![]() |
SEL-85f18 im Vergleich zum SAL-85f14Z
Hallo
Ich stehe vor der grossen Frage: SAL-85f14 mit LA-EA4 weiternutzen oder auf das kompaktere SEL-85f18 wechseln? Hat jemand diesen Schritt bereits gemacht? Hat jemand Erfahrungen hiermit? Grüsse |
Zitat:
Beim Kontrast habe ich im direkten Sonnenlicht sogar eine bessere Kontrastleistung beim SEL85 festgestellt, ansonsten gefällt mir beim SAL85 die Farbwiedergabe und der Kontrast besser. |
Ich habe das SAL-85F14Z mit A99 oder LA-EA4/A7III im Einsatz. Da das 85er eine meiner Standardbrennweiten ist, habe ich mir zusätzlich auch das E-Mount Batis 85/1,8 geleistet. Das ist an der A7III inzwischen mein Immerdrauf und im Gepäck ist auch noch das leichte SEL-35F28Z stets mit dabei. Also mein SAL-85F14Z bleibt trotzdem mit an Bord für eine perspektivische A99 II.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
CAs = Chromatische Aberrationen Die einzelnen Spektralfarben werden in einem diesbezüglich unterkorrigierten Objektiv unterschiedlich stark gebrochen. Das zeigt sich indem in der Projektion die Rotanteile eines Bildes ein geringfügig kleineres Bild ergeben als die der Blauanteile. Die Folge: gerade an den Rändern des Bildes zeigt eine schwarze Linie außen einen blauen Schimmer und zum Bildmittelpunkt hin einen roten Schimmer. Durch eine Korrekturrechnung, Verwendung von asphärisch Linsen und Einsatz von Linsen aus unterschiedlicher Materialien kann diese physikalische Unzulänglichkeit minimiert werden. Und da sollen ausgerechnet beim kurzen Tele die Zeiss Objektive so viel schlechter sein? Glaube ich nicht! Wenn ich das richtig beurteile, werden die CAs heutzutage von Software außerhalb und/oder in der Kamera weitgehend automatisch herausgerechnet (vermutlich inzwischen auch schon bei einigen RAW-Formaten?) und dass das in der Kamera bei systemeigenen Objektiven vermutlich besser funktioniert, kann ich auch noch nachvollziehen. Aber ist das überhaupt bereits schon ein ko-Kriterium für ein Objektiv? Das Größen- und Gewichtsargument lasse ich natürlich gelten. Aber die Objektiv-Abbildungsleistung /-Wirkung sollte man sich auch noch ansehen. |
Zitat:
Momentan müsste ich es mit dem LA-EA4 nutzen, was mich bezüglich AF-Geschwindigkeit bei Konzerten keinen Vorteil verschafft... Kann die PDAF der dritten Generation der A7 nicht nutzen... Das ist ein Killerkriterium für das Zeiss... und 2/3 Blende macht nicht viel Licht aus... |
Upps :cool::cool: sorry, hab das SEL85 jetzt mit dem Batis verwechselt, das SEL85 (hatte ich kurz bevor ich auf das Zeiss getauscht hatte) ist von der Abbildungsleistung (zumindest mein Exemplar) nicht ganz so gut wie das SAL85 Zeiss.
Also die Reihenfolge: 1) Zeiss Batis 85 2) Zeiss SAL85 3) SEL85F18 wobei die Unterschiede gering sind, bis auf flauere Wiedergabe des SEL85 (abgesehen vom Gegenlicht) Und ja: die CAs rechnet man mit LR einfach raus - daher kein ko Kriterium mmN :cool: |
Was Af und Gewicht angeht sind es Welten.
Ich wollte wegen der Farben und dem Bokeh das 85 1.4 anfangs behalten und mit dem La-EA4 nutzen.. Habe es aber seit ich das 85 1.8 habe nicht mehr benutzt und dann schnell verkauft. Beim Batis sehe ich nur Vorteile falls der Stabi im Objektiv benötigt wird, ansonsten ist das SEL dem Batis sehr ähnlich, wobei ich die AF Trefferquote beim Sony etwas höher sehe was bei mir die Entscheidung für das Sony war. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |