SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Imaging Edge vs C1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188079)

bonefish 24.09.2018 18:40

Imaging Edge vs C1
 
Hallo,

im Sony AIII Handbuch von Sänger ist der Hinweis enthalten das es in dem von Sony mitgeliefertem RAW-Entwickler Imaging Edge eine Funktion "DynamikberOptim" gibt welche vergleichbar sei mit der DRO-Funktion der Kamera. Ich bin CapturOne/Sony -Anfänger für die RAW Entwicklung. Meine Frage ist gibts etwas ähnliches auch im C1? Es wäre prima wenn es da eine kontrastoptimierte Grundeinstellung gäbe.

Grüße vom bonefish

Alison 24.09.2018 19:23

Ja, du kannst die Automatische Optimierung verwenden (Das A oben links) die unter anderen solche Einstellungen macht. Mit einem Rechtsklick kannst du auswählen, was die Automatik berücksichtigen soll und z.B. den Weißabgeleich ausnehmen.

usch 24.09.2018 19:33

Erste Möglichkeit: Base Characteristics → Curve → Film Extra Shadow
Das ist ein Profil mit standardmäßig angehobenen Schatten.

Zweite Möglichkeit: High Dynamic Range → Shadow → Regler nach Wunsch verschieben.
Es gibt einen Automatik-Button, aber wie das bei Automatiken so ist, trifft die Automatik selten meinen Geschmack, deswegen stell ich das lieber von Hand en.

Wie bei den anderen Werkzeugen auch kannst du beides als "Style" abspeichern und beim nächsten Import automatisch anwenden lassen.

dey 24.09.2018 21:31

Ich denke C1 Auto-Belichtung mit Belichtung, HDR und Levels wirkt ähnlich wie Auto-DRO in der Cam und vermutlich auch wie Edge.
Was C1 deutlich besser macht ist Levels, hier wird zusätzlich noch Schwarz- und Weisspunkt ermittelt.
Für mich eine super Basis, um schnell zu einem guten Bild zu kommen. Nachbessern kann man immer noch.

kayf 24.09.2018 21:38

Imaging Edge vs C1
 
Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2022308)
Ich denke C1 Auto-Belichtung mit Belichtung, HDR und Levels wirkt ähnlich wie Auto-DRO in der Cam und vermutlich auch wie Edge.

Was C1 deutlich besser macht ist Levels, hier wird zusätzlich noch Schwarz- und Weisspunkt ermittelt.

Für mich eine super Basis, um schnell zu einem guten Bild zu kommen. Nachbessern kann man immer noch.



Bei der Auto Funktion für Levels gibt’s meistens noch bessere Ergebnisse, wenn man vorher in den Preferences (Grundeinstellungen) > Exposure (Tab mit dem Histogramm) > Levels Tool > statt „RGB“, „Red, Green, Blue“ wählt

Damit werden die einzelnen Kanäle separat behandelt.

dey 24.09.2018 21:48

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2022310)
Bei der Auto Funktion für Levels gibt’s meistens noch bessere Ergebnisse, wenn man vorher in den Preferences (Grundeinstellungen) > Exposure (Tab mit dem Histogramm) > Levels Tool > statt RGB Red, Green, Blue

Damit werden die einzelnen Kanäle separat behandelt.

Interessant. Habe ich noch nicht gesehen. Wird probiert. :top:

jsffm 25.09.2018 11:19

Das ist schon einkrasser Unterschied!

usch 25.09.2018 12:03

"Levels" macht aber quasi das Gegenteil von DRO: Der Kontrast wird auf den maximal möglichen Tonwertumfang gespreizt, während DRO die Tonwerte komprimiert, so daß auch in den Schatten noch Zeichnung wahrnehmbar ist. Alles zu seiner Zeit. ;)

dey 25.09.2018 12:53

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2022386)
Das ist schon einkrasser Unterschied!

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2022311)
Interessant. Habe ich noch nicht gesehen. Wird probiert. :top:

Dann habe ich nicht das richtige Ausgangsmaterial.

jsffm 25.09.2018 13:25

Für meinen Geschmack bringt die Einstellung nicht immer eine Verbesserung, meist aber schon. Da sie nur auf die Automatik wirkt, kann man manuell das Ergebnis der RGB-Einstellung erreichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.