SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Stabilität des SEL 70-200 F4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188651)

Pittisoft 05.11.2018 01:05

Stabilität des SEL 70-200 F4
 
Ich interessiere mich gerade ein wenig für ein 70200 f4 oder f2,8.
Jetzt fand ich diese Berichte das das F4 schon bei einigen so mir nichts dir nichts in der Mitte auseinander gebrochen sein soll.
Die Bilder ermutigen mich ja nicht gerade zu einen Kauf.:roll:

Link zu den Bildern

Hier zum Sonyalphaforum

minolta2175 05.11.2018 02:26

Das ist der Tribut für KLEIN, LEICHT und PREISGÜNSTIG, wie verhält sich der Kunststoff in 10 Jahren.
Das 400er hat ein Druckgussgehäuse.

whz 05.11.2018 09:27

Du weißt ja nicht, wie der User mit dem Objektiv umgegangen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Objektiv aus der GM Serie, die ja die Spitze des Objektivbaus (zumindest im E-Mount) darstellen soll, so einfach in die Brüche geht.

Andererseits bin ich doch überrascht, hier auf den Bildern zu sehen, dass die Bajonettbefestigung nur aus Kunststoff ist :shock:

Und noch was: ich habe mich einst sehr für das SEL70200F4 interessiert, aber nach den Recherchen habe ich erkannt, dass es mir um das Geld zu wenig Leistung bietet, vor allem die Randbereiche und ab Brennweite 135 sieht es nicht so rosig aus - wie gesagt gemessen am Preis und am Label "G".

peter2tria 05.11.2018 10:23

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2029901)
Ich interessiere mich gerade ein wenig für ein 70200 f4 oder f2,8.
Jetzt fand ich diese Berichte das das F4 schon bei einigen so mir nichts dir nichts in der Mitte auseinander gebrochen sein soll.
Die Bilder ermutigen mich ja nicht gerade zu einen Kauf.:roll:

Link zu den Bildern

Hier zum Sonyalphaforum

Meines ist ohne Tadel seit knapp 3,5 Jahren.
Allerdings ist mein Einsatz nicht rau - ich versuche mit meinen Teilen sehr vorsichtig umzugehen, denn es sind ja optische Geräte. Ich denke, dass man jedes Teil klein bekommt, wenn man es bewusst oder unbewusst darauf anlegt.

mrrondi 05.11.2018 10:34

Was für eine Panikmache. Sorry.

aidualk 05.11.2018 10:45

Bei den A-Mount Objektiven gab es doch ähnliche Bilder vor ein paar Jahren. Aber dann kam da nichts mehr nach, oder?
Meine Frau nutzt auch ein FE 70-200/4 G OSS seit fast 2 Jahren. Bei ihr ist es nur im Rucksack dabei. Es wird geschüttelt und gerüttelt und nur outdoor eingesetzt. Ich werde ihr sagen, sie soll es demnächst doch lieber schonen und besser zu Hause lassen. :zuck:

mineral0 05.11.2018 10:52

Ich habe mein 70-200/4,0 nun fast schon 3 Jahre.
Aber ich hatte noch nie das Gefühl, daß da irgend etwas locker wäre oder gar auseinander brechen könnte.
Ausgeschaltet hört man den Stabi, aber ansonsten ist es stabil und wertig verarbeitet.

Murdoch² 05.11.2018 11:18

Das ist ja echt krass.

Ich habe schon viel vom schlechten Service und teilweisen Qualitätsproblemen bei Sony gelesen und gehört.

Ich mag die Sonys irgendwie, aber Service soll zb bei nikon etc weitaus besser sein. Bei so einem Schaden brauchst du echt Service....

GeRa_KG 05.11.2018 11:33

Hallo Peter,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem wie du.
Allerdings scheidet für mich F4 beim SAL70200 G2 aus.
Nach dem tagelangem durchlesen diverser Testbericht kam auch noch das Tamron SP 70-200 f2.8 DI VC USD in Frage.
Anderseits warum eigentlich keine Festbrennweite und den Zoombereich mit den Füssen bewältigen ?

Von den grauenvollen Fotos, die ich auch gefunden habe, würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Bei mir ist in den letzten 30 Jahren noch kein Objektiv gebrochen, auch wenn es nur aus Kunststoff war
Lg
Wolfgang

mineral0 05.11.2018 11:51

Bis jetzt sprachen wir meines Erachtens vom E-Mount.
Wenn man jetzt aber das Tamron ins Spiel bringt, dann sind wir beim A-Mount angekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.