![]() |
Problem mit Sonne
Ich habe einige Sonnenuntergangsbilder, bei denen die Sonne "dicke Streifen" nach oben/unten erzeugt. Hier ein Beispiel:
![]() → Bild in der Galerie Werden die Streifen in der extremen Situation durch den Sensor erzeugt? Stefan |
Zitat:
Das führe ich auf das Objektiv zurück. Ähnliches kenne ich von Schmutz auf der Linse oder auch Blendenstern käme in Frage. Um 1/2EV abgeblendetes 85/1,8? |
Gerade weil es ein Kreuz ist, würde ich sagen, dass es vom Sensor kommt. Blendenstern mit vier Zacken so angeordnet? Geht defacto nicht, es sei denn man setzt eine quadratische Blende vors/ins Objektiv...;)
Schmutz scheidet auch aus (aus obigen Gründen). |
Ich seh da kein Kreuz. Der horizontale "Arm" ist meiner Meinung nach einfach ein Wolkenband.
Sowas kenne ich normalerweise von Putzstreifen auf der Linse oder auf dem Sensor. Daß das hier exakt senkrecht verläuft, wäre dann allerdings ein großer Zufall. Tritt das bei allen drei Verschlussvarianten auf (mechanisch, elektr. erster Vorhang, lautlos)? ("Nach der Aufnahme" ist das aber vermutlich nicht passiert ... vielleicht besser in die Werkstatt mit dem Thread?) |
Zitat:
Die Wettersituation war ziemlich extrem: Luftfeuchtigkeit von 100%, alles ist beschlagen, die Farben waren schon weit vor Sonnenuntergang gespenstisch. Zitat:
Evtl. war bei einem Objektivwechsel Luftfeuchtigkeit auf den Sensor gekommen? Auf das hatte ich nicht geachtet. Die Linse war aber sauber. Zitat:
|
Zitat:
Das Objektiv ist ein 85/1,4 mit Blende 2,5. |
(Verschluss)
Zitat:
Wäre halt interessant zu wissen, ob man es durch eine andere Verschlusseinstellung vermeiden kann. Welche war es denn bei dieser Aufnahme? Zitat:
Aktuell tippe ich auf Blooming - das müsste man dann auch schon vor der Aufnahme im Sucher sehen können, wenn man darauf achtet - oder auf Reflexionen an der Verschlusskante. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Danke für die Hinweise, passe jetzt mal auf. Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |