SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Leuchten für Stimmungsfotos (Haus außen) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188780)

steve.hatton 15.11.2018 14:13

Leuchten für Stimmungsfotos (Haus außen)
 
Gestern fand ich bei DPReview folgende Lämpchen für Belauchtung bei Aufnahmen.

Meine Vorstellung wäre es nun für Fotos solche

https://www.ib-lueger.de/leistungen/...leuchtung.html

optischen Effekte von Immobilien zu erzeugen.

Kennt jemand diese Akku-Leuchten oder ähnliches was im vertretbaren Rahmen Dauerlicht bringt, denn 5-10Blitze will ich ums Gebäude nicht positionieren, da ich ja auch noch für evetuelle Innenbelauchtung Blitze benötige, damit die Fenster schön hell strahlen.

https://www.dpreview.com/news/079983...hting-solution

Man 15.11.2018 15:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2031644)
...Kennt jemand diese Akku-Leuchten oder ähnliches was im vertretbaren Rahmen Dauerlicht bringt...

Nein, kenne ich nicht.

Beim lesen habe ich mich immer gefragt: weshalb, welchen (Wow)Effekt möchtest du damit erreichen?

Manchmal werden als Werbemaßnahme Gebäude in der Stadt möglichst interessant (also meist farbig) beleuchtet - bei uns zuletzt zum Beispiel bei Bonn leuchtet.
Verwendet wurden dabei LED-Flächenleuchten mit farbigen Vorsätzen.
Das ist privat meiner Meinung nach aber viel zu aufwändig und teuer (wenn man nicht gerade ein paar solcher Leuchten ungenutzt rumliegen hat).

Für die Beleuchtung der Fenster von innen sollte es eigentlich ausreichen, wenn man das Licht einschaltet - im Zweifel kann man noch mit (billigen) Baustrahlern nachhelfen.
Das Kunstlicht (zumindest das Glühlampenlicht) hat den Vorteil, das es eher warm ist - das gibt zum eher kühlen Umgebungslicht außen am Abend oder in der Nacht einen schönen Kontrast (wenn man das möchte).
Schon eine "stinknormale" Aufnahme eines Hauses in der Dämmerung mit voll eingeschalteter Beleuchtung kann ganz hübsch aussehen. HDR ist empfehlenswert.

Für außen sollte es mit Stativ, Blitz, Farbfolien, Fernauslösung über Kabel oder Funk und Mehrfachaufnahmen machbar sein, genügend Einzelbilder für eine ordentliche Montage über ein Bildbearbeitungsprogramm zu erhalten.
Das ist dann (zugegeben) mehr Aufwand in der Nachbearbeitung, aber man spart sich teures (und eher selten wiederverwendetes) Equipment.

vlG

Manfred

badenbiker 15.11.2018 16:32

https://greenakku.de/PV-Komplettpake...V:::28_52.html

es sind zwar eher Mastleuchten, aber diese lassen sich ja auch auf dem Rücken Liegen und nach oben Strahlend einsetzen.

Ansonsten setzen wir diese Bodenstrahler eher festverkabelt ein.
https://prediger.de/shop/bega-8885-b...RoCULYQAvD_BwE

eventuell etwas mit einer Fliegenden Verkabelung und einer 24V Lkw Batterie selbst bauen?

Alternativ dazu würde ich mal bei den Notlichtherstellern nach Einzelbatterieleuchten suchen.
zb. bei GAZ.de

swivel 15.11.2018 17:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2031644)
...da ich ja auch noch für evetuelle Innenbelauchtung Blitze benötige, damit die Fenster schön hell strahlen...

Hat das schon mal geklappt? Will den Tread nicht kapern. Ich mach sowas eigentlich auch nicht mehr. Hab es aber (auch) versucht, drüber diskutiert und bin recht schnell auf Dauerleuchten umgestiegen. Blitze um sinnvoll "natürliches" Licht im Haus oder auch bei Innenaufnahmen von Außen zu realisieren soll angeblich funktionieren, hab ich ja gehört :). Aber - hmm - praktisch für mich wars nicht machbar. Dauert viel zu lange das abzustimmen. Immer noch spannendes Thema.

steve.hatton 15.11.2018 22:06

Mit Funk geht das schon, man kann ja die Blitze dementsprechend von der Leistung steuern, aber positionieren muss man das schon ordentlich.

Ich schau mal ob ich das Häuschen in Krumbach am Wochenende hinbekomme und zeig das mal....

Ich habe übrigens 9,95 € Akku-Baustrahler im Bauhaus gefunden die ich mal testen werde - für außen..

MaTiHH 16.11.2018 10:38

Ich verwende Rotolight Neo II für ähnliches. Die haben Dauerlicht, können aber auch doppelt so hell blitzen und erscheinen mir so relativ leicht zu positionieren und zu steuern.

jolini 16.11.2018 13:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2031644)
[…]
Kennt jemand diese Akku-Leuchten oder ähnliches was im vertretbaren Rahmen Dauerlicht bringt, denn 5-10Blitze will ich ums Gebäude nicht positionieren, da ich ja auch noch für evetuelle Innenbelauchtung Blitze benötige, damit die Fenster schön hell strahlen. […]

Diese LED-Strahler von ADJ verwende ich für solche Zwecke und kann sie ohne Einschränkung empfehlen, allerdings nicht wasserdicht.

https://www.americandj.eu/de/mega-go-flood-par.html,
https://www.youtube.com/watch?v=T4q-JBffLJk

mfg / jolini

swivel 16.11.2018 21:26

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2031796)
..Rotolight Neo II...

Genial. Aber nicht billig :). Zu dem Preis von nötigen zwei Stück gibt es auch Alternativen. Vielleicht nicht so cool - weil ohne Blitz...

Sind die sehr solide, also auch für etwas rauheren Gebrauch?

gpo 16.11.2018 22:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2031644)

Meine Vorstellung wäre es nun für Fotos solche......

Moin Steve.....

bevor du nun dem Kaufrausch unterliegst.....
solltest du mir etwas zuhören.... :P

# zu allen Zeiten suchen Fotografen das ultimative Licht....

# kaufen konnten meist die Profis die schon etabliert waren...das kostet

# es muss also mit Blitzen gehen.....:top:


## in deinem Fall würde fpr Effekte>>>> ein Aufsteck-Klein-Systemblitz reichen :top:

## das ganze nennt sich Mehrfachbelichtung....

## und natürlich ging das schon analog...heute digital sogar leichter


### also das Prinzip geht etwa so....
es muss Dämmerung oder Dunkel sein.....und man muss "einen Plan entwickeln"

logo geht das ganze besser und schneller, wenn man einen Flashmeter einsetzt :cool:

die Effekfarben werden duch Gel Vorsätze gemacht....
und auch Logo...man braucht eine Testphase um die Lichtstärken zu ermitteln

wenn man mit Funk arbeitet, löst man Kamera und Blitz per Sender aus....
und manch dann Einzelbilder, die in PS gestitscht werden

analog ging eine Offenen Kamera und man hat hinter ein ander bei Dunkelheit ausgelöst
hatte dann ein "fertiges Bild" wo alle Einzelblitze drinn waren.

.....jetzt werden wohl Fragen kommen :shock: ;) :top:

Mfg gpo

gpo 16.11.2018 22:47

Moin

habe mal etwas gekramt und tatsächlich ein Beispiel gefunden....

ist zwar keine Immobilie...dafür ein Still aus dem Studio....mit nur einem Blitz :P


Bild in der Galerie

das war das Endergebnis.....
es war nur ein Systemblitz dabei, allerdings mit Snoot...und das 6x(8x)



Bild in der Galerie

gemacht so....
Kamera mit festen manuellen Daten....
Raum wat abgedunkelt, aber so das man genug sehen konnte....
Funker/Sender in der Hand....Kamera auf B und Offen

und dann 6x(8x) um den Tisch gelatscht....
beim zeweiten Test sah es so aus....

Sinn war dieses 5 in 1 Vorsatzset zu probieren.....geht wie man sehen kann :cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.