Modus. So kannst Du die Bilder besser nachträglich kontrollieren. Und fixer verarbeitet sind sie hinterher auch. Die jpg-Bilder sind über jeden Zweifel erhaben und reichen für rund 95% der Bildsituationen aus. RAW benötigst Du nur in Situationen, in denen Du die totale Kontrolle über alle Prozesse der nachträglichen Bearbeitung benötigst. Das ist IMHO selten der Fall. Zudem lassen die extra-fine-jps genug Reserven für eine nachträgliche Bearbeitung. Viel Spaß mit der A1! Viele Grüße Dirk |
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Jaja, ich freu mich schon mächtig auf die A1, hab gerade meine gute analoge Nikon F80 (schnief...) und ne Coolpix 4500 bei ebay verscheuert, und die A1 schien mir da eine würdige Nachfolgerin :D Habe bei dpreview gelesen, daß bei den jpegs teilweise Artefakte auftreten sollen, die bei der Raw-Verarbeitung nicht vorhanden sind... Jetzt frage ich mich natürlich ob man diese Artefakte auch wirklich bei jedem Bild sieht oder nur bei Testbildern mit feinen Mustern!? Wie sieht es eigentlich mit der zuverlässigkeit des manuellen Fokus aus? Wenn ich beim man. Fokussieren auf die 8fach Lupe umschalte und der Fokuspunkt richtig getroffen zu sein scheint, kann ich dann davon ausgehen, daß der Schärfepunkt der Aufnahme auch sitzt? Wäre dann ja vielleicht eine möglichkeit wenn man mit dem RAW-Format arbeiten will!? Sorry, daß ich so ungeduldig bin und nicht einfach warte bis die Cam da ist ;) Wollte mir einen kleinen Wissensvorsprung erarbeiten, da ich bald in den Urlaub fahre und nicht endlos Zeit habe alles brav selbst auszuprobieren :) Gruß, DaFreek |
Tjoa, bei der A200 gibts RAW+, da wird ein JPEG mitgespeichert in das du reinzoomen kannst *duckundwegrenn* ;)
|
Das hat die A2 auch, bei der A1 (und denen davor) gab es das ja leider nicht! Nachteile: es kostet mehr Speicher (2 Bilder statt eines) und es dauert länger mit dem speichern!
|
Hi DaFreek!
Als überzeugter RAW-Foter muss ich Dich natürlich auch auf die Vorteile von Raw aufmerksam machen: +Bilder haben eine deutlich höhere Auflösung +das Rauschen läßt sich effektiver entfernen/reduzieren +RAW-Bilder lassen sich für bestimmte Verwendungszwecke deutlich effektiver und spezieller verarbeiten +verpatzte Fotos können eher noch gerettet werden, als mit jpg +und außerdem macht es Spaß, die Fotos selber zu "entwickeln" +die jpg-Artefakte sind leider nicht nur in den Testbildern sehr deutlich erkennbar. Ich vermute allerdings, dass es gar keine jpg-Artefakte sind, sondern durch eine mangelhafte kamerainterne Bayer-Konvertierung entstehen. Die Fokusierung ist bei der A1 normalerweise sehr treffsicher (>99%), sofern man den FFP benutzt. Die manuelle Fokusierung ist auch in Ordnung. Allerdings sollte man sich nicht unbedingt auf die im Display angegebene Entfernung verlassen und nach dem Fokusieren aufpassen, dass man nicht versehentlich an das Einstellrad hinkommt. Aber probier Deine Neue erst mal selber aus. Und viel Spaß dabei! |
@darude: Die A1 ist ja auch nichts für Warmduscher ;) Dafür muss man bei der A200 5 Sekunden zwischen den RAW-Aufnahmen warten... Klar, man kann nicht alles haben, irgendwo muss man halt Prioritäten setzen... Bei meiner analogen F80 hatte ich ja auch keine sofortige Schärfekontrolle :D
@hk: Danke für die Tipps! Wie sieht es mit dem Spot-AF aus? Ist der genauso zuverlässig wie der FFP? Meine F80 habe ich auch immer so benutzt. Zur Not kann man ja bei besonders guten Motiven 2 Aufnahmen machen... Deine Bilder zeigen ja, daß man aus der A1 einiges rausholen kann! Schöne Aufnahmen! Alle im RAW-Format aufgenommen? Vielen Dank für die nützlichen Hinweise! Gruß, DaFreek |
@hk: Sorry, hk, wenn ich hier mal meckern muss. Ich möchte dich wirklich nicht beleidigen und im Prinzip stimme ich dir auch zu, was die Möglichkeiten von RAW-Dateien angeht!
Aber wovon reden wir hier??? Von "netten Bildchen" aus dem Urlaub oder sonstigen Reise oder Familien-Feier-Erinnerungen??? Dann ist das jpg-Format wirklich völlig ausreichend!!! Wenn wir hier allerdings von proffessionellen Auftragsarbeiten, wie Portrais von teuren Models oder Food-Fotografie reden, dann gebe ich dir recht, dass man RAW einsetzen sollte, um auch das letzte Quentchen Qualität aus dem Bild herauszuholen! Denn schließlich wird das Bild dann ja sicherlich mindestens DinA4-Hochglanz in einer Zeitschrift mit mind. 500.000 Exemplaren abgebildet, gell? Ansonsten ist das - meiner Meinung nach - doch meist über das Ziel hinausgeschossen! Denn die Unterschiede zwischen RAW und jpg siehst du in einem 9x13 oder 10x15 - Bild mit Sicherheit NICHT! Außer natürlich die schlechten Kontraste und die flauen Bilder bei der konvertierten RAW-DATEI, wenn du es NICHT richtig machst! Bitte, bitte - nimm es nicht zu sehr persönlich und fühle dich jetzt nicht beleidigt, aber wenn ich mir die Bilder aus deinen Fotoalben ansehe, dann wirken die alle auf mich flau und irgendwie "nebelig"! Wenn das ein Beispiel dafür sein soll, was man aus RAW herausholen kann, dann war das aber ein krasses Anti-Beispiel!!! Tipp: Versuche es einmal mit der jpg-Einstellung - am Besten gleich mit der WinSoft - Empfehlung - zumindest für den Anfang! Du wirst dich wundern, wie schön kontrastreich und farbenfroh die Bilder dann werden können!!! Und damit ihr anderen Leute aus dem Forum nicht den Eindruck bekommt, dass ich nur rumnöhlen will, bildet euch doch bitte selber eine Meinung! Stellvertretend möchte ich aus den von hk veröffentlichten Bildern das Stadion aus München herauspicken! Das scheint bei strahlendem Sonnenschein gemacht worden zu sein und wirkt doch irgendwie, als wenn dort Nebel in der Luft liegt! Alles ist grau und matschig! Oder liege ich wirklich sooo falsch und deine RAW-konvertierung ist gut - aber München lag gerade im Smog? Das gilt für die meißen Bilder, die ich dort gesehen habe! Erst dachte ich, hk liebst Nebelaufnahmen und stehst dafür extra früh auf - damit es noch schön diesig ist - aber die Schatten in den Bildern erzählen eigentlich etwas anderes! Ich weiß: ich bin unfair! Ich meckere nur rum über tolle Bilder und habe selber noch nicht mal welche veröffentlicht! @hk: Störe dich nicht an einem WURM wie mir - aber vielleicht probierst du doch demnächst auch mal ein jpg aus - zusätzlich zum RAW! Und da die A1 das nicht automatisch kann, musst du halt 2 Bilder machen. Wenigstens ab und zu mal - damit du vergleichen kannst! Lass dich überaschen! @DaFreek: Probiere es einfach aus: RAW und jpg! Aber für deinen kommenden Urlaub wird jpg fürs Erste mit Sicherheit ausreichen! Sorry noch mal & Gruß, Armin. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |