SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Gemälde reproduzieren mit A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18876)

painter 04.07.2005 20:25

Gemälde reproduzieren mit A2
 
Ich brauch mal Tipps von den Profis...
Ich bin dabei eigene Arbeiten von mir (Malerei) zu reproduzieren,
da sollen Digitaldrucke von enstehen...
Aber die Qualität...puhh...
Ich hab in RAW aufgenommen, iso 64, Farbraum Adobe, als 48 bit tiff abgespeichert, etwas geschärft und die Farben etwas gesättigt, aber ich hab doch den Eindruck, das reicht nicht.
Was kann man noch machen um die Bildqualität zu optimieren?
Um das bestmögliche Resultat zu bekommen?

ManniC 04.07.2005 20:29

Diese Frage riecht nach Bildbearbeitung und -gestaltung ;) *schubbs ins passende Board*

Hi painter,

vielleicht sagst du einmal etwas zur Aufnahmetechnik:

- Aufbau
- Beleuchtung
- Belichtung
- Aufnahmeentfernung
- Objektgrösse
- ...

und stellst ein, zwei Beispiele ein.

painter 04.07.2005 20:33

Beleuchtung: Tageslicht
Objektgrösse: Gemälde 80 x 80 cm
Brennweite: irgendwo zwischen 50 und 100
Blende: 5.6
Abstand zum Objekt so kurz wie möglich, das das Bild Formatfüllend drinsteht
Beispiel folgt

ManniC 04.07.2005 20:44

Danke *auf Beispiel gespannt bin*

Vorweg:

Bei der Beleuchtung geht's schon los - Tageslicht ist nicht gleich Tageslicht. Tageslicht morgens, abends, im Zimmer......

Ich empfehle reproduzierbare Beleuchtung, optimal 2 Blitze alternativ 2 Halos, manueller Weissabgleich, Cam auf Stativ, Gemälde auf Staffelei.

painter 04.07.2005 20:48

Cam auf dem Stativ hatte ich, Blitze hab ich keine.
Halogenscheinwerfer???
Diese gelben Dinger?

joki 04.07.2005 20:50

Ich kenne Deiene Arbeiten zwar nicht aber ich halte scannen da für den besseren Weg. Falls Du davon einigermassen brauchbare Fotos hast wirst Du dann anschließend noch jede Menge bearbeitung dransetzen müssen alleine um die Verzerrungen des Objektives zu beseitigen. Red mal mit einer Reproanstalt in Deiner Nähe ob da so was möglich ist..

painter 04.07.2005 20:50

So, das erste Beispiel ist da.
www.atelier-boekhoff.de/images/apfel.jpg

Probleme hab ich in den dunklen Bereichen, z. B. seitlich im Apfel und oben im Löffel, da ist nur noch Suppe da
Wahrscheinlich sind das die Probleme mit Kontrastumfang der A2

painter 04.07.2005 20:53

Repros machen lassen wäre wohl besser, sollte aber nix kostet...
bin armer künstler..

ManniC 04.07.2005 21:01

@joki:

Objektivverzerrungen kannste rausrechnen -- Fixfoto o.ä. -- Scan 80*80 dürfte ins Geld gehen -- und wenn die Dinger gerahmt sind muss auch ein Trommelscanner passen :cool:

@painter:

Das Beispiel sieht für mich durchaus ansprechend aus -- ok, ich kenne das Original nicht.

Mit Halos meinte ich z.B. Baustrahler -- 2 Stück 45° dürften Wunder wirken -- ich hab' für eine Reproaktion im kleineren Format 2 kleine á 150W verwendet, bei grösseren Aktionen halt auch die 500W-Dinger, ggf's die 500W-Stäbe gegen 300'er ersetzen dann wird's nicht so warm ;)

joki 04.07.2005 21:06

Wenn das Ding auf einen Scanner passt würde ich den Weg versuchen. Wie groß ist das Äpfelchen. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.