SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   So ein schöner Ort... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188520)

Harry Hirsch 25.10.2018 22:05

So ein schöner Ort...
 
..oder?

Vor der Dämmerung (es war bewölkt)

Bild in der Galerie

Vor der Dämmerung (es gab Wolkenlücken):

Bild in der Galerie

Sonnenuntergang:

Bild in der Galerie

Mehr Sonnenuntergang:

Bild in der Galerie

Blaue Stunde:

Bild in der Galerie

Den sehen wir uns mal näher an, dachten wir. Mehr dazu in Teil 2...

Crimson 25.10.2018 22:20

oh, wie schön :cool: Preci... vom Il Collaccio aus? Oder von Casetlvecchio? Die Farbenspiele dort sind immer wieder hübsch :top:

Tafelspitz 26.10.2018 07:46

Very nice!
Das Blaue-Stunde-Bild gefällt mir am besten, auch wenn es im Hochformat ist. (Zunächst dachte ich, das Bild sei etwas unschaaaf, aber als ich es dann in der Galerie in Originalgrösse betrachtete, war alles wieder knackig) :top:

Harry Hirsch 26.10.2018 12:37

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2028122)
oh, wie schön :cool: Preci... vom Il Collaccio aus? Oder von Casetlvecchio? Die Farbenspiele dort sind immer wieder hübsch :top:

Ja, ist es. Aus der Distanz (dazu später mehr). Fotografiert von Casetlvecchio, genauer von HIER.
Ich weiß es nicht: Kennst du dich da nun besonders gut aus, oder ist die Gegend allgemein bekannt?

Crimson 26.10.2018 20:02

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2028205)
...Fotografiert von Casetlvecchio, genauer von HIER...

das ist ja direkt oberhalb vom Collaccio (Agritourismo/-campeggio). Der Blick ist besonders mit den sehr wechselnden Lichtbedingungen recht einzigartig nach Preci rüber, einige Berge der Sibillini sehr markant, deshalb leicht wiederzuerkennen. Der im Bild ist von Castelluccio (leider beim letzten Erdbeben sehr weitgehend zerstört) aus gut zu besteigen, die Hochebene (Piano Grande) sowieso sehr sehenswert.

So, jetzt bin ich mal gespannt, was von näherem kommt :cool:

Vera aus K. 27.10.2018 01:39

Hallo Joachim,

wirklich schöne Bilder! Mein Favorit ist die Nummer drei mit dem warmen Licht und den Sonnenstrahlen auf den Bergen.

Wir waren ja in der Tat ganz in der Nähe - haben dieses Gebiet aber bewusst gemieden. Irgendwie wollten wir uns nicht mit den dort allenthalben noch offenkundigen Erdbebenschäden konfrontieren.

Harry Hirsch 28.10.2018 11:17

schön? wirklich?
 
Das "oder" am Anfang meines ersten Beitrags impliziert schon: Ist der Ort wirklich so schön, oder trügt der Schein?
Crimson und Vera haben es ja schon geschrieben: Erdbeben.

Ich möchte zunächst aber etwas vorausschicken. Denn was wir sicherlich nicht sind: Sensationstouristen. Wie konnten wir da also nur "reingeraten"?
Wir haben im September einen Testurlaub mit dem Womo gemacht. Wir hatten dabei absichtlich die Reiseroute nicht vorgeplant, sondern sind nach Lust, Laune und auch Wettervorhersage gefahren. Klar war nur: Durch die Alpen und nach Italien. Der Rest war spontan.
Nachdem wir am Meer waren und ein bisschen Inland Toskana gesehen hatten, war uns nach Bergen. Und der ADAC Campingführer hat uns den Campingplatz "Agriturismo Campeggio Il Collaccio" bei Castelvecchio als nächste Möglichkeit angezeigt (->HIER).
Dass dies ein Gebiet ist, das vor knapp 2 Jahren von einer Erdbebenserie erschüttert wurde, hatten wir nicht präsent.

Trotz allem, das Wetter war schön und es gibt dort eine ganz nette Rundwanderung, die direkt beim Campingplatz anfängt und endet.

Der Blick auf das kleine Dorf Castelvecchio di Preci lässt schon erahnen, dass hier etwas anders ist:

Bild in der Galerie
Sieht ihr die mit Holz eingefasste Kirche?

Wir kommen dann irgendwann nach Preci (Hauptort). Also der Ort, der auf den Aufnahmen im ersten Beitrag zu sehen ist. Und bei dem auch nachts die Straßenlaternen eingeschaltet sind. Preci ist eine Geisterstadt. Komplett verlassen.

Bild in der Galerie

Wir gehen den Weg links unten entlang. Dieser ist nicht gesperrt. Und so kommen wir doch weiter in die Stadt rein. Langsam entdecken wir die Schäden:

Bild in der Galerie

Merkwürdigerweise sieht die Stadt nicht zerstört aus. Wir sehen keine eingestürzten Gebäude.

Bild in der Galerie

Trotzdem ist wohl die ganze Stadt einsturzgefährdet. Für mich Laien ist das nicht so zu erkennen. Wahrscheinlich steckt der Teufel im Detail:

Bild in der Galerie

Überall liegen Ziegel, Putz- und Mauerstücke rum. Als ob das Beben erst gestern gewesen wäre.

Bild in der Galerie

Immer wieder kommen wir an gesperrte Gassen.

Bild in der Galerie

Und mal ehrlich: Wer möchte unter diesem Bogen durchgehen?

Bild in der Galerie

Nie wirklich zerstört, aber ob sich das noch reparieren lässt?

Bild in der Galerie

Was aussieht wie Einschusslöcher muss durch umherfliegende Ziegel, Steinbrocken und andere Teile entstanden sein.

Bild in der Galerie

Ich habe glücklicherweise noch nie ein Erdbeben erlebt. Die vollkommene Abwesenheit von Sicherheit stelle ich mir als das Schlimmste vor. Es gibt plötzlich keinen sicheren Ort mehr. Überall herrscht akute Lebensgefahr. Die engen Gassen hier verstärken das noch.

Zu vermieten... Wurde das Schild vor oder nach den Beben angebracht?

Bild in der Galerie

Das einzig besetzte und funktionierende "Gebäude". Die Post. Außerhalb der Stadt.

Bild in der Galerie

Deprimiert und auch traurig verlassen wir Preci. Von "so ein schöner Ort" am Vorabend ist nichts mehr übrig. Preci ist nicht zerstört. Aber das macht es fast noch schlimmer. Die Stadt steht da. Sie ist unbewohnbar, da einsturzgefährdet. Und jetzt? Die schönen alten Gebäude abreißen? Restaurieren? geht das?
Wir haben keinerlei Ansätze von Reparaturen oder Bautätigkeiten gesehen. Es scheint nicht klar zu sein, wie es weitergehen soll. Man findet keine Hinweisschilder o.ä.
Lt. Beschilderung führt unser Wanderweg noch mitten durch Preci. Das ist aber durch die Absperrungen nicht möglich.
Im Internet findet man erstaunlich wenig. Auf der deutschsprachigen Wikipedia Seite hat die Stadt noch über 700 Einwohner. Das bzw. die Erdbeben von 2016 sind nicht mal erwähnt...

Vera, wenn ihr, wie du schreibst, euch nicht damit konfrontieren wolltet, habt ihr es richtig gemacht das Gebiet zu meiden. Es ist frustrierend.
Aber es zeigt auch mal wieder wie klein (meist) die eigenen Probleme sind. (A7 II oder doch III?)

Auf dem weiteren Weg kommen wir noch an diesem Friedhof vorbei:

Bild in der Galerie

Die Kapelle wird massiv gestützt:

Bild in der Galerie

Nochmal ein Blick zurück auf Preci:

Bild in der Galerie

Kurz vor Ende unserer Rundtour kamen wir noch an dieser kleinen Siedlung vorbei:

Bild in der Galerie

Auf unserer Weiterfahrt sind wir Orte gefahren, die zum Teil erheblich zerstört waren. Aber bewohnt. Die Bewohner leben an den Stadträndern in Häuseransammlungen, die etwas an Feriensiedlungen erinnern. Sicher kein Spaß.
Aber in den Städten war zumindest Bautätigkeit zu erkennen. Fotos haben wir dort keine gemacht. Das muss nicht sein. In menschenleeren Preci sind wir niemand auf die Nerven gegangen. (Wir haben auch keine der Absperrungen überschritten)

Crimson 28.10.2018 18:57

oha :shock:

Wir waren 2011 in der Ecke, übrigens auch auf dem Collaccio (mit Wohnwagen), deshalb kam mir der Blick so bekannt vor. In Preci selbst waren wir damals nicht.

Von der Zerstörung Castelluccios sowie u.a San Benedetto in Norcia haben wir natürlich gelesen und gesehen, dass u.a Preci zu einem Geisterort geworden ist, war mir bisher gar nicht bewusst. Es ist sehr schade um diese Gegend und natürlich für die Menschen dort.

Das Valnerina sowie die Hochebene bei Castelluccio sind wunderschön (besonders im Frühsommer) und touristisch nicht so arg überlaufen, obwohl die Gegend quasi nur vom Tourismus lebt(e).

Leider treffen Erdbeben in Mittelitalien immer wieder auch auf die typisch italienischen Verhältnisse, die man abseits von Erdbeben in vielerlei Hinsicht sehr charmant finden kann (geht uns jedenfalls so), die aber auch klare Schattenseiten haben.

Vera aus K. 30.10.2018 02:28

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2028437)

Ich möchte zunächst aber etwas vorausschicken. Denn was wir sicherlich nicht sind: Sensationstouristen.

Wer auch nur ein wenig verfolgt hat, was und wie du hier schreibst, würde das auch ganz gewiss nicht vermuten! Ich jedenfalls lese aus deinen Beiträgen eine grundsätzlich respektvolle und wertschätzende Haltung ab.

-

Auch wenn wir selbst das Gebiet gemieden habe, fand ich deine Reportage sehr wohl interessant, sowie lesens- und bedenkenswert. Die eher geringe Resonanz würde ich auch nicht als Desinteresse werten; es ist einfach ein trauriger Anblick und nicht jeder mag sich dazu äußern.


Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2028437)
Wir haben im September einen Testurlaub mit dem Womo gemacht.

Und wohin geht dann die "richtige" Tour?

Harry Hirsch 31.10.2018 19:30

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2028770)
Wer auch nur ein wenig verfolgt hat, was und wie du hier schreibst, würde das auch ganz gewiss nicht vermuten! Ich jedenfalls lese aus deinen Beiträgen eine grundsätzlich respektvolle und wertschätzende Haltung ab.

Danke Vera! Ist natürlich interessant für mich zu erfahren wie du mich erlebst. So ein Spiegel ist ja durchaus nützlich.

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2028770)
Auch wenn wir selbst das Gebiet gemieden habe, fand ich deine Reportage sehr wohl interessant, sowie lesens- und bedenkenswert. Die eher geringe Resonanz würde ich auch nicht als Desinteresse werten; es ist einfach ein trauriger Anblick und nicht jeder mag sich dazu äußern.

Nochmal Danke :) Ja, mit der Resonanz ist das so eine Sache. Einerseits freut man sich darüber, wenn eine Reaktion kommt. Über viele Reaktionen freut man sich vielleicht noch mehr. Ich zumindest. Andererseits lese ich selbst auch oft Berichte zu einzelnen Bildern oder Bilderserien ohne eine Spur zu hinterlassen. Und da will man ja nicht der 10te sein, der "..ein toller, spannender Bericht mit schönen Bildern..." schreibt.
Knapp 750 Hits für diesen Thread sind doch schon mal ok.

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2028770)
Und wohin geht dann die "richtige" Tour?

Überall hin ;)
Es war die Anprobe. Und wir werden uns so ein Ding wohl anschaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.